Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 32

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
TUNING VON HANDLING UND PERFORMANCE
Die nachfolgende Tabelle ist erstellt worden, um den Piloten zu ermöglichen, individuelle
Anpassungen nach referenziertem Muster vorzunehmen. Verschiedene Flächenbelastungen
beeinflussen den Trimm in der Nick- und Rollachse. Ein schwerer beladener Drachen zum Beispiel
wird dazu neigen, in den Flügelrohren mehr auszulenken, mit der Folge einer höheren Schränkung.
Diese höhere Schränkung macht den Gleiter stabiler in der Kurvenlage, ein leichter beladener
Gleiter dagegen wird weniger spiralstabil sein und ein höheres Stützen (High-Siding) benötigen.
Die beschriebenen Einstellungen setzen voraus, dass der Drachen in ordentlichem Zustand ist und
alle Einstellungen nach Standard und symmetrisch sind.
Detailliertere Erklärungen verschiedener Einstellmöglichkeiten findest du im nachfolgenden
Kapitel.
TUNING
AUFHÄNGEPUNKT
Für höheres Trimmspeed
nach vorn verlegen, für
geringeres nach hinten.
RANDBOGENWINKEL-
EINSTELLUNG –
Siehe Bild 23
Verändern des Randbogen-
winkels zum Anpassen der
Schränkung
EXZENTERRING–
Siehe Bild 24
Herunterdrehen des
Exzenterrings bewirkt
eine Erhöhung der
positiven V-Form
Anströmkante –
Segelspannung –
Siehe Bild 26
Normale Änderung beträgt
+/– 3 mm gegenüber der
Standardeinstellung
Tabelle 7: Tuning von Handling und Leistung
Ausgabe April 2012 Rev 2
HANDLING
Erhöhung des Bügeldrucks bei
zurückgelegtem Aufhängepunkt.
Verringerung des Bügeldrucks bei
Vorverlagerung des Aufhänge-
punkts.
Erhöhung des Randbogenwinkels
reduziert benötigtes High-Siding.
Verringerung des Randbogen-
winkels erhöht benötigtes High-
Siding.
Herunterdrehen des Exzenter-
rings (positive-V-Form) reduziert
benötigtes High-Siding, die
Rollzeit ist langsamer.
Heraufdrehen des Exzenterrings
(negative V-Form) erhöht
benötigtes High-Siding, die
Rollzeit wird schneller.
Erhöhung der Spannung bewirkt
Verkürzung der Rollzeit.
Verringerung der Spannung
bewirkt leichte Verlängerung der
Rollzeit.
LEISTUNG
Keine Änderung.
Keine Änderung.
Kaum reduzierte Leistung.
Etwas bessere Leistung.
Verändert die Leistung
nicht.
Verändert die Leistung
nicht.
Ein wenig Leistungs-
gewinn kann erzielt
werden.
Geringer Verlust in der
Leistung, weil die
Randbögen mehr Last
tragen und daher
aufgestellt werden.
BÜGELDRUCK
Erhöhung des Bügeldrucks
bei zurückgelegtem
Aufhängepunkt.
Verringerung des Bügel-
drucks bei Vorverlagerung
des Aufhängepunkts.
Erhöhung des Bügeldrucks.
Verringerung des
Bügeldrucks.
Keine Veränderung bei
kleinen Korrekturen.
Keine Veränderung bei
kleinen Korrekturen.
Keine Veränderung bei
kleinen Korrekturen.
Leichte Erhöhung des
Bügeldrucks.
Seite 32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934