Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NGA 2000 Betriebsanleitung Seite 185

Gerätebeschreibung für mlt oder cat 200 analysator und mlt oder cat 200 analysenmodul (kombiniert mit nga 2000 plattform, mlt, cat 200 oder tfid analysator)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGA 2000:

Werbung

Betriebsanleitung
90002928
09/2004
F
Fehlersuche 10 - 1
Abgleich nicht möglich 10 - 7
Ansprechzeit zu lang (t
90
Austausch der Bedienfrontplatte 12 - 2
Austausch der Pufferbatterie (ACU) 12 - 3
Ausbau der ACU 12 - 3
Austausch der Batterie 12 - 4
Einbau der ACU 12 - 4
Austausch von Komponenten 12 - 1
Austausch von Leiterkarten 12 - 1
Blockschaltbild 11 - 1
DIO (Digitale Ein-/Ausgänge)
Beschaltung 21 - 4
Beschreibung 1 - 28
Buchsenbelegung 21 - 3
DSP (Digitale Signalverarbeitung) 1 - 25, 11 - 7
Steckplatz 1 - 22, 1 - 23
Stiftleistenbelegung 1 - 25
Fehlermeldungen 10 - 3
Chopperfehler 10 - 3
Detektor 10 - 4
Detektorsignal fehlt 10 - 4
Externer Eingang 10 - 6
falsche/fehlende Druckmessung 10 - 5
Heizungsregulierung 10 - 5
Roh-Signal zu niedrig / hoch 10 - 3
Strahler 10 - 4
Temperaturmessung 10 - 5
keine / falsche Messwertanzeige 10 - 2
keine Gerätefunktion (LCD-Anzeige ist dunkel) 10 - 1
keine oder falsche Analogausgänge / Digitale E/A's 10 - 6
Netzwerkterminierung 10 - 2
PIC (Physical Interface Card) 1 - 24
Steckplatz 1 - 22, 1 - 23
Stiftleistenbelegung 1 - 24
PSV (Physik Signalverarbeitung) 11 - 4
Pufferbatterie (ACU) 12 - 4
Austausch 12 - 4
schwankende oder fehlerhafte Anzeige 10 - 8
Sicherheitshinweise S - 1
Allgemeines S - 2
Elektrostatische Entladung S - 11
Gase und Gasaufbereitung S - 4
Gerätespezifische Betriebshinweise S - 6
Hinweise für Service / Wartung S - 9
MLT 2 spezifische Hinweise für Ex-Bereiche S - 7
Spannungsversorgung S - 5
zusätzliche Hinweise für MLT 2-NF S - 8
Sicherungen 12 - 5
MLT 1 / 4 12 - 6
MLT 2 12 - 5
SIO (Standard Ein-/Ausgänge)
Beschreibung 1 - 27
Blockschaltbild 1 - 27
Buchsenbelegung 21 - 2
Emerson Process Management Manufacturing GmbH & Co. OHG
-Zeit) 10 - 9
NGA 2000 MLT Hardware
Fehlersuche (Fortsetzung)
Strahlerwechsel 17 - 2
Ausbau des Photometers 17 - 1
Einbau des Photometers 17 - 6
physikalischer Nullabgleich 17 - 7
Testprozedur/Messpunkte 11 - 1
Chopper 11 - 3
DSP (Digitale Signalverarbeitung) 11 - 7
Heizeinheit 11 - 6
Interne Spannungsversorgung 11 - 2
IR-Strahler 11 - 2
physikalischer Nullabgleich 11 - 5
Signalverarbeitung 11 - 1
Signalverarbeitung auf Leiterkarte PSV 11 - 4
Unverstärktes Messsignal am Detektor 11 - 3
Verbindung von UV-Strahler/UV-Spannungsversorgung 12 - 7
Feinstaubsichtfilter (Option MLT 3) 5 - 4, 20 - 2
Austausch 16 - 1
Frontansicht 1 - 1
Bedienfrontplatte 1 - 2
MLT 1 - Plattformeinbau 1 - 3
MLT 2 1 - 2
MLT 3
Reinstgasmessung 1 - 4
Standardausführung 1 - 4
MLT 4 1 - 4
G
Gasanschlüsse 5 - 5, 20 - 1
Magnetventile (Option) 5 - 8
MLT 1 5 - 6
MLT 2 5 - 6
Spülgasanschlüsse für Ex-Bereiche 5 - 9
MLT 3
Reinstgasmessung 5 - 11
Standardausführung 5 - 7
MLT 4 5 - 7
Standard 5 - 5
MLT 1 5 - 1, 5 - 6
MLT 2 5 - 6
MLT 3 5 - 7
MLT 4 5 - 7
Gasaufbereitung 5 - 3
Drucksensor (Option) 5 - 4
Durchfluss 5 - 4
Durchflusssensor (Option) 5 - 4
Messgaspumpe (Option MLT 3) 5 - 4
Spülgas 5 - 5
Staubfilter (Option MLT 3) 5 - 4
Gasreinheitsmessung
MLT 1 ULCO
Abgleich 7 - 2, 7 - 3
Innenansicht 1 - 13
Transportsicherung 5 - 1
REGISTER
R - 3

Werbung

loading