Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 824 XL Power Throw Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

2.
2 Schrauben, 2 Sicherungsscheiben,
2 Unterlegscheiben und die Motorschraube
entfernen, mit denen der Schalldämpferschutz
am Motor befestigt ist (Abb. 24). Den
Schalldämpferschutz entfernen.
3.
2 Kreuzschlitzschrauben, 2 Sechskantschrauben
und 1 Sicherungsscheibe entfernen, mit denen
der Wärmerkasten an seinem Platz gehalten wird
(Abb. 25). Den Chokeknopf von der
Chokestange ziehen (Abb. 20). Zündschlüssel
abziehen (Abb. 20).
4.
Den Wärmerkasten vom Motor herunterheben
und den Chokeknopf wieder am
Befestigungsstift anbringen. Zündschlüssel
wieder einstecken.
5.
Die Motorschraube wieder anbringen.
Starten
Wichtig:
Darauf achten, daß Walze, Gebläserad
und Auswurfkanal keine Fremdkörper
enthalten, bevor das Gerät betrieben
wird. EVENTUELLE
FREMDKÖRPER MIT EINEM
STOCK ENTFERNEN, NICHT MIT
DER HAND!
1.
Das Zündkabel an der Zündkerze anbringen
(Abb. 25).
2.
Den Gasregler (Abb. 20) auf Position FAST
stellen.
3.
Darauf achten, daß sich der Betätigungshebel für
Walze/Gebläserad und der Radantriebshebel in
ausgekuppelter Position befinden (Abb. 19).
4.
Benzinabsperrhahn unterhalb des Kraftstofftanks
öffnen (Abb. 21).
5.
Den Choke (Abb. 20) auf Position ON
drehen.
6.
Zündschlüssel einstecken (Abb. 20).
D–17
7.
Öffnung in der Mitte des Primers (Abb. 20) mit
dem Daumen abdecken und Primer langsam 3
mal betätigen. NICHT BETÄTIGEN, WENN
DER MOTOR IN BETRIEB WAR UND
NOCH HEISS IST.
Hinweis: Durch übermäßiges Holen des Motors
könnte zuviel Kraftstoff in den Motor
gepumpt werden. Er würde dann nicht
mehr anspringen.
8.
Rücklaufstartergriff (Abb. 22) nehmen und
langsam herausziehen, bis ein Widerstand zu
spüren ist. Dann kräftig ziehen um den Motor zu
starten. Startergriff festhalten und das Seil
langsam zurückgleiten lassen.
Hinweis: Wenn der Motor nicht anspringt oder
wenn die Temperatur bei –10 F
(–23 C) oder darunter liegt, könnte ein
zusätzliches Holen des Motors
erforderlich sein. Nach jedem weiteren
Holen erst versuchen den Motor
normal zu starten.
9.
Wenn der Motor anspringt, den Choke (Abb. 20)
sofort auf Position 3/4 drehen. Wenn der Motor
warm ist, den Choke auf Position 1/2 und
danach auf OFF (Aus)
Motor stottert, den Choke wieder auf Position
1/2 drehen. Nach ausreichender Erwärmung des
Motors, den Choke auf OFF (Aus)
10. Mit dem Schalthebel (Abb. 19) den ersten Gang
einlegen, den Radantriebshebel gegen den
Handgriff drücken und dann loslassen. Wenn
sich das Gerät vorwärtsbewegt, bevor der
Radantriebshebel eingekuppelt oder nachdem er
losgelassen wurde, siehe "Einstellung des
Radantriebs", Seite 25.
11. Darauf achten, daß sich Walze und Gebläserad
nicht drehen, wenn der Betätigungshebel für
Walze/Gebläserad ausgekuppelt ist. Stellen Sie
sich in Bedienungsposition hinter die Griffe und
blicken Sie auf die Seite des Walzengehäuses
(Abb. 26). Wenn sich Walze und Gebläserad
stellen. Wenn der
stellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38084