Seite 4
Inhalt Inspektions- und Wartungsarbeiten – Übersicht ............43 Technische Daten ..........44 Stichwortverzeichnis ............47 0020258016_00 ecoTEC pure Installations- und Wartungsanleitung...
1 Sicherheit Sicherheit Die bestimmungsgemäße Verwendung um- fasst außerdem die Installation gemäß IP- Handlungsbezogene Warnhinweise Klasse. Klassifizierung der handlungsbezogenen Eine andere Verwendung als die in der vor- Warnhinweise liegenden Anleitung beschriebene oder eine Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind Verwendung, die über die hier beschriebene wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen...
Seite 6
Sicherheit 1 Telefone und andere Sprechanlagen im 1.3.7 Lebensgefahr durch explosive und entflammbare Stoffe Gebäude. ▶ Schließen Sie die Gaszähler-Absperrein- ▶ Verwenden Sie das Produkt nicht in Lager- richtung oder die Hauptabsperreinrichtung. räumen mit explosiven oder entflammba- ▶ Wenn möglich, schließen Sie den Gas- ren Stoffen (z.
1 Sicherheit ▶ Warten Sie mindestens 3 min, bis sich die ▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungs- Kondensatoren entladen haben. luft nicht über Schornsteine zugeführt wird, die früher mit Öl-Heizkesseln betrieben ▶ Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit. wurden oder mit anderen Heizgeräten, die 1.3.12 Verbrennungs- oder eine Versottung des Schornsteins verursa- Verbrühungsgefahr durch heiße...
Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur Dokumentation Thermo-Kompaktmodul Messtutzen Abgas Ionisations- und Zünd- Luftansaugrohr Mitgeltende Unterlagen beachten elektrode Ausdehnungsgefäß Primär-Wärmetauscher Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations- ▶ Drucksensor Temperaturfühler des anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen. Flügelradsensor (Warm- Heizungsvorlaufs wasser) Temperaturfühler des Unterlagen aufbewahren...
4 Montage Angaben auf dem Typenschild Serialnummer Das Typenschild ist werksseitig an der Unterseite des Pro- Die Serialnummer finden Sie auf einem Kunststoffschild dukts angebracht. unten auf der Frontverkleidung sowie auf dem Typenschild. Das Typenschild dokumentiert das Land, in dem das Produkt CE-Kennzeichnung installiert werden muss.
4 Montage Produkt aufhängen Frontverkleidung demontieren Prüfen Sie, ob die Wand für das Betriebsgewicht des Produkts ausreichend tragfähig ist. Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Befestigungsmaterial für die Wand verwendet werden darf. Bedingungen: Tragfähigkeit der Wand reicht aus, Befestigungsmaterial ist für die Wand zulässig ▶...
Installation 5 Seitenteil demontieren Achten Sie auf eine spannungsfreie ▶ Montage der Anschlussleitungen. Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch Gasdicht- heitsprüfung! Gasdichtheitsprüfungen können bei einem Prüfdruck >11 kPa (110 mbar) zu Schäden an der Gasarmatur führen. Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfun- ▶ gen auch die Gasleitungen und die Gasarmatur im Produkt unter Druck setzen, dann verwenden Sie einen max.
5 Installation Installationsvoraussetzungen Gas- und Wasseranschlüsse 5.1.1 Hinweise zu Flüssiggasbetrieb Bedingungen: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung Das Produkt ist im Auslieferungszustand für den Betrieb mit der Gasgruppe voreingestellt, die auf dem Typenschild festgelegt ist. Wenn Sie ein Produkt haben, das für den Betrieb mit Erd- gas voreingestellt ist, dann müssen Sie es für den Betrieb mit Flüssiggas umstellen.
Installation 5 Schließen Sie eine Kondensatablaufleitung (nicht im Lie- ▶ Bedingungen: Produkt nur mit Heizbetrieb mit angeschlossenem Warm- ferumfang enthalten) an den Kondensatablaufschlauch wasserspeicher (2) an. Ablaufrohr am Sicherheitsventil montieren Vergewissern Sie sich, dass die Rohrleitung sichtbar Heizungsvorlaufan- Anschluss des Rück- ist.
5 Installation Alternative 1 / 3 Montieren Sie bei Bedarf das Anschlussstück für die ▶ Luft-Abgas-Führung ⌀ 80/125 mm. (→ Seite 14) Alternative 2 / 3 Montieren Sie bei Bedarf das Anschlussstück mit ▶ Versatz für die Luft-Abgas-Führung ⌀ 60/100 mm. (→...
Installation 5 5.6.1 Elektronikbox öffnen Klemmen Sie das Netzanschlusskabel ▶ ausschließlich an den dafür gekennzeich- neten Klemmen an! Kürzen Sie die Anschlusskabel auf die passende Länge, damit diese im Schaltkasten nicht stören. Schrauben Sie den Stecker am Anschlusskabel an. Stecken Sie den Stecker auf den hierfür vorgesehenen Steckplatz auf der Leiterplatte.
6 Bedienung 5.6.5 Regler an die Elektronik anschließen Bedingungen: Wenn ein Warmwasserspeicher installiert wird, der durch einen Thermostaten gesteuert wird. TANK T° 24 V TANK SWITCH – Burner 24V= Stecken Sie das Thermostat am Stecker (1) an. ▶ Sicherheitsthermostat eBUS-Regler oder für Fußbodenheizung Funkempfängereinheit Schließen Sie den Schaltkasten.
Bedienung 6 Übersicht Fachhandwerkerebene Im Display erscheint „no“, wenn der Wert nicht ein- ◁ stellbar ist. 11. Bestätigen Sie mit 12. Drücken Sie , um eine Einstellung abzubrechen oder die Fachhandwerkerebene zu verlassen. Verwendung der Diagnosecodes Sie können die in der Tabelle der Diagnosecodes als ein- stellbar gekennzeichneten Parameter verwenden, um das Produkt an die Anlage und die Kundenbedürfnisse anzupas- sen.
7 Inbetriebnahme Prüfprogramme nutzen Bedingungen: Die Ausführung des Produkts entspricht der örtlichen Gas- Indem Sie verschiedene Prüfprogramme aktivieren, können Sie diverse Sonderfunktionen am Produkt auslösen. ▶ Gehen Sie nach der Beschreibung in dieser Anleitung vor. 6.6.1 Prüfprogramme aufrufen Heizwasser/Füll- und Ergänzungswasser Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf.
7 Inbetriebnahme Heizungsanlage befüllen und entlüften Warmwasserkreis befüllen Vorarbeit Öffnen Sie zum Befüllen des Warmwasserkreises die Zapfarmaturen. Spülen Sie die Heizungsanlage durch. Schließen Sie die Zapfarmaturen, wenn der Durchfluss Beachten Sie die Ausführungen zum Thema Heizwas- erreicht ist. ser aufbereiten (→ Seite 18). ◁...
Inbetriebnahme 7 – – Einstellwert des Programms P.01: 100 Wartezeit zum Ablesen eines stabilen Werts: 5 min Messen Sie den Gasanschlussdruck gegen den Atmo- sphärendruck. Zulässiger Anschlussdruck Deutsch- Erdgas land … 2,5 kPa (17,0 … 25,0 mbar) … 3,0 kPa (17,0 …...
8 Anpassung an die Anlage 7.10.1 Warmwasserbereitung prüfen Eingestellte maximale Brennersperrzeit [min] (Soll) Aktivieren Sie den Warmwasserbetrieb an der Benut- [°C] zerschnittstelle. Drehen Sie einen Warmwasserhahn vollständig auf. 29,0 33,0 37,0 41,0 45,0 49,5 Rufen Sie die Statuscodes auf. (→ Seite 17) 25,5 29,5 33,0...
Anpassung an die Anlage 8 Richtwerte der Druck Stellung der Brennerbetriebsstunden in MPa Bemerkung/Anwendung Einstellschraube bis zur nächsten (mbar) Wärme- Anzahl Inspektion/Wartung in Wenn die Radiatoren bei bedarf Personen einer durchschnittlichen Werkseinstellung nicht Rechtsanschlag Betriebszeit von einem 0,035 ausreichend warm werden. Jahr (in Abhängigkeit vom (ganz nach unten (350)
9 Störungsbehebung Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 39) sen Sie ihn besonders darauf hin, dass er nicht das ge- ringste daran verändern darf. Am Display wird abwechselnd der Fehlercode und die ◁ Weisen Sie den Betreiber darauf hin, dass er keine ex- ▶...
Störungsbehebung 9 Defekte Bauteile austauschen 9.7.1 Brenner austauschen Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus. (→ Seite 29) Nehmen Sie die gesamte Einheit Gebläse/Gasarmatur aus dem Produkt. Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben (1) an der Gasarmatur heraus und nehmen Sie das Gebläse von der Gasarmatur ab.
9 Störungsbehebung 9.7.4 Ausdehnungsgefäß austauschen Entfernen Sie die Klammern (2) und (3) im Bereich des Vorlauf- und des Rücklaufanschlusses. Klemmen Sie den Vorlaufanschluss ab. Klemmen Sie den Rücklaufanschluss ab. Bereiten Sie die Reparatur vor. (→ Seite 24) Entfernen Sie die beiden Schrauben (1) an den beiden Halterungen.
Störungsbehebung 9 9.7.8 Volumenstromsensor austauschen Lösen Sie die Clips an der Leiterplatte. Entfernen Sie die Leiterplatte. Montieren Sie die neue Leiterplatte so, dass sie unten in der Nut und oben in den Clips einrastet. Stecken Sie die Stecker der Leiterplatte ein. Schließen Sie den Schaltkasten.
10 Inspektion und Wartung Reparatur abschließen Stellen Sie die Stromversorgung her. Schalten Sie das Produkt wieder ein, falls noch nicht geschehen. (→ Seite 20) Montieren Sie die Frontverkleidung. Öffnen Sie alle Wartungshähne und den Gasabsperr- hahn. 10 Inspektion und Wartung 10.1 Inspektions- und Wartungsintervalle Schrauben Sie die Abdeckung vom Abgasmessstutzen...
Inspektion und Wartung 10 Ziehen Sie die Abdeckkappe (1) ab. ▶ Deutschland Drehen Sie die Schraube (2), um den CO₂-Gehalt einzu- ▶ Flüssiggas stellen (Wert mit abgenommener Frontverkleidung). Abgenommene Montierte Front- Erhöhung des CO₂-Gehalts: Drehung gegen den ◁ Frontverklei- verkleidung Uhrzeigersinn dung ◁...
10 Inspektion und Wartung Gefahr! Lebensgefahr und Risiko von Sach- schäden durch heiße Abgase! Dichtung, Dämmmatte und selbstsichernde Muttern am Brennerflansch dürfen nicht be- schädigt sein. Andernfalls können heiße Ab- gase austreten und zu Verletzungen und Sachschäden führen. Erneuern Sie nach jedem Öffnen des ▶...
Inspektion und Wartung 10 Das Wasser läuft aus dem Wärmetauscher durch Entfernen Sie die Elektrode (4) vorsichtig von der ◁ den Kondensatsiphon ab. Brennkammer. Stellen Sie sicher, dass die Elektrodenenden (6) unbe- 10.9 Brenner kontrollieren schädigt sind. Reinigen und prüfen Sie den Spalt zwischen den Elek- troden.
10 Inspektion und Wartung 10.12 Sieb im Kaltwassereingang reinigen 10.14 Thermo-Kompaktmodul einbauen Gültigkeit: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung Schließen Sie die Haupt-Kaltwasserzuleitung. Entleeren Sie das Produkt warmwasserseitig. Entfernen Sie das Anschlussstück am Anschluss für die Kaltwasserzuleitung des Produkts. Reinigen Sie das Sieb im Kaltwassereingang, ohne es herauszunehmen.
Schließen Sie das Kaltwasser-Absperrventil. ▶ ▶ Entleeren Sie das Produkt. (→ Seite 29) 12 Recycling und Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß. ▶ Beachten Sie alle relevanten Vorschriften. ▶ 13 Kundendienst Auftragsannahme Vaillant Kundendienst: 021 91 5767901 0020258016_00 ecoTEC pure Installations- und Wartungsanleitung...
Anhang Anhang Prüfprogramme – Übersicht Anzeige Bedeutung P.00 Entlüftung des Warmwasser- und Heizkreises: Die Funktion wird für einen Zeitraum von 3 Minuten im kleinen Warmwasserkreis und anschließend für 1 Minute im Heizkreis aktiviert. Die Pumpe läuft und stoppt in regelmäßigen Abständen. Bei Bedarf kann diese Funktion manuell abgeschaltet werden.
Seite 36
Anhang Werte Diagnose- Ein- Schrittweite, Auswahl, Erläute- Werksein- Eigene Ein- Parameter code heit rung stellung stellung min. max. ℃ – d.07 Solltemperatur des aktueller Wert Gültigkeit: Produkt nur mit Heiz- nicht verstell- Warmwasserspeichers betrieb angeschlossen an Warm- wasserspeicher mit Temperatur- fühler ℃...
Anhang Statuscodes – Übersicht Hinweis Da die Codetabelle für verschiedene Produkte genutzt wird, sind einige Codes beim jeweiligen Produkt möglicher- weise nicht sichtbar. Statuscode Bedeutung Anzeigen im Heizbetrieb S.00 Heizbetrieb: keine Anforderung S.01 Heizbetrieb: Gebläsevorlauf S.02 Heizbetrieb: Pumpenvorlauf S.03 Heizbetrieb: Zündung des Brenners S.04 Heizbetrieb: Brenner an S.05...
Anhang Fehlercodes – Übersicht Hinweis Da die Codetabelle für verschiedene Produkte genutzt wird, sind einige Codes beim jeweiligen Produkt möglicher- weise nicht sichtbar. Wenn Fehler auftreten, können einige davon zurückgesetzt werden. Halten Sie hierzu die Taste 3 Sekunden gedrückt. Fehlercode Bedeutung mögliche Ursache F.00...
Seite 41
Anhang Fehlercode Bedeutung mögliche Ursache F.70 Produktcode ungültig (DSN) Gleichzeitiger Austausch des Bildschirms und der Leiterplatte, ohne die Gerätekennung des Produktes neu zu konfigurieren F.71 Fehler: Vor-/Rücklauftemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler, der konstanten Wert angibt: Vorlauftemperaturfühler nicht richtig auf Vorlaufrohr angebracht, Vorlauftemperaturfühler defekt Temperaturdifferenz Vor-/Rücklauf-NTC zu groß...
Anhang Inspektions- und Wartungsarbeiten – Übersicht Die nachfolgende Tabelle listet die Herstelleranforderungen zu Mindestinspektions- und Wartungsintervallen auf. Wenn na- tionale Vorschriften und Richtlinien kürzere Inspektions- und Wartungintervalle fordern, dann halten Sie stattdessen diese Intervalle ein. Wartung Inspektion Arbeiten (mind. allle (jährlich) 2 Jahre) Prüfen Sie die Luft-Abgas-Führung auf Dichtheit und ordnungsgemäße Befestigung.
Anhang Technische Daten Hinweis Bei Produkten nur mit Heizbetrieb sind die technischen Daten für das Warmwasser nur dann relevant, wenn ein Warmwasserspeicher am Produkt angeschlossen wird. Technischen Daten – Heizung VC 146/7-2 (E-DE) VCW 206/7-2 (E-DE) 75 ℃ 75 ℃ Maximale Heizungsvorlauftemperatur (Werkseinstellung - d.71) 30 …...
Anhang VC 146/7-2 (E-DE) VCW 206/7-2 (E-DE) Nennwirkungsgrad bei 50/30 °C 107,5 % 107,5 % Nennwirkungsgrad im Teillastbetrieb 107,4 % 107,4 % (30 %) bei 40/30 °C NOx-Klasse Produktabmessungen, Breite 440 mm 440 mm Produktabmessungen, Tiefe 337 mm 337 mm Produktabmessungen, Höhe 720 mm 720 mm...