Herunterladen Diese Seite drucken

REV A4-8331 Betriebshandbuch Seite 17

Werbung

REV BETRIEBSHANDBUCH
Kapitel 5
VORFLUG-CHECK
Der Flügel ist so konstruiert, dass Kriechen auf ein Minimum begrenzt wurde. Das betrifft die
meisten Punkte des Vorflug-Checks.
Ein sorgfältiger Vorflug-Check ist für jedes Fluggerät selbstverständlich, und die beste Technik ist
ein Rundgang um den Flügel. Am besten startet man an der Nase, nachfolgend geht man alle
Bauteile im Einzelnen durch.
Die drei kritischsten Bereiche sind:
– Vordere Unterverspannung und Schnellverschluss an der Nasenplatte
– Verbindungen der seitlichen Unterverspannung zu den Trapezecken
– Querrohr-Spannschnellverschluss auf dem Kiel
An der Nase beginnend, empfehlen wir folgende Checkliste (alle Schrauben und selbstsichernden
Muttern sollten zwei bis drei Umdrehungen sichtbar sein):
Überprüfe die Nasenplatte mit den Anschlüssen, achte darauf, dass der VG-Verlauf normal ist. Peile
an den Flügelrohren entlang, die Biegung muss gleichmäßig verlaufen.
Gehe die Flügelrohre bis zu den Flügelenden entlang und taste sie nach Beulen oder
Beschädigungen ab.
Überprüfe die Verbindungen Querrohr–Flügelrohr und die Mechanik der inneren Sprogs, indem du
den Reißverschluss öffnest und in das Segel schaust.
Überprüfe die äußeren Sprogs durch Einblick an den Reißverschlüssen.
Überprüfe die Spannhebel, ob sie komplett geschlossen sind und das Segel nicht beschädigt oder
eingeklemmt ist.
Prüfe, ob der Randbogen richtig eingesetzt und das äußere Flügelrohr unbeschädigt ist.
Gehe Richtung Kielrohr, während du alle Segellatten und Endclips checkst.
Überprüfe, ob die Sprogs eingehängt und die Reißverschlüsse geschlossen sind.
Überprüfe die Einhängung des Querrohrspannseils und die Sicherung des Schnellverschlusses.
Wiederhole die oben genannten Schritte auf der anderen Flügelseite in umgekehrter Abfolge.
Überprüfe die Unterverspannung auf korrekten Verlauf und Beschädigungen. Empfindliche Stellen
sind oft nahe den Presshülsen und Kauschen.
Prüfe, ob die Trapezecken korrekt mit QuickPin und Sicherungskappe zusammengesetzt sind.
Achte auf die Pilotenaufhängung: Die Aufhängungsschlaufe darf nicht verdrillt sein, das Band muss
absolut unbeschädigt sein.
Ausgabe April 2012 Rev 2
Seite 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

109934