Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Einbau der Griffholme
1.
Entfernen der Transportsicherung, mit welcher
die Steuerstangen am Griffgestänge befestigt
sind.
2.
Entfernen der Vorsteckstifte an beiden Rädern
(Abb. 2), und Räder ungefähr 2,5 cm auf der
Achse nach außen schieben, um genügend Raum
für den Einbau der Griffe zu schaffen.
3.
Die Griffe in Installationsposition halten und die
Radantriebsstange durch die Krümmung in der
unteren Radantriebsstange stecken (Abb. 3).
Wichtig:
Darauf achten, daß sich die
Betätigungsstange für den
Auswurfkanal zwischen Motor und
Radantriebsstange befindet (Abb. 4).
4.
Linken Griff an der Seite des Geräts anlegen,
Befestigungslöcher im Griff mit Bohrungen im
Seitenteil ausrichten und Griff befestigen, indem
man zwei Kopfschrauben und Spannscheiben
von Hand anzieht (Abb. 2).
Hinweis: Die konkave Seite der Spannscheibe
weist auf die Außenseite des Griffes.
Den Vorgang auf der rechten Seite wiederholen.
Vor dem Festziehen der
Griffbefestigungsschrauben auf beiden Seiten
des Gerätes sicherstellen, daß sich die Griffe auf
der gleichen Höhe befinden.
5.
Räder wieder anbringen. Darauf achten, daß sich
je zwei Bohrungen an beiden Enden der Achse
befinden. Die Vorsteckstifte werden durch die
Löcher in der Radnabe und das innere Loch in
der Achse gesteckt (Abb. 5).
Hinweis: Wenn die Schneefräse mit Ketten
ausgerüstet werden soll, hat das
Verstiften der Räder durch die äußeren
Achsbohrungen zu erfolgen.
D–11
Einbau der Schalthebelstange
1.
Schalthebelarm (Abb. 6) ganz herausziehen und
zur Erleichterung der Montage den Schalthebel
(Abb. 19) an der Bedienungskonsole in Stellung
R
(RÜCKWÄRTS) bewegen.
2
2.
Die Schalthebelstange im Drehzapfen drehen
(Abb. 7), bis das untere Ende der Stange in die
Bohrung im Schalthebelarm geschoben werden
kann (Abb. 6).
3.
Schalthebelstange in Schalthebelarm einbauen,
eine Unterlegscheibe an Stange anbringen und
mit Splint sichern (Abb. 6).
Hinweis: Wenn sich der Schalthebel nicht in die
Stellung "fünfter Gang" bewegen läßt,
ist ein Nachstellen erforderlich:
Näheres ist unter Einstellen des
Schalthebels, Seite 26, beschrieben.
Wenn die Geschwindigkeit des Geräts nach dem
Start nicht Ihren Erwartungen entspricht, ist eine
weitere Einstellung des Schalthebels
erforderlich. Siehe "Einstellung des
Schalthebels", Seite 26.
Einbau der Antriebsstange
1.
Die Feder unten auf die Radantriebsstange
schieben (Abb. 8).
2.
Eine Sicherungs-Bundmutter (Bundseite nach
oben) unter der Feder unten auf die
Radantriebsstange drehen (Abb. 8).
3.
Die Sicherungs-Bundmutter durch Drehen der
Antriebssteuerstange nach oben oder unten so
einstellen, daß der Abstand zwischen der
Oberkante des Handgriffs und der Unterkante

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084