Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Maschine an beiden Griffen hochheben, um so
die Vorderseite der Schneefräse nach unten zu
drücken.
5.
Wenn möglich, Schnee immer in Windrichtung
wegschleudern und jeden Räumgang überlappen
lassen, um eine vollständige Schneeräumung zu
gewährleisten.
6.
Die Schneefräse nach den Räumarbeiten noch
einige Minuten laufen lassen, damit die sich
bewegenden Teile nicht einfrieren. Die Walze
einkuppeln, damit Schneereste aus dem Gehäuse
entfernt werden.
7.
Die Schneefräse nicht durch zu schnelles
Räumen überlasten. Wenn sich der Motor
verlangsamt, auf einen niedrigeren Gang
zurückschalten und die Räumgeschwindigkeit
verringern.
8.
Für maximalen Schneeauswurf und zur
Verringerung von Verstopfungen beim
Schneeräumen immer Gasposition FAST
verwenden.
9.
Durch Beibehalten der maximalen
Motordrehzahl kann die Gefahr, daß sich der
Auswurfkanal unter nassen und matschigen
Bedingungen verstopft, verringert werden.
Zudem darf die Maschine nicht überlastet
werden.
10. Unter bestimmten Schnee- und
Witterungsbedingungen können Bedienelemente
und bewegliche Teile einfrieren. Wenn sich
einige Bedienelemente nur schwer bedienen
lassen, den Motor abstellen und warten, bis alle
sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind. Dann alle Teile prüfen, ob sie
eingefroren sind. DABEI NIEMALS
ÜBERMÄßIGE KRAFT ANWENDEN ODER
VERSUCHEN DIE BEDIENELEMENTE IM
EINGEFRORENEN ZUSTAND ZU
BEDIENEN: Alle Bedienelemente und sich
bewegenden Teile vor der Inbetriebnahme
enteisen.
D–19
POTENTIELLES RISIKO
Rotierende Gebläseräder oder Walzen
können zu schweren Verletzungen führen.
WAS KANN PASSIEREN
Rotierende Gebläseräder oder Walzen
können Finger oder Hände verletzen oder
sogar abtrennen
WIE KANN DIE GEFAHR VERMIEDEN
WERDEN
Beim Bedienen der Schneefräse die Position
hinter den Griffen beibehalten und sich
von der Auswurföffnung fernhalten.
Gesicht, Hände, Füße oder andere
Körperteile oder Kleidungsstücke von
verdeckten, sich bewegenden oder
rotierenden Teilen fernhalten.
Vor der Durchführung von Einstell-,
reinigungs-, Instandsetzungs- und
Kontrollarbeiten sowie vor dem Entfernen
einer Blockierung im Auswurfkanal motor
abstellen und abwarten, bis alle rotierenden
Teile zum Stillstand gekommen sind.
Als zusätzliche Maßnahme ist das
Zündkabel von der Zündkerze abzuziehen
und aus der Nähe der Zündkerze zu
entfernen, um eine versehentliche
Wiederinbetriebnahme zu verhindern.
IMMER EINEN STOCK UND NIEMALS
DIE HÄNDE VERWENDEN, UM
VERSTOPFUNGEN IM
AUFWURFKANAL ZU BESEITIGEN.
Nachstellen der Schürfleiste
Die Schürfleiste nachstellen, um
Verschleißerscheinungen auszugleichen und um
sicherzustellen, daß die Walze nicht den Untergrund
berührt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084