Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

3.
Die Auswurfhalter an der rechten Seite gegen
den (mit Schaltschlitz vershenen) Auswurf
schieben und Maschinenschraube anziehen.
4.
Sich überzeugen, daß Auswurf unbehindert am
Ring rotiert. Falls Auswurf klemmt, rechten
Auswurfhalter nach außen bewegen, um Betrieb
zu erleichtern.
Einbau des
Auswurfkanal-Steuergetriebes
1.
2 Schrauben vom Auswurfkanal-
Steuerstangenbügel an der linken Rahmenseite
entfernen, den Bügel entfernen, die
Auswurfkanal-Steuerstange durch die Bohrung
im Bügel stecken und den Bügel mit zwei
Schrauben wieder anbringen (Abb. 13).
2.
Eine Schloßschraube in die Montagebohrung des
Schneckenradgetriebebügels stecken (Abb. 14).
3.
Das Schneckenradgetriebe in den Bügel setzen,
die Schlitzbohrungen in Schneckenradgetriebe
und Bügel aufeinander ausrichten und die
Auswurfkanal-Steuerstange durch die
Schlitzbohrungen in Bügel und Rad stecken
(Abb. 14).
4.
Schneckengetriebe und Halterung mittels
Schloßschraube, Unterlegscheibe und
Gegenmutter lose am Befestigungsflansch
anmontieren (Abb. 14).
5.
Schneckenrad mit den Zähnen des
Auswurfkanalrads in Eingriff bringen und
Sicherungsmutter festziehen.
6.
Funktionskontrolle der
Auswurfkanal-Betätigung durchführen
(Abb. 19). Sollte sie klemmen,
Schneckengetriebe leicht nach außen drücken.
D–13
Prüfen des Reifendrucks
Wichtig:
Reifendruck überprüfen, da die
Reifen aus Transportgründen
werkseitig mit zu hohem Druck
ausgeliefert werden. Aus diesem
Grund ist vor der Inbetriebnahme
der Schneefräse der Druck in beiden
Reifen gleichmäßig von 48 bis
103 kPa (7-15 psi) zu reduzieren.
Einbau der Rutschbleche
1.
Reifendruck überprüfen, siehe Abschnitt Prüfen
des Reifendrucks, Seite 13.
2.
Schneefräse auf einen ebenen Untergrund fahren
und kontrollieren, ob die Schürfleiste (Abb. 15)
parallel zum Boden liegt. Falls nicht, muß sie
nachgestellt werden; siehe Abschnitt Einstellen
der Schürfleiste, Seite 19.
3.
Die 2 Flanschkopfschrauben und flachen
Unterlegscheiben entfernen, mit denen die Enden
der Schürfleiste an den Seitenteilen der Walze
befestigt sind (Abb. 16). Die
Flanschkopfschrauben durch die rückwärtigen
Schlitzöffnungen in den Rutschblechen wieder
einführen. Beide Rutschbleche so
zusammenbauen, daß die Unterlegscheiben
zwischen den Rutschblechen und den
Seitenteilen liegen (Abb. 16). Die Schrauben
nicht festziehen.
4.
Die 2 Flanschkopfschrauben durch die vorderen
Schlitzöffnungen in den Rutschblechen und
durch die Seitenteile hindurch schieben.
Unterlegscheiben und Gegenmuttern innen an
den Seitenteilen befestigen. Schrauben nicht
festziehen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084