Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NGA 2000 Betriebsanleitung Seite 65

Gerätebeschreibung für mlt oder cat 200 analysator und mlt oder cat 200 analysenmodul (kombiniert mit nga 2000 plattform, mlt, cat 200 oder tfid analysator)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGA 2000:

Werbung

Betriebsanleitung
90002928
09/2004
2.3
Sauerstoff - Messung
Je nach Geräteausführung werden 2 verschiedene Messprinzipien verwendet.
2.3.1
Paramagnetische Messung (PO
Diese O
- Messung des Analysators nutzt die paramagnetischen Eigenschaften des Sauerstoff-
2
moleküls zur Konzentrationsbestimmung.
Zwei mit Stickstoff gefüllte Quarzkugeln (N
im Inneren der Messzelle an einem dünnen, gespannten Platindraht leicht drehbar aufgehängt.
Auf dem Draht befindet sich ein kleiner Spiegel, der einen Lichtstrahl in Richtung eines
Fotodetektors leitet.
Außerhalb der eigentlichen Messzelle erzeugt ein starker Permanentmagnet ein inhomogenes
Magnetfeld.
Gelangen jetzt Sauerstoffmoleküle in die Messzelle (d. h. zwischen die Pole des Magneten und
die Quarzkügelchen), wird eine Kraft auf die beiden mit Stickstoff gefüllten Kügelchen ausgeübt.
Es entsteht ein Drehmoment, welches die Hantel samt Spiegel aus der Ruhelage herausdreht.
Dadurch wird auch der durch den Spiegel reflektierte Lichtstrahl abgelenkt.
An die um die Kügelchen geführte Drahtschleife wird nun eine Spannung angelegt. Der hieraus
resultierende Strom erzeugt ein Magnetfeld, welches die Drehbewegung kompensiert. Diese
Stromstärke, mit der das Drehmoment auf die Hantel kompensiert wird, ist ein direktes Maß für
die Sauerstoffkonzentration.
Die gesamte Messzelle besteht aus der Messkammer selbst, den Dauermagneten, der Auswerte-
elektronik und dem umgebenden Gehäuse. Zusätzlich ist noch ein Temperatursensor eingebaut.
Die Messzelle selbst ist für MLT 1 - Geräte auf ca. 55 °C beheizt.
Emerson Process Management Manufacturing GmbH & Co. OHG
)
2
= diamagnetisch) sind hantelförmig angeordnet und
2
NGA 2000 MLT Hardware
MESSPRINZIP
SAUERSTOFF-MESSUNG
2 - 7

Werbung

loading