Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einer Korg M50 Music Workstation. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung voll-
ständig durch, um bei der Bedienung alles richtig zu machen.
Über diese Bedienungsanleitung
Merkmale und Zweck der
Dokumentation
Die Anleitungen und ihr Zweck
Der M50 wird mit folgenden Dokumenten geliefert:
• M50-Bedienungshandbuch
• M50-Referenzhandbuch (PDF)
• M50-Installationshandbuch (PDF)
• M50 Editor/Plug-In Editor-Bedienungsanleitung
(PDF)
Die oben erwähnten PDF-Dateien finden Sie im
„MANUALS"-Ordner auf der beiliegenden CD-ROM.
Anleitungen für Treiber wie den KORG USB–MIDI-Trei-
ber befinden sich im selben Ordner wie die Software.
M50-Bedienungsanleitung
Lesen Sie sich dieses Buch zuerst durch. Hier werden
nämlich die Bedienelemente und Funktionen des M50
vorgestellt. Außerdem wird erklärt, wie man ihn
anschließt, welche Modi es gibt, wie man Klänge editiert
und mit dem Sequenzer arbeitet. Auch der Arpeggiator,
die Effekte, die „Drum Track"-Funktion und die Drum-
kits werden hier vorgestellt.
Eine Fehlersuche, eine Liste der Fehlermeldungen sowie
die technischen Daten finden Sie hier ebenfalls.
M50-Referenzhandbuch (nur auf Englisch)
Hier werden die M50-Parameter nach Modus und Seiten
getrennt beschrieben. Dieses Dokument sollten Sie sich
durchlesen, um mehr über ganz bestimmte Parameter zu
erfahren.
M50-Installationshandbuch (nur auf Englisch)
Hier wird erklärt, wie man den KORG USB–MIDI-Trei-
ber installiert und für den M50 einrichtet.
M50 Editor/Plug-In Editor Manual (nur auf Englisch)
Hier wird erklärt, wie man mit dem „M50 Editor" und
„M50 Plug-In Editor" arbeitet.
Konventionen in diesem Handbuch
Der M50 ist in zwei Ausführungen lieferbar: mit 88er-
(M50-88) und 61er-Tastatur (M50-61). Wenn in der Doku-
mentation von „dem M50" die Rede, sind damit alle
Modelle gemeint.
Abkürzungen der Anleitungen: BA, RH:
Ab und zu verwenden wir folgende Abkürzungen für
Verweise auf andere Anleitungen:
BA: Bedienungsanleitung
RH: Referenzhandbuch
Schrittabfolge 1. 2. 3. ...
Verweisen auf die zu absolvierenden Arbeitsschritte.
Symbole
,
, Anmerkung , Tipp
Mit diesen Symbolen sind Vorsichtshinweise, Anmer-
kungen für den MIDI-Einsatz, generelle Anmerkungen
und Tipps gekennzeichnet.
Beispielhafte Display-Anzeigen
Die in den Abbildungen gezeigten Display-Seiten und
Parameter haben lediglich Beispielcharakter und stim-
men also nicht immer mit den bei Ihnen angezeigten
Werten überein.
Abkürzungen von MIDI-Parametern
„CC" (oder „CC#") verweist auf MIDI-Steuerbefehle
(Controller).
Zahlen, die in eckigen Klammern [ ] hinter MIDI-Para-
metern erwähnt werden, vertreten Hexadezimalwerte.
Was genau ist 'REMS
( R esonant structure and E lectronic circuit M ode-
ling S ystem) ist ein von Korg entwickeltes Modellierver-
fahren, das den komplexen Charakter und die Beschaf-
fenheit von Natur- und elektronischen Instrumenten sehr
genau nachbilden kann. Außer den Eigenschaften der
Klangerzeugung selbst simuliert das System das Mate-
rial der Instrumente, Resonanzböden usw. sowie die
Lautsprecher, das Schallfeld, die Mikrofone, Röhren,
Transistoren usw.
*'?
iii