Seite 3
Sicherheit 1 Sicherheit tung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sichtigung durchgeführt werden. Handlungsbezogene Warnhinweise Eine andere Verwendung als die in der vor- Klassifizierung der handlungsbezogenen liegenden Anleitung beschriebene oder eine Warnhinweise Verwendung, die über die hier beschriebene Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs- wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- gemäß.
Seite 4
1 Sicherheit – am gesamten Kondensatablaufsystem ▶ Wenn möglich, schließen Sie den Gas- – am Sicherheitsventil absperrhahn am Produkt. ▶ Warnen Sie die Hausbewohner durch Ru- – an den Ablaufleitungen fen oder Klopfen. – an baulichen Gegebenheiten, die Ein- ▶ Verlassen Sie unverzüglich das Gebäude fluss auf die Betriebssicherheit des Pro- und verhindern Sie das Betreten durch dukts haben können...
Seite 5
Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur Dokumentation Produktbeschreibung Mitgeltende Unterlagen beachten Produktaufbau ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebsanleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen. Unterlagen aufbewahren ▶ Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weiteren Verwendung auf. Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Produkt - Artikelnummer Gültigkeit: Österreich...
Seite 6
3 Produktbeschreibung Bedienfeld Symbol Bedeutung Erläuterung – Warmwasserbereitung permanent an: Zapf- aktiv betrieb, bevor Bren- ner an – blinkt: Brenner an im Zapfbetrieb – Heizbetrieb aktiv permanent an: Wär- meanforderung Heiz- betrieb – blinkt: Brenner an im Heizbetrieb – Green iQ Modus aktiv permanent an: Ener- giesparmodus aktiv Wartung erforderlich...
Seite 7
Betrieb 4 Grundanzeige Angabe auf dem Bedeutung Typenschild Bar-Code mit Serialnummer, 7. bis 16. Ziffer = Artikelnummer des Produkts Serialnummer Die Serialnummer finden Sie auf einem Schild hinter der Frontklappe. Das Schild steckt in einer Kunststofflasche. Sie können sich die Serialnummer auch im Display anzeigen Die Grundanzeige zeigt den aktuellen Zustand des Produkts.
Seite 8
4 Betrieb Mobile Bedienung 4.11 Warmwassertemperatur einstellen Das Produkt ist mit einer Kommunikationseinheit zur Verbin- Bedingungen: Wasserhärte: > 3,57 mol/m³ dung mit dem Internet ausgestattet. ▶ Lassen Sie einen Fachhandwerker angemessene Maß- Zur mobilen Bedienung des Produkts verwenden Sie die nahmen zum Legionellenschutz treffen.
Seite 9
Betrieb 4 ▶ 4.15.2 Heizungsanlage befüllen Stellen Sie die gewünschte Heizungsvorlauftemperatur am Regelgerät ein (→ Betriebsanleitung Regelgerät). Vorsicht! 4.14 Green iQ Modus ein- und ausschalten Risiko eines Sachschadens durch stark kalkhaltiges, stark korrosives oder mit Hinweis Chemikalien versetztes Heizwasser! Der Green iQ Modus ist eine Betriebsart zur Ungeeignetes Leitungswasser schädigt Dich- Energieeinsparung.
Seite 10
5 Störung erkennen und beheben Pflege und Wartung 4.17 Heizungsanlage vor Frost schützen 4.17.1 Frostschutzfunktion Wartung Vorsicht! Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und –sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer des Risiko von Sachschäden durch Frost! Produkts sind eine jährliche Inspektion und eine zweijährli- Die Durchströmung der gesamten Heizungs- che Wartung des Produkts durch einen Fachhandwerker.
Seite 11
Der flächendeckende Kundendienst für ganz Österreich ist ▶ Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammel- täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Kundendienst- stelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab. techniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feier- tags, österreichweit.
Seite 12
Anhang Anhang Betreiberebene – Übersicht Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werksein- stellung min. max. Wasserdruck → Wasserdruck aktueller Wert Live Monitor → Status aktueller Wert Information → Kontaktdaten Telefonnummer Serialnummer permanenter Wert Displaykontrast aktueller Wert comDIALOG aktueller Wert ohne Funktion Grundeinstellungen →...
Seite 13
Anhang Störung Ursache Maßnahme Warmwasserbereitung Externes Regelgerät ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie das externe Regelgerät richtig ein (→ störungsfrei; Heizung Betriebsanleitung Regelgerät). geht nicht in Betrieb. Statuscodes – Übersicht Statuscode Parameter Bedeutung Heizbetrieb S.00 Heizung kein Wärmebedarf Heizung kein Wärmebedarf S.01 Heizbetrieb Gebläseanlauf Heizbetrieb Gebläseanlauf...
Seite 14
S.96 Selbsttest Rücklauftemperaturfühler ckiert. Wasserdrucksensortest läuft, Heizanforderungen sind S.97 Selbsttest Wasserdrucksensor blockiert. Vorlauf-/Rücklauffühlertest läuft, Heizanforderungen sind S.98 Selbsttest Vor-/Rücklauftemperaturfühler blockiert. S.99 Vaillant Selbsttest Selbsttest S.105 Gerät nicht entlüftet (D.130 = 0: kein Überströmventil) Gerät nicht entlüftet Betriebsanleitung ecoTEC exclusive 0020196892_03...
Seite 16
Telefon 05 7050‑2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) info@vaillant.at termin@vaillant.at www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant GmbH (Schweiz, Suisse, Svizzera) Riedstrasse 12 CH-8953 Dietikon Tel. 044 74429‑29 Fax 044 74429‑28 Kundendienst 044 74429‑29 Techn.