Herunterladen Diese Seite drucken

Korg M50 Bedienungshandbuch Seite 73

Werbung

Verwendung der Effekte
Vorstellung der Effekte des M50
Für die Digital-Effekte stehen 170 Algorithmen (Typen)
zur Verfügung. Effektmäßig ist der M50 schwer auf
Draht, bietet er doch 5 Insert-Effekte, 2 Master- und 1
Total-Effekt. Hinzu kommt eine Mixerfunktion für das
Routing der Effekte. Alle Blöcke sind mit Stereo-Ein-
und -Ausgängen versehen.
Bestimmte Effektparameter können in Echtzeit mit den
Spielhilfen des M50 oder via MIDI beeinflusst werden.
Dafür steht die dynamische Modulation („Dmod") zur
Verfügung. Die Synchronisation der Effekte mit einem
MIDI-Takt/dem Tempo ist ebenfalls möglich. Ferner
kann man mit einem LFO synchronisierte Modulati-
onseffekte erzielen.
Ein-/Ausgänge der Effekte
Insert-Effekte
Die Insert-Effekte (IFX 1–5) weisen Stereo-Ein-/Aus-
gänge auf. Wenn Sie den „Wet/Dry"-Parameter auf
„Dry" (keine Bearbeitung) stellen, wird das empfan-
gene Stereo-Signal unverändert ausgegeben. Wählen
Sie hingegen „Wet" (Effektbearbeitung), so wird ein
bearbeitetes Signal ausgegeben. Dafür stehen mehrere
Verfahren zur Verfügung:
Mono-Ein- & Ausgang
Mono-Eingang – Stereo-Ausgang
Wet
Stereo-Ein- & Ausgang
Master-Effekte
Die Master-Effekte MFX1 und MFX2 haben einen Ste-
reo-Ein- und -Ausgang. Mit „Send1" und „Send2"
bestimmen Sie den Hinwegpegel zu den Master-Effek-
ten.
Master-Effekte geben das „Dry" (Original-)Signal
(siehe „Wet/Dry") nicht aus. Es wird also nur das bear-
beitete Signal („Wet") ausgegeben. Die Ausgänge der
Master-Effekte sind mit dem „L/R"-Bus verbunden.
Den Ausgangspegel der Effekte kann man mit
„Return1" und „Return2" einstellen. Jene Ausgangssi-
gnale werden an den mit „Bus (IFX/Output) Select"
(Seite „P8– Routing" der einzelnen Modi) oder „Bus
(IFX/Output) Select" (Seite „P8– Insert FX Setup")
gewählten Ausgang ausgegeben und also noch an den
Total-Effekt angelegt.
Wählen Sie „000: No Effect", um die Ausgabe zu deak-
tivieren. Die Art, wie das Signal ausgegeben wird, rich-
tet sich nach dem gewählten Effekttyp.
Wet
Total-Effekt
Der Total-Effekt („TFX") bietet einen Stereo-Ein- und
Ausgang. Mit dem „Dry"-Anteil des „Wet/Dry"-Para-
meters bestimmt man, wie laut das unbearbeitete Sig-
nal sein soll. Die Ausgabe des bearbeiteten Signals
(„Wet") richtet sich hingegen folgendermaßen nach
dem gewählten Effekttyp.
Wet
Achtung: Im Referenzhandbuch finden Sie mehrere
Blockschaltbilder, die auch verdeutlichen, wo und wie
es rein und raus geht. (Siehe S. 287 im RH.)
+
Effekt
+
Effekt
Effekt
Effekt
Mono-Ein- & Ausgang
+
Mono-Eingang – Stereo-Ausgang
+
Stereo-Ein- & Ausgang
Mono-Ein- & Ausgang
+
Mono-Eingang – Stereo-Ausgang
+
Stereo-Ein- & Ausgang
Effekt
Effekt
Effekt
Effekt
Effekt
Effekt
Effekt
Effekt
67

Werbung

loading