Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 18

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
Überprüfe den Trapezkopf mit Kopfstücken und Hauptbolzen, und: die Seitenrohre dürfen nicht
verbogen oder eingebeult sein!
Öffne den unteren Reißverschluss und schau nach der VG. Bewege die VG und achte dabei darauf,
dass sie leichtgängig funktioniert und der Seilverlauf fehlerfrei ist.
Versichere dich, dass das Untersegel mit dem Reißverschluss geschlossen ist und die
Nasenverkleidung sauber sitzt.
Mach eine Liegeprobe, hänge deinen Gurt in die Haupt- und Reserveaufhängung ein. Sichere den
Karabiner, achte auf deine Beingurte und den Abstand zwischen Gurtzeug und Basis.
Vor jedem Flug ist ein Check der folgenden Punkte wichtig:
– Prüfe die Verspannung auf verdrehte oder verbogene Kauschen und beschädigte Einzeldrähte.
Schenke den seitlichen Unterverspannungen besondere Aufmerksamkeit!
– Prüfe die Verspannungsanschlüsse und -endungen mit Schrauben, Splinten oder Schnell-
verschlüssen.
– Prüfe alle Rohre auf Biegung, Dellen, Kratzer und andere Beschädigungen.
– Prüfe die Nasenplatte und deren Verbindungen; Unterverspannungsverschluss.
– Ist der Randbogen vollständig eingeschoben, sind die Spannhebel geschlossen und am Fiberglas
anliegend, die Reißverschlüsse geschlossen?
– Sind die Segellatten gesichert, Clips nicht gebrochen oder verbogen?
– Flügel- und Querrohrverbindung auf beiden Seiten
– Prüfe die VG-Funktion (variable Geometrie, volle und freie Bewegung).
– Prüfe die hinteren Kielrohr-Verbindungen und den Schnellverschluss der Querrohrabspannung.
– Überprüfe das VG-Spannseil: keine Knicke, Abschabungen und Abrieb, gebrochene Einzeldrähte?
– Überprüfe die Querrohr-Bewegung (muss sich frei bewegen können).
– Überprüfe die Sprogs (Schränkungsanschläge), Einhängung und Sicherung in Schlaufen.
– Überprüfe den Segelzustand: keine Risse, Symmetrie-Check?
– Überprüfe das Gurtzeug, die Gurte und den Gewebe-Zustand, ist die Einhängehöhe korrekt?
– Überprüfe das Rettungsgerät: ist alles korrekt eingebaut und gesichert, Auslösegriff erreichbar?
Ausgabe April 2012 Rev 2
Seite 18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934