Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor der Inbetriebnahme
Während des Betriebs
Wartung der Schneefräse
Schalldruckpegel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schallpegel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vibrationsintensität
Symbolverzeichnis
Einzelteile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehörteile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenbau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbau der Griffholme
Einbau der Schalthebelstange
Einbau der Antriebsstange
Einbau des Betätigungsmechanismus
für Walze/Gebläserad
Einbau des Auswurfs (Abb. 12)
Einbau des Auswurfkanal-Steuergetriebes
Prüfen des Reifendrucks
Einbau der Rutschbleche
Kontrolle des Ölstandes im Walzengetriebe
Vor dem Starten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurbelgehäuse mit Öl füllen
Kraftstofftank mit Benzin füllen
Betrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anleitung zum Starten/Stoppen des Motors
Freilauf- oder Selbstantrieb
Betriebshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachstellen der Schürfleiste
Einstellen der Rutschbleche (Abb. 16)
Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablassen des Kraftstoffes
Schmieren der Schneefräse
Kurbelgehäuse-Ölwechsel
Walzengetriebe-Öl
Nachstellen des Keilriemens
für Walze/Gebläserad
D–1
Deutsch
Seite
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
Auswechseln des Keilriemens
für Walze/Gebläserad
Auswechseln des Fahrantriebskeilriemens
Einstellen des Fahrantriebs
1
Einstellen des Schalthebels
2
Auswechseln der Zündkerze
2
Lagerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4
Einleitung
5
5
5
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Toro-Produkt
entschieden haben.
6
10
Toro ist an zufriedenen Kunden interessiert. Wenden
10
Sie sich daher jederzeit an Ihren zuständigen,
10
autorisierten Vertragshändler, wenn Sie in bezug auf
11
Service oder Original-Toro-Ersatzteile Hilfe oder
sonstige Informationen benötigen.
11
11
Wenn Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder ans
Werk wenden, geben Sie bitte immer Modell- und
12
Seriennummer Ihres Produktes an. Diese Nummern
12
helfen dem Händler bzw. Wartungstechniker, die
13
exakten Informationen für Ihr jeweiliges Produkt zu
beschaffen. Sie finden den Aufkleber mit der Modell-
13
und Seriennummer an einer bestimmten Stelle am
13
Produkt (Abb. 1).
14
14
Zur Vereinfachung tragen Sie die Modell- und
Seriennummer Ihres Produktes in den unten dafür
14
vorgesehenen Raum ein.
15
16
16
Modell-Nr.:
16
18
18
Serien Nr.
19
20
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch,
21
um sich mit dem sachgemäßen Gebrauch und der
21
richtigen Wartung des Gerätes vertraut zu machen.
21
Damit können Sie die Verletzungsgefahr für sich und
22
andere sowie eine Beschädigung des Geräts
22
vermeiden. Obwohl Toro Produkte entwirft, herstellt
und vertreibt, die dem neuesten Stand der Technik
22
entsprechen, sind Sie für den sachgemäßen und
. . . . . . . . . . . . . . .
23
24
. . . . . . . . . . . .
25
. . . . . . . . . . . .
26
. . . . . . . . . . .
26
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084