Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Diagnosecodes; Statuscodes Anzeigen; Prüfprogramme Nutzen; Inbetriebnahme - Vaillant ecoTEC pure VC 146/7-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC pure VC 146/7-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme

Installateurcode: 17
6.
Bestätigen Sie mit
7.
Drücken Sie
, um zu den Diagnosecodes (d.), den
Prüfprogrammen (P.), den Fehlercodes (F.) und zurück
zu den Diagnosecodes (d.) zu gelangen.
8.
Stellen Sie mit
oder
Im Display erscheint
9.
Bestätigen Sie mit
10. Stellen Sie mit
oder
Im Display erscheint
ist.
Im Display erscheint „no", wenn der Wert nicht ein-
stellbar ist.
11. Bestätigen Sie mit
12. Drücken Sie
, um eine Einstellung abzubrechen oder
die Fachhandwerkerebene zu verlassen.
6.4

Verwendung der Diagnosecodes

Sie können die in der Tabelle der Diagnosecodes als ein-
stellbar gekennzeichneten Parameter verwenden, um das
Produkt an die Anlage und die Kundenbedürfnisse anzupas-
sen.
Diagnosecodes – Übersicht (→ Seite 35)
6.4.1
Einstellung eines Diagnosecodes
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf. (→ Seite 17)
d.-- wird im Display angezeigt.
2.
Drücken Sie die Taste
code auszuwählen.
3.
Drücken Sie zum Bestätigen
4.
Drücken Sie die Taste
Diagnosecodes einzustellen.
5.
Drücken Sie zum Bestätigen
6.
Drücken Sie auf
, um in der Abfolge zurückzukeh-
ren.
Am Display werden wieder die Diagnosecodes an-
gezeigt.
7.
Gehen Sie entsprechend für alle Parameter vor, die
geändert werden müssen.
8.
Drücken Sie 2 Mal auf die Taste
tion der Diagnosecodes zu verlassen.
Das Display wechselt in die Grundanzeige.
6.5

Statuscodes anzeigen

Die Statuscodes zeigen den gegenwärtigen Betriebszustand
des Produkts an.
Statuscodes – Übersicht (→ Seite 39)
6.5.1
Live Monitor (Statuscodes)
1.
Drücken Sie gleichzeitig
Der Schriftzug S.xx erscheint im Display, gefolgt
von Informationen zur Anlage (→ Aktivierung des
Fachhandwerkerzugangs).
2.
Drücken Sie
.
Das Display wechselt in die Grundanzeige.
18
.
den gewünschten Wert ein.
.
.
den gewünschten Wert ein.
, wenn der Wert einstellbar
.
oder
, um den Diagnose-
.
oder
, um den Wert des
.
, um die Konfigura-
und
(„i").
6.6
Prüfprogramme nutzen
Indem Sie verschiedene Prüfprogramme aktivieren, können
Sie diverse Sonderfunktionen am Produkt auslösen.
6.6.1
Prüfprogramme aufrufen
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf. (→ Seite 17)
d.-- wird im Display angezeigt.
2.
Drücken Sie
.
P.-- wird im Display angezeigt.
3.
Drücken Sie die Taste
gramm auszuwählen.
4.
Drücken Sie zum Bestätigen
Das Prüfprogramm startet.
5.
Drücken Sie
.
Es wird abwechselnd die Heizwassertemperatur
und der Befülldruck der Heizungsanlage am Display
angezeigt.
6.
Drücken Sie
, um zum Prüfprogramm zurückzukeh-
ren.
Das Display zeigt das Prüfprogramm an.
7.
Drücken Sie
, um das Prüfprogramm zu verlassen.
Am Display wird OFF angezeigt.
Das Display wechselt zur Anzeige der Prüfpro-
gramme.
8.
Drücken Sie 2 Mal auf
verlassen.
Der Schriftzug End erscheint im Display.
Das Display wechselt in die Grundanzeige.
7
Inbetriebnahme
7.1

Gas-Familien-Check

Stellen Sie durch die Überprüfung der Gasart sicher, dass
das Produkt richtig eingestellt ist. So stellen Sie eine opti-
male Verbrennungsgüte sicher.
Überprüfen Sie die Gasart im Rahmen der regelmäßigen
Produktwartung, wenn Sie Bauteile austauschen, am
Gasweg arbeiten oder eine Gasumstellung vornehmen.
7.2
Werksseitige Einstellung prüfen
Die Produktverbrennung wurde werksseitig geprüft und auf
die auf dem Typenschild angegebene Gasart voreingestellt.
Prüfen Sie die Angaben zur Gasart auf dem Typenschild
und vergleichen Sie diese mit der am Installationsort
verfügbaren Gasart.
Bedingung: Die Ausführung des Produkts entspricht nicht der örtlichen
Gasart
Zur Gasumstellung benötigen Sie den Umrüstsatz, der auch
die nötige Umstellanleitung enthält.
Folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung des Um-
stellsatzes, um die Gasumstellung am Produkt vorzuneh-
men.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC pure 0020290885_02
oder
, um das Prüfpro-
.
, um die Prüfprogramme zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis