Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NGA 2000 Betriebsanleitung Seite 61

Gerätebeschreibung für mlt oder cat 200 analysator und mlt oder cat 200 analysenmodul (kombiniert mit nga 2000 plattform, mlt, cat 200 oder tfid analysator)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGA 2000:

Werbung

Betriebsanleitung
90002928
09/2004
2.1.1
Optopneumatisches Messprinzip
Für die Messung erzeugt eine Heizwendel die nötige IR - Strahlung (1).
Diese durchläuft das Chopperrad [Lichtzerhackerrad (3)]. Durch die besondere Chopperradform
gelangt die IR - Strahlung mit gleicher Intensität abwechselnd durch eine Filterküvette (5) in die
Messseite (8) und Vergleichsseite (9) der in der Mitte geteilten Analysenküvette (7).
Die Filterküvette (5) siebt störende Strahlungsbereiche aus dem Strahlungsspektrum heraus.
Hinter der Analysenküvette gelangt die Strahlung über eine weitere Filterküvette (10) zum
pneumatischen Detektor (12). Dieser pneumatische Detektor erfasst die Strahlung aus Mess - und
Vergleichsseite und setzt sie über einem Vorverstärker in intensitätsproportionale Spannungs-
signale um.
Aufgebaut ist der Detektor (Bild 2-2) aus einer gasgefüllten Absorptionskammer sowie einer
Ausgleichskammer, welche über einen Strömungskanal miteinander verbunden sind.
Grundsätzlich ist der Detektor mit dem zu messenden infrarotaktiven Gas gefüllt und nur für dieses
bestimmte Gas mit seinem charakteristischen Wellenlängenbereich empfindlich.
Die Absorptionskammer ist mit einem infrarotstrahlungsdurchlässigen Fenster [CaF
fluorid)] verschlossen.
Strömungskanal
Mikroströmungsfühler
Emerson Process Management Manufacturing GmbH & Co. OHG
Absorptionskammer
mit
Bild 2-2: Prinzipaufbau Gasdetektor
NGA 2000 MLT Hardware
CaF
- Fenster
2
Gaseinfüllstutzen
Ausgleichskammer
MESSPRINZIP
IR-MESSUNG
(Calzium-
2
2 - 3

Werbung

loading