Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NGA 2000 Betriebsanleitung Seite 62

Gerätebeschreibung für mlt oder cat 200 analysator und mlt oder cat 200 analysenmodul (kombiniert mit nga 2000 plattform, mlt, cat 200 oder tfid analysator)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGA 2000:

Werbung

NGA 2000 MLT Hardware
MESSPRINZIP
IR-MESSUNG
Gelangt die IR - Strahlung durch die Messseite der Analysenküvette in den Detektor, wird ein Teil
der Strahlung absorbiert. Das Gas im Detektor kühlt ab, zieht sich zusammen und strömt zum Teil
durch den Strömungskanal in die Absorptionskammer.
Gelangt die IR - Strahlung durch die Vergleichsseite der Analysenküvette in den Detektor, erfolgt
keine Absorption der Strahlung. Das Gas im Detektor erwärmt sich, dehnt sich aus und strömt zum
Teil durch den Strömungskanal in die Ausgleichskammer.
Der Strömungskanal ist so dimensioniert, dass er die Ausgleichsströmung kaum durch Drosse-
lung behindert. Die unterschiedlichen Strahlungsintensitäten führen im Detektor zu periodisch
wiederkehrenden Strömungsvorgängen.
Diese Strömung erfasst der Mikroströmungsfühler und setzt sie in elektrische Spannungen um.
Die nachgeschaltete Elektronik wertet die Signale aus und setzt sie in das entsprechende
Anzeigeformat um.
Zusätzlich zur normalen Lichtzerhackung weist das Chopperrad eine Struktur für Mess- und
Referenzseite auf, die eine Absorption in der Analysenküvette simuliert. Dieses Absorptionssignal
wird signaltechnisch aus dem normalen Messsignal herausgeschnitten und zur automatischen
Empfindlichkeitsregelung verwendet. Dadurch ergibt sich eine außerordentliche Langzeitstabilität
der Empfindlichkeit des Analysenmoduls.
2.1.2
Interferenz - Filterkorrelation
Bei der Interferenz - Filterkorrelation wird ein pyroelektrischer Detektor durch eine ungeteilte
Analysenküvette nacheinander im Wechsel mit der Strahlung zweier Wellenlänge - Bereiche
bestrahlt. Der erste Wellenlängenbereich deckt sich dabei mit der Absorptionsbande des zu
messenden Gases. Der darauffolgende Wellenlängenbereich wird so gewählt, dass keine in der
Praxis relevante Gasart an dieser Stelle absorbiert.
Die spektrale Durchlässigkeit (Transmission) der im Analysator eingesetzten Interferenz - Filter
sowie die Absorptionsbanden der Messgas-Komponenten CO und CO
Man erkennt, dass sich die Absorptionsbanden der Messgaskomponenten mit den durchlässigen
Spektralbereichen der Interferenz - Filter decken.
2 - 4
Betriebsanleitung
sind in Bild 2-3 dargestellt.
2
Emerson Process Management Manufacturing GmbH & Co. OHG
90002928
09/2004

Werbung

loading