Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 45

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
4. Rahmen
Durch Lösen der Verbindungsschrauben werden die Alurohre entnommen. Alle Bohrungen,
Vernietungen und Muffen werden gründlich kontrolliert. Folgendes wird auf Beschädigung
(Verbiegung, Stauchung, Dellen, Risse, Scheuerstellen, Korrosion, Durchmesser, Länge) untersucht
und wenn nötig durch Originalteile ersetzt:
Schrauben
Alurohre
Profiltrapez
Trapezecken
Nasenplatten
Speedbar
Verbindungsteile
VG-Rollen und Spannseile
Zentralgelenk
Sonstige Zubehörteile
5. Bolzen/Pins
Der Zentralbolzen sowie sonstige Bolzen und Pins werden auf Verbiegung, Abnutzung, Korrosion
und Gewindebeschädigung untersucht und ggf. durch Originalteile ausgetauscht.
6. Querholmtest
Der CFK-Holm wird ausgebaut und genau auf Beschädigungen (Risse, Weichstellen,
Delaminierung) untersucht. Der Holm wird an der Messvorrichtung eingespannt und mittels eines
Flaschenzugsystems und einer Federzugwaage auf genau 80 kg belastet. Dabei wird eine
Biegekontrolle von der Holmaußenseite bis zum Boden gemessen und die Differenz in das
Prüfprotokoll eingetragen. Der Holm wird wieder eingebaut und in der gleichen Weise der zweite
Holm geprüft.
7. Schränkungsanschläge/Sprogs
Die Sprogs werden auf Beschädigung untersucht, ebenso die Anlenkung am Flügelrohr und die
Abspannseile.
8. Verspannungen
Jetzt wird die Seiten- sowie die Vorder- und Hinterverspannung auf Beschädigungen an Seilen,
Ummantelung, Knickstellen, Kauschen und Presshülsen überprüft. Anschließend werden die Längen
an einer Messvorrichtung mit den Längen im Typenkennblatt verglichen. Bei jedem 2-Jahres-Check
werden die seitlichen Unterverspannungen gewechselt und alle 4 Jahre die Vorder- und
Hinterverspannung getauscht. Nur mit einer hochwertigen Presszange kann die Herstellung einer
perfekten Verspannung gewährleistet werden. Eine fachbezogene Einweisung ist hier besonders
erforderlich! (Nico-Press)
9. Segellatten und Randbögen
Mit Hilfe des Segellattenplans werden alle Segellatten exakt auf Profilverlauf geprüft und notfalls
nachgebogen. Auch die Segellattenendstücke und Clip-Verschlüsse werden auf Funktion überprüft.
Die Randbögen müssen auf Risse und Biegung untersucht werden.
10. Querholm-Spannseil
Das Spannseil wird auf Schäden untersucht und die Länge vermessen. Die Kauschen und Nico-
Pressungen dürfen nicht beschädigt sein, ggf. muss das gesamte Spannseil erneuert werden.
Ausgabe April 2012 Rev 2
Seite 45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934