Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 31

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
TRIMMUNG DER ROLLACHSE
Die folgenden Tabellen zeigen die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Rev. Weitere
detaillierte Möglichkeiten sind im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
KORREKTUREN BEI VG ENTSPANNT BIS HALB ANGESPANNT
KORREKTURMETHODE
UNTERSCHIEDLICHE SEGELLATTENSPANNUNG –
Siehe Bild 22
Leichtes Wegdrehen kann durch Anheben oder Nachlassen
der Segellattenspannung korrigiert werden. Eine Anhebung
der Spannung auf der langsamen Seite erhöht effektiv die
Wölbung und damit den Auftrieb auf dieser Seite.
Ein Nachlassen der Spannug auf der schnellen Seite
verringert die Wölbung und reduziert dort den Auftrieb.
Den Segellattenclip dreht man zum Entspannen im
Uhrzeigersinn, zum Anspannen gegen den Uhrzeigersinn.
RANDBOGEN JUSTIEREN (RAUF) – Siehe Bild 23
Der Randbogenwinkel kann verstellt werden, um die
Schränkung am Ende des Flügels zu variieren. Eine
Anhebung des Randbogens bewirkt eine höhere Schränkung
und damit einen geringeren Auftrieb am Flügel.
Achtung: Die Standardeinstellung für den Randbogen
gegenüber dem äußeren Flügelrohr beträgt 0º.
Wenn mehr als zwei Umdrehungen zur Korrektur nötig sind,
sollte die Exzenterring-Einstellung genutzt werden.
RANDBOGEN JUSTIEREN (RAUF) – Siehe Bild 23
Der Randbogenwinkel kann verstellt werden, um die
Schränkung am Ende des Flügels zu variieren. Eine
Absenkung des Randbogens bewirkt eine geringere
Schränkung und damit einen höheren Auftrieb am Flügel.
Achtung: Die Standardeinstellung für den Randbogen
gegenüber dem äußeren Flügelrohr beträgt 0º.
Verringere den Winkel nicht mehr als mit einer Umdrehung,
sonst wird die Pitch-Stabilität beeinträchtigt.
EINSTELLUNG DES ÄUSSEREN FLÜGELROHRS
– Siehe Bild 24
Wenn nach dem Justieren der Randbögen der Drachen
immer noch zu einer Seite zieht, kann mit dem äußeren
Exzenterring gearbeitet werden. Der Winkel, in dem das
äußere Flügelrohr gegenüber dem inneren Flügelrohr
hinaussteht, kann mit diesem Exzenterring verändert werden.
Der Ring ist mit einer kleinen Schraube gesichert. Löse sie
und setze sie gleich nach dem Einstellen wieder ein.
Tabelle 6: Tuning-Matrix – Gestell
Ausgabe April 2012 Rev 2
Abhilfe bei Linksdreh
Spannung erhöhen an
den äußeren 5 Latten auf
der linken Seite mit je
1 Umdrehung
Spannung nachlassen
an den äußeren 5 Latten
auf der rechten Seite mit
je 1 Umdrehung
Erhöhe den
Randbogenwinkel auf
der rechten Seite.
Drehe an der Mutter der
Schraubverbindung
gegen den Uhrzeigersinn
1 komplette Umdrehung
Verringere den
Randbogenwinkel auf
der linken Seite.
Drehe an der Mutter der
Schraubverbindung im
Uhrzeigersinn 1 komplette
Umdrehung
Nutze das „Y"-Werkzeug
zum Drehen des rechten
Exzenterrings gegen den
Uhrzeigersinn um ein
Loch, von der
Segelhinterkante zur
Anströmkante hin gesehen.
Dies hebt das rechte
äußere Flügelrohr (RHS)
und bewirkt eine positive
V-Form.
Abhilfe bei Rechtsdreh
Spannung nachlassen
an den äußeren 5 Latten
auf der linken Seite mit
je 1 Umdrehung
Spannung erhöhen an
den äußeren 5 Latten
auf der rechten Seite
mit je 1 Umdrehung
Erhöhe den
Randbogenwinkel auf
der linken Seite.
Drehe an der Mutter der
Schraubverbindung
gegen den Uhrzeigersinn
1 komplette Umdrehung
Verringere den
Randbogenwinkel auf
der rechten Seite.
Drehe an der Mutter der
Schraubverbindung im
Uhrzeigersinn 1 kom-
plette Umdrehung
Nutze das „Y"-Werkzeug
zum Drehen des linken
Exzenterrings im
Uhrzeigersinn um ein
Loch, von der
Segelhinterkante zur
Anströmkante hin
gesehen. Dies hebt das
rechte äußere Flügelrohr
(RHS) und bewirkt eine
negative V-Form.
Seite 31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934