Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

des Antriebskupplungshebels (Abb. 19) cirka
fünf Inch beträgt (Abb. 9). Hierbei handelt es
sich nur um eine provisorische Einstellung.
4.
Mit dem Schalthebel (Abb. 19) den fünften Gang
einlegen.
5.
Gerät langsam nach hinten ziehen und
gleichzeitig Antriebskupplungshebel zum Griff
drücken. Eine korrekte Einstellung liegt vor,
wenn die Räder sich nicht mehr drehen und der
Abstand zwischen der Oberkante des Griffs und
der Unterkante des Antriebskupplungshebels drei
bis vier Inch beträgt (Abb. 9). Die
Sicherungsbundmutter nachstellen, falls
erforderlich, um diesen Abstand zu erhalten, und
anschließend die Sicherungsbundmutter gut
festziehen.
Einbau des
Betätigungsmechanismus für
Walze/Gebläserad
1.
Eine Sechskantbundmutter (Bundseite nach
unten) auf die obere Betätigungsstange am
rechten Griff drehen (Abb. 10).
2.
Das untere Gestänge durch die äußere Bohrung
in der unteren Betätigungsstange stecken
(Abb. 10).
3.
Die obere Betätigungsstange durch die
Krümmung im unteren Gestänge stecken
(Abb. 10).
4.
Eine Sicherungs-Bundmutter (Bundseite nach
oben) unten auf die obere Betätigungsstange
unter der Krümmung im unteren Gestänge
drehen (Abb. 10).
5.
Abstand zwischen der Oberkante des Handgriffs
und der Unterkante des Walzen-/
Gebläseradkupplungshebels (Abb. 19)
überprüfen. Der Abstand sollte circa 10 cm
betragen (Abb. 11). Hier handelt es sich um
eine vorläufige Einstellung.
6.
Walzen-/Gebläseradkupplungshebel langsam
zum Handgriff drücken. Die zum Drücken des
Hebels aufzuwendende Kraft erhöht sich
merklich, wenn der Antriebsriemen vollkommen
gespannt ist (ca. die Hälfte des Hebelweges). Die
Einstellung ist korrekt, wenn die Kraft, die
aufzuwenden ist, zuzunehmen beginnt und der
Abstand zwischen der Oberkante des Handgriffs
und der Unterkante des Walzen-/
Gebläseradkupplungshebels zwei Inch beträgt.
Hinweis: Wenn sich die erforderliche
Kraftanstrengung nicht merklich
erhöht, Keilriemenabdeckung
entfernen (siehe Auswechseln des
Keilriemens für Walze/Gebläserad,
Schritt 1-2, Seite 23) und den Abstand
von 2,5 bis 5 cm über dem Handgriff
nachmessen, sobald der
Walzenantriebsriemen gespannt ist.
7.
Falls notwendig, die beiden Muttern nachstellen,
um diesen Wert zu erhalten. Dann die beiden
Muttern fest anziehen (Abb. 10).
Einbau des Auswurfs (Abb. 12)
Hinweis: Vor dem Einbau des Auswurfes eine
dünne Schicht Tieftemperaturfett auf
den Auswurfring auftragen.
1.
Auswurf-mit der offenen Seite nach oben-auf
Auswurföffnung aufsetzen, so daß die
Kunststoffauswurfhalterungen am Auswurfring
positioniert sind. Sicherstellen, daß die
Auswurfhalterungsstifte in die Löcher im
Auswurfgetriebe eingesetzt sind.
2.
Maschinenschraube und Befestigungsmutter auf
der linken Seite anziehen, bis die
Auswurfhalteplatte gegen den
Kunststoff-Auswurfhalter positioniert und der
Auswurf am Auswurfring befestigt ist.
D–12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084