Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simplicity Legacy Serie Bedienerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerfunktionen, Forts...
OFF (Aus)
Stoppt den Motor und stellt das
Elektrosystem ab.
RUN (Lauf)
Erlaubt dem Motor zu laufen und
versorgt das Elektrosystem mit Strom.
START
Kurbelt den Motor zum Starten an.
HINWEIS: Lassen Sie den Zündschalter bei abgestelltem
Motor nie in der Stellung LAUF - dadurch werden die
Batterien leer.
H. Schalter für Zapfwellenkupplung vorne
Mit dem Zapfwellenkupplungsschalter werden
Zusatzgeräte, die die vordere Zapfwellenkupplung
benutzen, ein- und ausgekuppelt. Ziehen Sie zum
Einkuppeln der Zapfwellenkupplung am Schalter nach
OBEN. Drücken Sie den Schalter zum Auskuppeln nach
UNTEN. Bitte denken Sie daran, daß der Bediener für die
Zapfwellenfunktion fest im Sitz des Traktors sitzen muß.
I. Parkbremsenknopf
Die Parkbremse wird angezogen, indem Sie das
Bremspedal (J, Abb. 1), vollständig nach unten drücken
und dann den Parkbremsenknopf HERAUSZIEHEN
(I, Abb. 1). Zum Lösen der Parkbremse drücken Sie das
Bremspedal vollständig nach unten, und drücken Sie den
Parkbremsenknopf HINEIN.
J. Bremspedal
Durch Drücken des Bremspedals (J, Abb. 1) kommt das
Getriebe in den Leerlauf, und die Bremse des Traktors
wird eingesetzt.
K. Steuerpedale für Grundgeschwindigkeit
Mit den Zusatzgeräte-Hubpedalen (G, Abb. 1) werden
Zusatzgeräte wie Mähwerke, Schnee- und Bodenfräsen
angehoben und abgesenkt.
Zum ANHEBEN eines Zusatzgeräts das HINTERE
Zusatzgerät-Hubpedal nach unten drücken, bis die
gewünschte Position erreicht ist. Durch Loslassen des
Pedals bleibt die Hydraulik in der jeweiligen Position.
Durch Niederdrücken und Loslassen des VORDEREN
Pedals wird die Zubehör-Hydraulik abgesenkt und in der
jeweiligen Position gehalten. Durch Niederdrücken des
Pedals über die Arretierung hinaus wird es in
FREIBEWEGLICHER Position gehalten. Im
FREIBEWEGLICHEN Modus kann das Zubehör den
gesamten Bewegungsbereich der Hydraulik benutzen.
L. Lenkradeinstellung
Der Traktor ist mit einem verstellbaren Lenkrad ausgestattet.
Drücken Sie den Neigungseinstellungsknopf nach UNTEN,
und bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position.
M. Sitzeinstellungshebel
Der Sitz kann nach vorne und nach hinten verschoben
werden. Bewegen Sie den Hebel LINKS, bringen Sie den
Sitz in die gewünschte Position, und lassen Sie den Hebel
los, um den Sitz zu arretieren.
Merkmale und Steuerungen
N. Automatische Geschwindigkeitsregelung
Die automatische Geschwindigkeitsregelung wird zur
Einstellung einer gleichbleibenden VORWÄRTS-
Grundgeschwindigkeit benutzt. Dies ist beim Mähen langer
Reihen oder beim Fahren über weite Distanzen hilfreich.
Um die automatische Geschwindigkeitsregelung einzu-
kuppeln, vergewissern Sie sich, daß der Bereich vor Ihnen
frei ist, und schieben Sie den Hebel für die automatische
Geschwindigkeitsregelung bis zur gewünschten Grund-
geschwindigkeit nach vorne. Zum Auskuppeln bewegen
Sie den Hebel ganz nach hinten in die Position NEUTRAL.
Bitte denken Sie daran, daß, falls Sie plötzlich anhalten
müssen, die automatische Geschwindigkeitsregelung durch
Herunterdrücken des Bremspedals (J, Abb. 1) automatisch
den Hebel der automatischen Geschwindigkeitsregelung
löst und den Traktor stoppt. Bei Normalbetrieb wird
empfohlen, daß Sie den Hebel der automatischen
Geschwindigkeitsregelung manuell auskuppeln und
diesen wieder in die Stellung NEUTRAL bringen.
O. Zweistufige Steuerung
Durch die zweistufige Steuerung hat der Bediener
die Möglichkeit, das Getriebe auf hohe und langsame
Geschwindigkeit zu schalten und es in die Stellung
NEUTRAL (Freilauf) zu bringen.
Wählen Sie die niedrige Geschwindigkeit für schwere
Arbeiten (Mähen, Schneefräsen usw.) und die hohe
Geschwindigkeit für die Zurücklegung von Distanzen
zum und vom Arbeitsbereich. SCHALTEN SIE NICHT
WÄHREND DER FAHRT.
Gänge wechseln:
1. Traktor anhalten, aber Parkbremse NICHT einkuppeln
und Bremspedal NICHT niederdrücken.
2. Schaltknopf nach OBEN ziehen.
3. Hebel in den gewünschten Gang bringen.
4. Knopf nach UNTEN drücken, um den Gang
zu arretieren.
HINWEIS : Falls nötig, wird der Gangwechsel durch ein
leichtes Vorwärts- und Rückwärtsschaukeln des Traktors
erleichtert.
P. Differentialsperre
Die Differentialsperre (P, Abb. 1) kann zur Erhöhung der
Traktion durch Sperrung des Getriebedifferentials benutzt
werden (wenn z.B. eines der Hinterräder anfängt
durchzudrehen). Zum Einkuppeln DRÜCKEN Sie das
Differentialsperrpedal NACH UNTEN. Dieses Pedal findet
sich hinter der linken Fußrast.
Q. Zusatzgeräte-Hubpedale
Mit den Zusatzgeräte-Hubpedalen (Q, Abb. 1) werden
Zusatzgeräte, wie Mähwerke, Schnee- und Bodenfräsen
angehoben und abgesenkt.
Zum ANHEBEN eines Zusatzgeräts das HINTERE
Zusatzgeräte-Hubpedal nach unten drücken.
Zum ABSENKEN eines Zusatzgeräts das VORDERE
Zusatzgeräte-Hubpedal nach unten drücken.
R. Hydraulische Hilfssteuerhebel (wahlweise)
Die hydraulischen Hilfssteuerhebel steuern den
Hydraulikölfluß zu den Schnellverbindern unter der
7
linken Fußrast.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis