Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 25

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
THERMIKFLIEGEN
Die optimale Geschwindigkeit zum Thermikfliegen liegt etwas über der Stallgeschwindigkeit, bei
rauen und turbulenten Bedingungen fliegst du besser etwas schneller, um das Gerät besser unter
Kontrolle zu behalten. Abhängig von Gelände und thermischen Bedingungen ist eine Schräglage
zwischen 10 und 50° fliegbar.
LANDUNG
Der Rev ist einfach zu landen. Der lange Endanflug sollte mit etwas mehr Geschwindigkeit als
Trimmspeed gegen den Wind geflogen werden. Du wirst einen positiven Bügeldruck spüren (die
Nase will hoch). Die VG sollte entspannt sein.
Beim Ausschweben reduzierst du die Geschwindigkeit langsam, gib dem Bügeldruck leicht nach.
Halte die Flächen waagerecht und schaue geradeaus auf deinen Peilpunkt.
Wenn der Drachen auf etwas unter Trimmspeed abgebremst ist, drückst du die Bügel voll raus.
Drücke aggressiv bei leichtem oder null Wind und halte die Seitenrohre oben, ziehe sie nicht mehr
zurück.
Es ist wichtig, dass der Pilot seine Beine beim Ausfrairen nicht nach vorn nimmt oder
schwingen lässt. Der Schwerpunkt des Körpergewichts wandert dabei nämlich nach vorn, der
Drachen würde die Nase herunternehmen.
Kein Flugzeug landet mit festgestellter Bremse – sei immer auf ein Auslaufen vorbereitet.
Bei starkem Wind verringerst du die Geschwindigkeit im Ausflairen bis zum Touchdown
langsamer. Sei vorsichtig mit dem Ausstoßen bei viel Wind!
Ausgabe April 2012 Rev 2
Seite 25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934