Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 10

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
Kapitel 3
ACHTUNG: WARNHINWEIS
Drachenfliegen ist gefährlich, und es liegt an dir, dem Piloten, das Risiko gering
zu halten und sicher zu fliegen. Wir sind der Überzeugung, dass man, um sicher zu
fliegen, verantwortlich und wohlüberlegt handeln muss. Die „velocity never to
exceed" (VNE), die empfohlene, niemals zu überschreitende Maximal-
geschwindigkeit für deinen Gleiter, haben wir in Kapitel 2 angegeben, auch die
maximalen Geschwindigkeiten für Flugmanöver oder Flüge in turbulenter Luft
(VA). Die angegebenen Geschwindigkeiten sind auf kalibrierte Instrumente bezo-
gen, die an oder nahe der Steuerbügelbasis montiert sind. Wir empfehlen, den Rev
mit einem Geschwindigkeitsmesser zu fliegen, da es relativ einfach ist, mit ange-
zogener VG die angegebenen Grenzen zu überschreiten. Flugmanöver sollten so
begrenzt werden, dass der Winkel um die Querachse nicht mehr als 30° und um
die Längsachse nicht mehr als 60° beträgt. Aggressive Stalls, Whipstalls und Spins
sollten nicht unternommen werden. Verhaltensweisen außerhalb des empfohlenen
Flugfensters wie z.B. Kunstflug oder ungleichmäßige ruckartige Flugtechniken
können schlimmstenfalls zum Versagen des Fluggeräts führen. Der Drachen ist für
den Soloflug gebaut. Der Auf- und Abbau eines Hängegleiters, der Transport auf
dem Auto und das Fliegen selbst haben über die Zeit Auswirkungen auf seine
strukturelle Integrität. Der Drachen benötigt Wartung und Pflege, wie in diesem
Handbuch beschrieben. Wie bei jedem Fluggerät hängt die Sicherheit von einer
Kombination aus sorgfältiger Wartung und Pflege und deiner Fähigkeit ab, ein-
sichtig und vorausschauend zu fliegen. Der Besitzer und Nutzer muss sich darüber
im Klaren sein, dass – bedingt durch die dem Drachenfliegen innewohnenden Ri-
siken – keine Garantie gegeben wird hinsichtlich Unfällen, Verletzungen oder
Tod, mit Ausnahme solcher, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Wir hoffen, dass
dein neuer Drachen dir viele Stunden sicheres Fliegen ermöglicht!
Ausgabe April 2012 Rev 2
BETRIEBSGRENZEN
Seite 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934