Betrieb des Traktors
DEMONTIEREN UND MONTIEREN
DES MÄHWERKS
HINWEIS: Führen Sie die Demontage und Montage auf
einer harten, ebenen Fläche durch, wie z.B. einem
Betonboden.
ACHTUNG
Kuppeln Sie die Parkbremse ein, kuppeln Sie die
Zapfwellenkupplung aus, stellen Sie den Motor ab,
und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie den
Versuch unternehmen, das Mähwerk zu montieren
oder zu demontieren.
Demontieren des Mähwerks
1. Motor anlassen.
2. Schnitthöhe des Mähers auf Mindestschnitthöhe
einstellen.
3. Den Zubehörhub voll anheben.
4. Motor abstellen.
122 cm UND 152 cm MÄHWERKE
5. Die beiden vorderen Führungsräder durch Drücken
oben auf die und Drehen der Räder von der
Gleitposition in die Mähposition bringen (siehe Abb. 11).
137 cm MÄHWERK
5. Die Haarnadelklemme entfernen, oben am Zapfen
nach unten drücken und das Führungsrad in die
Gleitposition drehen (siehe Abb. 11). Haarnadelklemme
wieder anbringen.
ALLE MODELLE
6. Das linke hintere Gleitrad in die Gleitposition (siehe
Abb. 12) bringen.
7. Motor starten.
8. Den Zusatzgerätehub ganz absenken.
9. Die Schnitthöhe auf maximal einstellen.
10. Den Motor abstellen.
11. Die beiden Hubketten aus den Hubarmen des Traktors
aushängen.
12. Bringen Sie den Zündschalter in die Position LAUF, und
stellen Sie die Schnitthöhe des Mähers auf Minimum
(es ist nicht notwendig, den Motor anzulassen).
13. Den Zündschalter in die Stellung AUS bringen.
14. Den Elektroanschluß vom Traktor trennen und die
Steckdose mit der Kappe abdecken. Siehe Abb. 14.
15. Langen Anhängestift (B, Abb. 15) und die Halterung,
die die Anhängewanne (A) mit dem Mähwerk
verbinden, entfernen.
16. Die beiden kleinen Stifte (C, Abb. 15), die die Anhänge-
wanne (A) mit dem Traktor verbinden, entfernen.
17. Die Anhängewanne (A, Abb. 15) vom Mähwerk entfernen.
18. Die Antriebswelle (D, Abb. 15) durch Zurückziehen des
Sperrings entfernen (A, Abb. 16), und die Antriebswelle
von der Zapfwellenkupplung ziehen.
19. Das Mähwerk unter dem Traktor herausziehen.
137 cm
Mähwerk
122 cm Mähwerk und
152 cm Mähwerk
Abb. 11. Drehen der Führungsräder
A
Abb. 12. Hinteres Gleitrad –
122 cm und 152 cm Mähwerke
A. Lastösenbolzen
B. Haarnadelklemme
A
Abb. 13. Mäherhubketten
A. Hubketten
14
B
C
C. Gleitradarm