Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NGA 2000 Betriebsanleitung Seite 189

Gerätebeschreibung für mlt oder cat 200 analysator und mlt oder cat 200 analysenmodul (kombiniert mit nga 2000 plattform, mlt, cat 200 oder tfid analysator)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGA 2000:

Werbung

Betriebsanleitung
90002928
09/2004
PO
, paramagnetische Messung 2 - 7
2
Prüfgas 7 - 3
Abgleich 7 - 3
PSV (Physik Signalverarbeitung) 1 - 23
Steckplatz 1 - 22, 1 - 23
Pufferbatterie (ACU)
Austausch 12 - 4
R
Rechnerplatine ACU 1 - 26
Steckplatz 1 - 22, 1 - 23
Reinigung der Gehäuseaußenseiten 19 - 1
Reinigung photometrischer Bauteile 17 - 1
Ausbau des Photometers 17 - 1
Ausbau der Küvetten 17 - 3
Reinigung von Küvetten und Fenstern 17 - 3
Einbau des Photometers 17 - 6
Einbau der Küvetten 17 - 5
physikalischer Nullabgleich 17 - 7
Reinigung von Küvette und Fenstern 17 - 3
Reinigung 17 - 4
Reinstgasmessung
MLT 1 ULCO
Abgleich 7 - 2, 7 - 3
Innenansicht 1 - 13
Interne Gaswege 1 - 19
Transportsicherung 5 - 1
MLT 3
Abgleich 7 - 2, 7 - 3
Frontansicht 1 - 4
Gasanschlüsse 5 - 11
Innenansicht 1 - 16
Interne Gaswege 1 - 20
Rückwand 1 - 6
Rückwand 1 - 5
MLT 1 1 - 5
MLT 3
Reinstgasmessung 1 - 6
Standardausführung 1 - 6
MLT 4 1 - 5
S
Sauerstoff-Messung 2 - 7
EO
, elektrochemische Messung 2 - 9
2
Austausch des Sensors 18 - 1
Grundeinstellung des Sensors 18 - 5
PO
, paramagnetische Messung 2 - 7
2
physikalischer Nullpunkt 11 - 5
TEO
, elektrochemische Spurenmessung 2 - 11
2
Austausch des Sensors 18 - 6
Schutzart (nach DIN 60529) 20 - 2
Schutzklasse (elektr.) 20 - 10
Emerson Process Management Manufacturing GmbH & Co. OHG
NGA 2000 MLT Hardware
Sicherheitshinweise S - 1
Allgemeines S - 2
Gase und Gasaufbereitung S - 4
Gerätespezifische Betriebshinweise S - 6
Hinweise für Service / Wartung S - 9
Elektrostatische Entladung S - 11
MLT 2 spezifische Hinweise für Ex-Bereiche S - 7
zusätzliche Hinweise für MLT 2-NF S - 8
Spannungsversorgung S - 5
Sicherungen 12 - 5
Fehlersuche 12 - 5
MLT 1 / 4 12 - 6
MLT 2 1 - 14, 12 - 5, 20 - 10
UPS 01 T 20 - 11
Signalverarbeitung 11 - 1
Blockschaltbild 11 - 1
Chopper 11 - 3
Interne Spannungsversorgung 11 - 2
IR-Strahler 11 - 2
physikalischer Nullabgleich 11 - 5
elektrochemischer Sauerstoffsensor (EO
IR-Messung 11 - 5
paramagnetischer Sauerstoffsensor (PO
Signalverarbeitung auf Leiterkarte "PSV" 11 - 4
Unverstärktes Messsignal 11 - 3
SIO (Standard Ein-/Ausgänge)
Beschreibung 1 - 27
Blockschaltbild 1 - 27
Buchsenbelegung
Analogausgänge 21 - 2
Relaisausgänge / serielle Schnittstelle 21 - 2
Kombinationsmöglichkeiten von MLT E/A E - 7
SIA (weitere Analogausgänge zu SIO) 1 - 27
Steckplatz 1 - 28
SIF (serielle Schnittstelle für SIO) 1 - 27
Steckplatz 1 - 28
Softkeys 1 - 1, 1 - 2
Spannungsversorgung. Siehe Betriebsspannung
Spannungsversorgung für UV-Strahler 1 - 3, 1 - 7, 1 - 8,
1 - 9, 1 - 10, 1 - 11, 1 - 12, 1 - 15, 1 - 17, 12 - 7
Spezifikationen 20 - 3, 20 - 4
ULCO 20 - 5
Spülgasanschlüsse des MLT 2 für Ex-Bereiche 5 - 9
kontinuierliche Spülung (CENELEC Ex Zone 1) 5 - 9
Z-Spülung für CSA-C/US Ex-Zone 2
(nicht-brennbare Atmosphäre)
Staubfilter (Option MLT 3) 5 - 4
Austausch 16 - 1
Stecker- / Buchsenbelegungen 21 - 1
230/120 VAC - Eingang (MLT 3) 21 - 1
24 VDC - Eingang (MLT 1/4) 21 - 1
Leiterkarte DSP (Digitale Signalverarbeitung) 1 - 25
Leiterkarte PIC (Physic Interface Card) 1 - 24
REGISTER
) 11 - 5
2
) 11 - 5
2
5 - 10
R - 7

Werbung

loading