Herunterladen Diese Seite drucken

Service; Vorgehensweise Beim Auftreten Von Mängeln - VTS VOLCANO VR Mini Technische Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOLCANO VR Mini:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 184
VOLCANO
VR Mini
VOLCANO
VR1
VOLCANO
VR2
VOLCANO
VR3
VOLCANO
VR-D

9. SERVICE

9.1 VORGEHENSWEISE BEIM AUFTRETEN VON MÄNGELN
Symptome
Montage der Wärmetauscheranschlüsse mit zwei Gegenschlüsseln (Anlegen), was gegen
die mögliche Verdrehung der Gerätekollektoren innen schützen wird,
Zusammengang zwischen der Undichtheit und eventueller mechanischer Beschädigung des
Wärmtauschers,
Undichtheit von Teilen des Entlüftungsventils oder des Ablasspropfens,
Parameter des Heizmediums (Druck und Temperatur) – sie nicht über die zulässigen
Wärmetauscher
Parameter hinausgehen,
undicht
Art des Mediums (es kann keine Substanz sein, die gegenüber Al und Cu aggressiv ist),
Umstände, unter denen die Undichtheit aufgetreten ist (z.B. probeweise Erstinbetriebnahme
der Anlage, nach dem Füllen der Anlage nach vorherigem Ablassen des Heizmediums) sowie
die Außentemperatur, die in dem jeweiligen Gebiet beim Auftreten der Störung herrschte
(Gefahr des Einfrierens des Wärmetauschers),
eventueller Betrieb in einer luftseitig aggressiven Umgebung (z.B. große
Ammoniakkonzentration in der Kläranlage),
Montage des Gerätes gemäß Vorgaben in der Betriebsanleitung (u.a. Abstand von der
Wandy/ der Decke),
ordnungsgemäßes Nivellieren des Gerätes,
Richtigkeit der elektrischen Verbindungen und Qualifikationen der montierenden Person,
Parameter des Versorgungsspannung (u.a. Spannung, Frequenz),
Anwendung eines anderen Drehzahlreglers als ARW/TRANSRATE,
Zu lauter Lauf des
Lärm bei niedrigeren Gängen (vielleicht eine Beschädigung des Reglers?),
Ventilators des
Lärm nur bei höheren Gängen (es ist eine normale Erscheinung, die auf die
Gerätes
aeromechanische Charakteristik des Gerätes zurückzuführen ist, wenn es zum Abdrosseln
des Luftaustritts kommt),
die Art anderer Geräte, die im Objekt betrieben werden (z.B. Abzugventilatoren) – der
verstärkte Lärm kandDDDn auf gleichzeitigen Betrieb mehrerer Geräte zurückzuführen sein,
„schlägt" der Ventilator oder reibt an dem Gehäuse,
gibt es keine ausdrücklichen Spuren, die auf ungleichmäßiges Anschrauben des Ventilators
an das Gehäuse hinweisen,
Richtigkeit, die Qualität der elektrischen Verbindungen und Qualifikationen der montierenden
Person,
wurde eine zusätzliche Brücke zwischen entsprechenden Motorklemmen ausgeführt
(Schaltplan gemäß Betriebsanleitung) – U1 –TK (TB),
Parameter des Versorgungsspannung (u.a. Spannung, Frequenz) an dem Klemmwürfel des
Ventilatormotors,
ordnungsgemäßer Betrieb anderer Geräte, die im Objekt montiert werden,
Ventilator des
ordnungsgemäße Leitungsverbindungen „an der Motorseite" gemäß der Betriebsanleitung im
Gerätes läuft nicht
Vergleich zu Leitungen, die an der Klemmleiste des Motors eingeklemmt wurden,
Spannung an dem Schutzleiter (falls vorhanden kann von einem Durchschlag zeugen), ist
der N-Leiter ordnungsgemäß an den Ventilator oder ARW/TRANSRATE angeschlossen oder
ist die Verbindung der Klemmen U2 am Motor und an ARW/TRANSRATE ordnungsgemäß
ausgeführt,
Beschädigung oder Einbauen eines anderen Reglers als ARW/TRANSRATE,
Beschädigungen
die Umstände, unter denen die Beschädigung entstanden ist – Anmerkungen auf dem
am Gehäuse des
Frachtbrief, dem Lieferschein, Zustand des Kartons,
Gerätes
Richtigkeit - die Qualität der elektrischen Verbindungen (genaues Einklemmen der Leitungen
an elektrischen Klemmen, Querschnitt und Material der elektrischen Leitungen) und
ARW/
Qualifikationen der montierenden Person,
TRANSRATE –
Anschließen ausschließlich nur 1 Reglers an 1 Gerät,
Drehzahlregler
Parameter des Versorgungsspannung (u.a. Spannung, Frequenz),
funktioniert nicht/
Ordnungsgemäßer Betrieb des VOLCANO-Gerätes bei einer „Kurzverbindung" (mit
ist durchgebrannt
Umgehung des ARW/ TRANSRATE, d.h. bei Verbindung L a TK (TB), N a U2, PE a PE) an
das elektrische Leitungsnetz,
Hat der Benutzer den „Drehknopf" z.B. durch Ringsherumdrehen nicht beschädigt, (ARW/ SCR10)
Der Stellmotor
Richtigkeit der elektrischen Verbindungen und Qualifikationen der montierenden Person,
öffnet das Ventil
Ordnungsgemäßer Thermostatbetrieb (charakteristisches „Klicken" beim Umschalten),
nicht
Parameter des Versorgungsstroms (u.a. Spannung),
Ordnungsgemäße elektrische Verbindungen und Qualifikationen der montierenden Person,
Ordnungsgemäßer Thermostatbetrieb (charakteristisches „Klicken" beim Umschalten),
Der
Ordnungsgemäßer Stellmotorbetrieb,
Raumthermostat
die Tatsache, dass direkt an den Thermostat mehr als ein VOLCANO VR-Motor
gibt kein Signal
angeschlossen wurde (eine größere Anzahl bedeutet eine Überlastung des Thermostats),
an den Stellmotor
Parameter des Versorgungsstroms (u.a. Spannung),
Thermostat-Einbauort im Raum
Der
Ordnungsgemäße elektrische Verbindungen und Qualifikationen der montierenden Person,
programmierbare
Ordnungsgemäßer Thermostatbetrieb (charakteristisches „Klicken" beim Umschalten),
Thermostat
die Tatsache, dass direkt an den Thermostat einige Motoren der VOLCANO-Geräte
gibt kein Signal
angeschlossen wurden (dies kann lediglich über einen Schütz erfolgen!),
den Stellmotor
Parameter des Versorgungsstroms (u.a. Spannung),
/ steuert den
die Programmierart, die streng mit der auf der Internetseite www.vtsgroup.com, enthaltenen
Betrieb des
Anleitung übereinstimmt,
Heizsystems
Wurde der Sensor letztens kalibriert, wann?
falsch.
VR Mini, VR1, VR2, VR3, VR-D
Was ist zu überprüfen?
18
199
Beschreibung
Besondere Aufmerksamkeit ist auf das mögliche Einfrieren
des Wärmetauschers in der Winterzeit zu lenken. 99% der
auftretenden Undichtheiten kommen bei der Inbetriebnahme/
der Druckprobe der Anlage zum Vorschein. Die Behebung der
Störung erfolgt durch das Absaugen des Entlüftungsventils oder
des Ablassventils.
min. 40 cm
Lauter Betrieb der VOLCANO-Geräte stellt eine Subjektive
Wahrnehmung dar. Im Falle von Geräten, die aus Kunststoff
hergestellt wurden, sollte ein lauter Betrieb nicht vorkommen. Es
wird empfohlen, die Befestigungsschrauben zu lösen und erneut
festzuziehen. Wird die Störung nicht behoben werden, ist das
Gerät zu reklamieren.
Der elektrische Anschluss des Gerätes soll zwingend gemäß den
in der Betriebsanleitung enthaltenen Schaltplänen ausgeführt
werden. Wird zwischen den Klemmen U1 und TK (TB) keine
Brücke ausgeführt, ist der Motor ohne sichere thermische
Sicherung und kann beschädigt – verbrannt werden.
Es wird empfohlen, das Gerät/ der Geschwindigkeitsregler durch direktes
Anschließen des Erhitzers – an die Stromversorgung zu überprüfen.
Für den Fall einer Gehäusebeschädigung sind Fotos des Kartons
und des Gerätes erforderlich, sowie Fotos zum Nachweis der
Übereinstimmung der Seriennummer am Gerät und am Karton.
Entstand die Beschädigung während des Transports, ist die
Erstellung einer entsprechenden Erklärung durch den Fahrer/
Spediteur, der die beschädigte Ware geliefert hat, erforderlich.
Beim TRANSRATE-Regler ist zusätzlich zu überprüfen:
● die Sicherung,
● Ordnungsgemäße Verbindungen mit dem Sollwertgeber
SCR10,
● Anwendung abgeschirmter Leitungen,
● die Steuerungsleitungen sollen weit von Betriebsleitungen
geführt werden
Das wichtigste ist es, zu überprüfen, ob der Stellmotor auf den
elektrischen Impuls innerhalb von 11s reagiert hat. Wird eine
Stellmotorbeschädigung festgestellt, ist das beschädigte Teil zu
reklamieren und der Stellmotormodus auf „manual"- MAN umzuschalten,
was zu einem mechanischen Öffnen des Ventils führen wird.
Ist ein charakteristisches „Klicken" nicht zu hören, so ist das
Thermostat mechanisch beschädigt und soll reklamiert werden.
Der Thermostat kann auch an einem, im Hinblick auf den Raum,
in dem die Temperatur kontrolliert werden soll, falschen Ort
eingebaut sein.
Der Thermostat hat eine Batterienstromversorgung, die
regelmäßig (ca. jede 2 Jahre zu erneuern ist). Darüber hinaus
ist regelmäßig eine Kalibrierung des Sensors durchzuführen –
detaillierte Informationen sind der auf der Internetseite: www.
vtsgroup.com enthaltenen Anleitung zu entnehmen. Eine
Reklamation ist unbegründet, wenn der Thermostat direkt an den
Motor, ohne Schütz, angeschlossen wird. Misst die Steuereinheit
die Temperatur nicht korrekt, ist eine Kalibrierung des Sensors in
Auftrag zu geben (Anleitung in der Katalogkarte).
DE

Werbung

loading