Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 7

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
Kapitel 1
KONSTRUKTIONSMERKMALE
Der Airborne Rev (Revolution) ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der
turmlosen High-Performance-Drachen von Airborne.
Ziel der Entwicklung des Rev war es, die Leistung im Hochgeschwindigkeitsbereich zu verbessern,
das Gewicht zu reduzieren und dabei das herausragende Handling zu bewahren, das für Hängegleiter
von Airborne charakteristisch ist. Wir haben uns den Luxus erlaubt, den Rev von Grund auf neu zu
konzipieren, einzig die Trapezkonstruktion haben wir beibehalten. Unsere hohen Anforderungen
konnten wir alle erfüllen und zum Teil sogar übertreffen.
Beim ersten Anblick des Rev fallen einige deutliche Änderungen im Vergleich zum C4 auf. Der
Segelschnitt hat sich auf halber Spannweite etwas vertieft, die Randbögen treten tangential verlau-
fend aus dem hinteren Flügelrohr aus, und der Doppelsegel-Anteil ist deutlich höher.
Das Segel steht sauberer da als jemals zuvor. Bei voll gespannter VG (Variabler Geometrie) ist es
straff und faltenfrei, kein Fältchen ist mehr zu sehen. Im Obersegel nutzen wir das „Rim&fill"-
Design. In Bereichen mit hoher Beanspruchung sind schwere strapazierfähige Laminate verarbeitet,
in Bereichen mit weniger Beanspruchung leichtere und flexiblere, die sich moderat dehnen können.
Das Ergebnis ist eine glatte, faltenfreie Fläche. Das Untersegel ist um einiges mehr gespannt als bei
den Vorgängern des Rev, mit einem im Schnellflug laminaren Profil im Flügelaußenbereich. Damit
konnten wir den Widerstand verringern und die Schnellflugeigenschaften verbessern. Neu ist auch
ein „Keel Stand", der den Aufbau auf dem Trapez erleichtert. Das Segel beinhaltet standardmäßig
eine Pullback-Verkleidung. Nach dem Spannen schließt man einfach den Reißverschluss, und die
hintere Kielrohr-Hardware ist als Erweiterung der Kieltasche geschlossen.
Ein Blick in das Segel offenbart den „Maschinenraum" des Flügels. Das Camber Control System
(CCS, Wölbungskontrollsystem) ist die auffälligste Neuerung, mit einem Spannsystem, das ein
Aufwölben des Profils bei hohen Geschwindigkeiten verhindert. Das CCS wird aktiviert, wenn die
VG voll angespannt wird. Dabei wird das Profil exakt in seiner Form gehalten und weicht nicht nach
oben aus. Das Ergebnis dieses Kontrollsystems ist ein deutlich reduzierter Widerstand im Schnell-
flug. Die Verformung des Obersegels im Schnellflug ist bei anderen Hängegleitern umfassend un-
tersucht worden, wobei die Erhöhung des Widerstands deutlich wurde.
In Kombination mit dem neuen Profil, dem erhöhten Doppelsegel-Anteil und verbesserten Pitch-
Eigenschaften gibt der Rev dem Piloten ein weiches positives Pitch-Feedback über einen extrem
großen Geschwindigkeitsbereich. AirBorne hat ein sehr gutes Qualitätssicherungsprogramm, das
sicherstellt, dass jeder Gleiter in Übereinstimmung mit dem Standard gebaut wird, der ihm zugrunde
liegt und in der Musterprüfung des DHV getestet wurde. Das gibt auch dem erfahrensten Piloten ein
Gefühl von Sicherheit.
Wir wünschen dir viele großartige Flugstunden mit deinem neuen Hängegleiter! Fly high and safely!
Rick, Russel und Shane Duncan, Rob Hibberd und Paul Mollison
AirBorne WindSports
Ausgabe April 2012 Rev 2
Seite 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934