Merkmale
und Steuerungen
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit,
und machen Sie sich mit Bezeichnung, Ort
und Funktion dieser Steuerungen vertraut,
damit Sie die in diesem Handbuch enthaltenen
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen
besser verstehen.
Abb. 1. Traktor- und Mähwerksteuerung
A. Choke
B. Schalter für Zapfwellenkupplung hinten
(Optional)
C. Gashebel
D. Scheinwerferschalter
E. Armaturenbrettanzeige
F. Schnitthöheneinstellung / Tüllendrehung
G. Zündschalter
H. Schalter für Zapfwellenkupplung vorne
I.
Parkbremsenknopf
J. Bremspedal
K. Steuerpedale für Grundgeschwindigkeit
L. Lenkradeinstellung
M. Sitzeinstellungshebel
N. Automatische Geschwindigkeitsregelung
O. Zweistufige Steuerung
P. Differentialsperre
Q. Zusatzgeräte-Hubpedale
R. Hydraulische Hilfssteuerhebel (wahlweise)
STEUERFUNKTIONEN
Nachstehende Informationen beschreiben kurz die Funktion der einzelnen Steuerungen. Starten, stoppen, fahren und
mähen verlangen die Benutzung mehrerer Steuerungen in einer bestimmten Reihenfolge. Sehen Sie wegen der
Kombination und der Reihenfolge der Steuerungen im Abschnitt BETRIEB nach.
A. Choke
Durch HERAUSZIEHEN der Chokesteuerung wird der
Choke für den Kaltstart eingekuppelt. Bei warmen Motor
ist die Anwendung des Chokes ggf. nicht notwendig.
B. Schalter für Zapfwellenkupplung hinten
(Optional)
Mit dem Zapfwellenkupplungsschalter werden Zusatz-
geräte, die die OPTIONALE hintere Zapfwellenkupplung
benutzen, ein- und ausgekuppelt. Ziehen Sie zum
Einkuppeln der Zapfwellenkupplung am Schalter nach
OBEN. Drücken Sie den Schalter zum Auskuppeln nach
UNTEN. Bitte denken Sie daran, daß der Bediener für die
Zapfwellenfunktion fest im Sitz des Traktors sitzen muß.
C. Gashebel
Der Gashebel kontrolliert die Motordrehzahl. Die
Motordrehzahl erhöht sich, wenn Sie den Gashebel nach
vorne bewegen, und sie verringert sich, wenn Sie den
Gashebel nach hinten bewegen. Die normale Drehzahl
beträgt 3600 U/min.
Lassen Sie den Motor während des normalen Betriebs
nicht unter 3000 U/min laufen. Verwenden Sie immer die
Einstellung auf Vollgas, wenn Sie Zubehörteile benutzen.
B
A
P
Q
R
D. Scheinwerferschalter
Durch den Lichtschalter werden die Lichter des Traktors
ein- und ausgeschaltet.
E. Armaturenbrettanzeige
Auf der Armaturenbrettanzeige werden verschiedene
Motorbetriebs- und Steuerstatusinformationen angezeigt.
Detaillierte Informationen finden Sie auf S. 8.
F. Schnitthöheneinstellung / Tüllendrehung
Schnitthöhe: Mit dem Schalter der Schnitthöheneinstellung
wird die Schnitthöhe des Mähwerks gesteuert. Um die
Schnitthöhe einzustellen, drücken Sie den OBEREN oder
UNTEREN Teil des Schalters und beobachten dabei die
auf der linken Seite des Mähwerks befindlichen
Schnitthöhenanzeige.
Tüllendrehung: Bei Einsatz einer Schneefräse wird durch
diesen Schalter die Tülle (Auswurftunnel) nach links oder
rechts gedreht.
G. Zündschalter
Mit dem Zündschalter wird der Motor gestartet und
gestoppt. Der Schalter hat drei Stellungen:
6
D
E
C
F
M
N
O
G
H
I
J
K
L