„Produktspezifische Sicherheitshinweise“ und Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden“ sowie vor einer Handlungsabfolge oder vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Bedeutung Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden. Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt Nummerierte Handlungsanweisung: Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Dokumentation und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben. 2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
10/172 Sicherheitshinweise Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbare Fehlanwendungen: • Der Transport von anderen als den spezifizierten Transportgütern.
Energie der Kapazitäten abbauen kann. VORSICHT Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung USV! Spannung kann auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter anliegen! Bei Berührung von elektrischen Komponenten besteht die Gefahr von Verletzungen und Verbrennungen durch elektrischen Schlag. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 12
Trennen Sie die anhaftenden Teile mit dem Notfall-Werkzeug um die eingeklemmten Körperteile (z. B. Finger, Hand, Fuß usw.) befreien zu können. Treiben Sie hierzu die Keile mit dem Hammer in den Trennspalt um die eingeklemmten Körperteile befreien zu können. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 13
• Überprüfen Sie regelmäßig die ordnungsgemäße Funktion der NOT-HALT- Befehlsgeräte. • Schalten Sie nach einem NOT-HALT, im Fehlerfall oder bei sonstigen Unregelmäßigkeiten das Produkt ab und sichern Sie es gegen Wiedereinschalten. • Greifen Sie nicht in sich bewegende Teile. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
• Stellen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme sicher, dass keine hervorstehenden oder scharfkantige Teile das Personal im Arbeits- oder Verkehrsbereich gefährden. • Führen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme und dann regelmäßig eine Sicherheitstechnische Unterweisung des Betriebspersonals durch. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
• ActiveMover-Linearantriebssystem unmontiert in Komponenten. 5 Zu diesem Produkt 5.1 Leistungsbeschreibung 5.1.1 Verwendung ActiveMover-Linearantriebssystem • Transport von Produkten auf spezifischen Werkstückträgern im Kurztaktbetrieb • Positionieren von Produkten auf spezifischen Werkstückträgern im Kurztaktbetrieb 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Beachten Sie die nachfolgend in der Montageanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. Beachten Sie die jeweils gültigen landesspezifischen Vorschriften. Für Deutschland sind bzgl. „Elektromagnetische Felder“ die Vorgaben der Berufsgenossenschaft in der BGV B11 und der BGR B11 zu beachten. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 34
• Bereiche, in denen Komponenten mit Permanentmagneten gelagert, repariert oder montiert werden. Oben genannte Personen sollten vor Zutritt zu diesen Bereichen ihren behandelnden Arzt konsultieren. Beachten Sie die am Betriebsort geltenden Arbeitsschutzvorschriften. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 35
• Nickel-Allergien können sich bei dauerndem Kontakt mit Gegenständen entwickeln, die Nickel enthalten. Vermeiden Sie dauerhaften Hautkontakt mit Magneten. Verzichten Sie auf den Umgang mit Magneten, wenn Sie bereits eine Nickelallergie haben. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Magnete haben eine maximale Einsatztemperatur. Die meisten Magnete verlieren bei Temperaturen ab 80 °C dauerhaft einen Teil ihrer Haftkraft. Lagern Sie die Magnete nicht an Orten, wo sie großer Hitze ausgesetzt sind. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 37
Im nicht montierten Zustand der Werkstückträger müssen die zugehörigen Schutzplatten aufgesetzt sein. Montagehinweise siehe Seite 77. Beachten Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise im Kapitel „Allgemeine Sicherheitshinweise zu Magneten“ auf Seite 33. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 38
38/172 Zu diesem Produkt Grundkörper Messsystem (Halter und Magnetstreifen) Lagepositionierung Gummipuffer Arretierschraube Abdeckung Schutzkappe Passstift 557 186-17 Abb. 17: Werkstückträger (Frontansicht) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
3 842 559 441 Bitte beachten Sie: Der IR-Datenträger hat eine fest zugeordnete Nummer und kann nicht umprogrammiert werden. Die Nummer ist am Rand des IR-Datenträgers eingraviert. 557 186-19 Abb. 19: Komponenten IR-ID-System Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Sichern Sie das Produkt beim Anheben gegen Umkippen! Achten Sie während des Hebens und Senkens darauf, dass sich außer dem Bediener keine weiteren Personen im Gefahrenbereich aufhalten! Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Handlungsanweisungen des begleitenden Textes. Bezeichnung von Bauteilen in Grafiken. Die Buchstaben kennzeichnen die im begleitenden Text erwähnten Bauteile. Detailansicht aus einer anderen Blickrichtung, zum Beispiel auf die Rückseite oder Unterseite des Produkts. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Montagereihenfolge Gesamtsystem Länge ≥ 10 m Montieren Sie danach jeweils symmetrisch links und rechts weitere Systemabschnitte mit Strecken-/Kurvenmodulen. Richten Sie alle weiteren montierten Systemabschnitte entsprechend dem Referenz-Systemabschnitt senkrecht, waagerecht und in der Höhe aus. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 52
Montieren Sie die Profilverbinder rückseitig an der Verbindungsstelle zwischen den Strecken-/Kurvenmodulen. Justieren Sie den Übergang der V-Führungsschienen mit dem Profilverbinder. Prüfen Sie den Übergang zwischen den Strecken-/Kurvenmodulen mit einem Werkstückträger. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
= 0,02 mm/m Grundgestell mit einer Maschinenwasserwaage längs, quer und in der Höhe aus. SW36 (45,5 ... 163,5) SW24 557 186-30 Abb. 30: Grundgestell 3 842 559 450 aufstellen und ausrichten 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 54
SW24 Montieren Sie die seitlichen 557 186-31 Verbindungsplatten Abb. 31: Grundgestell 3 842 559 451 aufstellen und ausrichten (beidseitig). Überprüfen Sie die Ausrichtung beider Grundgestelle mit einer Maschinenwasserwaage längs und quer. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Befestigungsplatten in die Aufnahmen des Grundgestells. ISO8375 – 16 x 40 – A – ST ISO8375 – 12 x 40 – A – ST 557 186-32 Abb. 32: Befestigungsplatten montieren (1) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 56
56/172 Montage Verschrauben Sie die Befestigungsplatten. Schlagen Sie 4 M10 x 40 Zylinderstifte zur =43 Nm Hälfte in die Befestigungsplatten. M6 x 40 557 186-33 Abb. 33: Befestigungsplatten montieren (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 57
Das Gewinde für den Gewindestift muss dabei über der Indexbohrung des Streckenmoduls liegen! Schrauben Sie die Gewindestifte durch die Nutensteine in das Streckenprofil. =7 Nm 557 186-34 Abb. 34: Modulhalter am Streckenmodul montieren (1) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 58
Montieren Sie die Modulhalter und richten Sie diese aus. =7 Nm =7 Nm 600,00 199,75 199,75 4 , 5 4 , 5 557 186-35 Abb. 35: Modulhalter am Streckenmodul montieren (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 59
Modulhalter und Zylinderstift der Befestigungsplatte. Drücken Sie das Streckenmodul gegen den Zylinderstift. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. 6 x 40 =18 Nm 557 186-36 Abb. 36: Streckenmodul auf dem Grundgestell montieren (1) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 60
Gewindestift muss dabei =7 Nm über der Indexbohrung des Streckenmoduls liegen! Montieren Sie das zweite Streckenmodul entsprechend auf dem Grundgestell. =7 Nm 557 186-37 Abb. 37: Streckenmodul auf einem Grundgestell montieren (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 61
Sie nochmals die Ausrichtung des Grundgestells und die Montagemaße des Steckenmoduls aus Abb. 35. Ggf. wiederholen/prüfen Sie die komplette Montage. = 0,02 mm/m 557 186-38 Abb. 38: Ausrichtung der Streckenmodule prüfen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schrauben nur lose an. Montieren Sie je eine Einstellschraube lose an jedem Kurvenmodulhalter. Befestigungsschraube M8 x 75 Federring M6 Einstellschraube Kontermutter 557 186-39 Abb. 39: Kurvenmodul auf einem Grundgestell montieren (1) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 63
Grundgestell aus Ziehen die Schrauben der Befestigungsplatte fest. Montieren Sie die Abdeckungen der Modulhalter. Montieren Sie die Abdeckung des Kurvenmoduls 557 186-40 Abb. 40: Kurvenmodul auf einem Grundgestell montieren (2) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Lösen Sie dazu die obere Kontermutter (D) und schrauben den Gelenkfuß (F) entsprechend ein oder aus. Ziehen Sie die obere Kontermutter fest. (4x) 557 186-41 Abb. 41: Ausrichtung der Systemabschnitte prüfen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 65
3 842 559 453 beide oberen Verbindungsplatten auf das Grundgestell des Referenz- Systemabschnitts (A) und fixieren Sie diese mit Zylinderstiften. Schrauben Sie beide oberen Verbindungsplatten fest. 557 186-42 Abb. 42: Obere Verbindungsplatte montieren 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 66
Fixierung in die obere Verbindungsplatte ein. Schrauben Sie die obere Verbindungsplatte lose Montieren Sie die seitlichen Verbindungsplatten (4x) lose(beidseitig). 557 186-43 Abb. 43: Systemabschnitte verbinden, hier am Beispiel von 2 Streckenmodulen (1) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 67
X = 0,5 mm Verbindungsplatte fest. Schrauben Sie die seitlichen Verbindungsplatten fest (beidseitig). Alle weiteren Systemabschnitte werden sinngemäß gleich angereiht. =80 Nm =80 Nm 557 186-44 Abb. 44: Systemabschnitte verbinden (2) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Halter entsprechend. Stelle Sie sicher, dass alle Module zueinander einen Mindestabstand von 0,5 mm haben. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben =18 Nm 557 186-45 Abb. 45: Seitenversatz der Streckenmodule einstellen (Grobeinstellung) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 69
Stelle Sie sicher, dass alle Module zueinander einen Mindestabstand von 0,5 mm haben. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben X = 0,5 mm =7 Nm 557 186-46 Abb. 46: Höhenversatz der Streckenmodule einstellen (Grobeinstellung) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
T-Nuten der Streckenmodule und ziehen Sie die Schrauben fest. Ziehen Sie die Sicherungsschrauben der Nutensteine fest. =16 Nm =16 Nm 557 186-47 Abb. 47: Profilverbinder an 2 Streckenmodulen montieren Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 71
Kurvenmodul sind länger (M6 x 45). M6 x 45 Ziehen Sie die (2x) Sicherungsschrauben der Nutensteine fest. =16 Nm =16 Nm 557 186-48 Abb. 48: Profilverbinder an Streckenmodul und Kurvenmodul montieren 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Stellen Sie den Höhenversatz ein (siehe Abb. 50 auf Seite 73). Stellen Sie den 557 186-49 Seitenversatz ein(siehe Abb. 49: Höhen- und Seitenversatz der V-Führungsschiene prüfen Abb. 51 auf Seite 73). Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 73
Versatz bis die Führungsschienen bündig sind. Drehrichtung Verstellung Rechts nach innen Links nach außen Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Verbindungssatzes fest. 557 186-51 Abb. 51: Seitenversatz ≤ ±0,05 mm einstellen (Feineinstellung) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 74
Zwischenlage mit der notwendigen Stärke an der gleichen Position ein. Die Montage von V-Führungsschiene und Messsystem (Encoder) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-52 Abb. 52: Seitenversatz > ±0,05 mm einstellen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Drehen Sie die Einstellschraube (D) der Verstelleinheit bis kein Versatz mehr zwischen den Führungsschienen spürbar ist. Ziehen Sie die Schrauben der Verstelleinheit (C) fest. 557 186-53 Abb. 53: Führungsschienen montieren und ausrichten 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Magnetsatz schlagartig stark angezogen. Sind Sie auf die hohe Anziehungskraft vorbereitet. Setzen Sie die Schutzplatte mit der Kunststoffabdeckung auf den Magnetsatz! Bringen Sie keine Körperteile zwischen Schutzplatte und Magnetsatz. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 77
Öffnen Sie die Rasthaken (B) am Ausbauwerkzeug (A). Montieren Sie das Ausbauwerkzeug (kurzer Arm links). Sichern Sie das Ausbauwerkzeug mit den Rasthaken (B) und den Arretierschrauben (C). 557 186-54 Abb. 54: Werkstückträger montieren (1) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 78
Kurvenmodul. Demontieren Sie das Ausbauwerkzeug. Überprüfen Sie den Abstand des Messsystems (Encoder und Magnetstreifen), siehe Kapitel 10.5.1. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-55 Abb. 55: Werkstückträger montieren (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
= Nm genau auf 1,0 mm ein. Dazu lösen Sie die Befestigungsschrauben (E) und verschieben =5 Nm den Halter des IR- Lesekopfes. 1,0 mm 557 186-56 Abb. 56: IR-Lesekopf montieren und einstellen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 80
Führen Sie das Anschlusskabel des IR-Lesekopfs in die Elektronik-Box und montieren Sie die Kabelverschraubung Schließen Sie das Anschlusskabel des IR-Lesekopfs an der Leiterplatte (Gateway) 557 186-57 Abb. 57: IR-Lesekopf ID-System anschließen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. VORSICHT Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung USV! Spannung kann auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter anliegen! Bei Berührung von elektrischen Komponenten besteht die Gefahr von Verletzungen und Verbrennungen durch elektrischen Schlag. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 83
• Beachten Sie die DIN EN 60204-1 oder die entsprechenden Vorschriften des Anwenderlandes. • Beachten Sie die vorhandene Netzspannung! • Beachten Sie die elektrischen Anschlusswerte auf dem Typschild, siehe Abb. 27 auf Seite 48. • Beachten Sie den im Lieferumfang enthaltenen Stromlaufplan. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Montieren Sie die Kabelverschraubungen (A+B) an den Strecken-/ Kurvenmodulen. Schieben das Kabelschutzrohr (C) in die Kabelverschraubungen zwischen den Strecken-/ Kurvenmodulen. 557 186-59 Abb. 59: Montage EMV-Kabelverschraubungen und Kabelschutzrohr Ziehen Sie die Kabelverschraubungen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Stromversorgungsleitung in Strecken-/Kurvenmodul einführen Entfernen Sie die Verschlusskappen. Montieren Sie die Kabelverschraubungen. Führen Sie die Anschlussleitung der Stromversorgung durch die Kabelverschraubung. Ziehen Sie die Kabelverschraubungen 557 186-61 Abb. 61: Stromversorgungsleitung in Strecken-/Kurvenmodul einführen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
(28 V DC, blau) an den Anschluss G an. Schließen Sie das Leistungskabel (0 V, 557 186-62 Abb. 62: Erdungs- und Leistungskabel anschließen (vom linken Strecken-/Kurvenmodul ohne blau/weiß) an den angeschlossene Stromversorgung) Anschluss H an. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
557 186-63 Abb. 63: Erdungs- und Leistungskabel anschließen (rechten Strecken-/Kurvenmodul) Leistungskabel (28 V DC, blau) an den Anschluss D Schließen Sie das Leistungskabel (0 V, blau/weiß) an den Anschluss I an. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Anschluss H auf der Leiterplatte (Gateway). 557 186-64 Abb. 64: Netzwerkkabel anschließen (vom linken Strecken-/Kurvenmodul) Verbinden Sie das Kabel Steuerspannung (24 V) mit der Klemme G. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Netzwerkkabel anschließen (vom rechten Strecken-/Kurvenmodul) Verbinden Sie das Kabel Steuerspannung (24 V) mit der Klemme E. 7.6.8 Anschließen der Netzwerkverbindungen und Spannungsversorgungen im Schaltschrank Bitte entnehmen Sie die zugehörige Informationen aus dem Stromlaufplan. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Führen Sie das Anschlusskabel des IR-Lesekopfs in die Elektronik-Box und montieren Sie die Kabelverschraubung Schließen Sie das Anschlusskabel des IR-Lesekopfs an der Leiterplatte (Gateway) 557 186-66 Abb. 66: IR-Lesekopf ID-System anschließen (optional) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schließen Sie das Leistungskabel (28 V DC, blau) an den Anschluss B Schließen Sie das Leistungskabel (0 V, blau/weiß) an den Anschluss H an. 557 186-69 Abb. 69: Stromversorgung im Streckenmodul anschließen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Schließen Sie das Leistungskabel (28 V DC, blau) an den Anschluss A Schließen Sie das Leistungskabel (0 V, blau/weiß) an den Anschluss B an. 557 186-70 Abb. 70: Stromversorgung im Kurvenmodul anschließen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schaltschrank ein. Schließen Sie die Anschlussleitung entsprechend dem Schaltplan an. Stecken Sie den Steckverbinder (230 V AC) der Anschlussleitung an der Stromversorgung ein. 557 186-71 Abb. 71: Stromversorgung im Schaltschrank anschließen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Bus-Controller her. • Beide Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten. Verbinden Sie den ActiveMover-Controller mit dem Bus-Controller entsprechend dem Stromlaufplan. Ethernet Port Ethernet Port 557 186-72 Abb. 72: Verbindung Ethernet Powerlink 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
PC ab Windows 7). • Das Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Schließen Sie den Ethernet Port entsprechend dem Stromlaufplan an. Ethernet Port 557 186-73 Abb. 73: Anschluss Ethernet Port Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Kabelverschraubung an der Rückseite des Schaltschranks (B). Schließen Sie die SPS entsprechend dem 557 186-74 Stromlaufplan an. Abb. 74: Anschluss SPS Stellen Sie die Drehschalter entsprechend der Grafik ein. SPS-Anschluss Kabeleinführung 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
• Der erforderliche Performance Level gemäß DIN EN ISO 13849 muss PL aufweisen. • Ein Anlauf von ActiveMover bei geöffneter Schutztür darf nicht erfolgen! Schließen Sie die Not-Halt-Sicherheitskreise entsprechend dem Stromlaufplan an. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Führen Sie das Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung an der Rückseite des Schaltschranks (A). Schließen Sie die Netzspannung entsprechend dem Stromlaufplan an. Verschrauben Sie die Kabelverschraubung. 557 186-75 Abb. 75: Kabelverschraubung für Anschlusskabel Netzspannung 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schmieren Sie die V-Führungsschiene zusätzlich mit Öl. Verwenden Sie hierzu das gleiche Öl, wie für den WT. • Führen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme oder Wiederinbetrieb nahme eines Fördersystems eine Risikobewertung nach DIN EN ISO 12100 durch. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 103
Sicherheitseinrichtung aufheben. • Nehmen Sie das Produkt nur in Betrieb, wenn alle Sicherheits einrichtungen der Anlage installiert und funktionsbereit sind. • Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes Produkt in Betrieb. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
(PLr = d gemäß DIN EN ISO 13849). 1) Lebensphasen der Maschine nach EN 12100 Kap. 5.4 a/b (Nr. 1-27), Kap. 5.4 a (siehe Seite 105) 6, 7 1, 2, 3, 4 557 186-198 557 186-199 Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
8.4 Konfigurationssoftware AMpro Zur Inbetriebnahme, Konfiguration, Parametrierung, Kalibrierung und Fehlersuche wird die Konfigurationssoftware AMpro benötigt. Beschreibung der Software siehe separates Handbuch AMpro. Das Handbuch können Sie sich im Internet unter: www.boschrexroth.com/medienverzeichnis herunterladen. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Chemikalien wie Prüföl, legierte Öle, aggressive Waschsubstanzen, Lösungsmittel oder Bremsflüssigkeit empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrer Rexroth-Fachvertretung. • Vermeiden Sie längeren Kontakt mit stark sauer oder basisch reagierenden Stoffen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 107
– Medien mit Schmierwirkung können, wenn sie auf Systemen mit Rollen verschleppt werden, zur Reduzierung der über Reibung übertragbaren Antriebsleistung führen. In solchen Fällen ist bei der Planung der Anlage besondere Aufmerksamkeit erforderlich und die Wartungsintervalle sind entsprechend zu verkürzen. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Verbrennungen bei Berührung der über 65 °C heißen Oberflächen. Sehen Sie entsprechende trennende Schutzvorrichtungen vor. Lassen Sie die Anlage mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten durchführen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 109
Sein Sie auf das plötzliche Lösen des Werkstückträgers vorbereitet. Quetschgefahr bei Montage/Demontage von Werkstückträgern! Durch weitere Werkstückträger im Bereich des Ausbauwerkzeugs besteht Quetschgefahr für Hände und Finger. Entfernen Sie alle Werkstückträger im Bereich des Ausbauwerkzeugs. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Reinigen Sie das Produkt nur mit leicht feuchtem Tuch. 10.1.1 V-Führungsschiene und Führungsschienen Strecken-/Kurvenmodul Reinigen Sie wöchentlich die V-Führungsschiene und die Führungsschienen mit Isopropanol (IPA) und einem sauberen, weichen Tuch von Ablagerungen und Verschmutzungen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Tuch von Ablagerungen und Verschmutzungen. Demontage des Messsystems siehe Kapitel 10.4.5. Prüfung des Messsystems siehe Kapitel 10.2.6 10.1.5 Lüfter Schaltschrank Reinigen Sie den Lüfter bei Bedarf mit einem sauberen, weichen Tuch von Ablagerungen und Verschmutzungen. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Sie ihn wieder Kapitel 10.4.8). los. Der Schmierfilz muss in die Ausgangsstellung zurückkehren. Magnetsatz Prüfen Sie den Magnetsatz Magnetsatz ggf. reinigen bzw. visuell auf Verschmutzungen, austauschen (siehe Kapitel Verschleiß und 10.4.8). Beschädigungen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Prüfen Sie den Luftfilter der Stromversorgungs regelmäßig monatlich auf Staub und Verschmutzungen. Luftfilter austauschen siehe Kapitel 10.4.25. 10.2.5 Alle Schrauben Überprüfen Sie alle Komponenten des ActiveMover regelmäßig monatlich auf gelockerte Befestigungen und gelockerte Schrauben. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Alle Pole des Messsystems (Magnetstreifens) sollten parallel zueinander liegen und gut sichtbar sein. 557 186-76 Abb. 76: Messsystem prüfen Sollten einzelne Pole nicht sichtbar sein oder beschädigt erscheinen, tauschen Sie das Messsystem (Magnetstreifen) aus. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Tropfen Öl. Danach nach Bedarf entsprechend Tabelle 7 auf Seite 112 Bitte beachten Sie: Der Werkstückträger muss No-Tox®HD Food Grade zum Schmieren nicht Oil 46 5 ... 10 demontiert werden. 557 186-77 Abb. 77: Schmieren des Werkstückträgers 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Im nicht montierten Zustand der Werkstückträger müssen die zugehörigen Schutzplatten aufgesetzt sein. Montagehinweise siehe Seite 77. Beachten Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise im Kapitel „Allgemeine Sicherheitshinweise zu Magneten“ auf Seite 33. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 117
Bringen Sie keine Körperteile zwischen Schutzplatte und Magnetsatz. HINWEIS Gefahr der Zerstörung von elektronischen Bauteilen/Leiterplatten durch ESD Tragen Sie bei Arbeiten an elektronischen Bauteilen/Leiterplatten stets ein Antistatic-Armband um elektrostatische Aufladung zu vermeiden. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Demontieren Sie den WT vom ActiveMover (siehe Kapitel 7.5.10). Setzen Sie die Schutzplatte mit der Kunststoffabdeckung auf den Magnetsatz! Demontieren Sie die Gummipuffer. Montieren Sie die neuen Gummipuffer. 557 186-78 Abb. 78: Gummipuffer austauschen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
557 186-79 Abb. 79: Entladungsbürsten austauschen Demontieren Sie die Entladungsbürsten. Richten Sie die Entladungsbürsten mit den äußeren Bohrungen der Anti-Kipp-Vorrichtung aus. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Entladungsbürsten und ziehe Sie diese fest. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Demontieren Sie das Messsystem. Montieren Sie das neue Messsystem in umgekehrter Reihenfolge. Überprüfen Sie den Abstand des Messsystems (Encoder und Magnetstreifen), siehe Kapitel 10.5.1. Kalibrieren Sie den WT neu (siehe Kapitel 10.5.4 ff). Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
557 186-81 Abb. 81: Filz (Schmiereinrichtung WT) austauschen Reihenfolge. Schmieren Sie den WT (siehe Kapitel 10.3.1). Bitte beachten Sie: Die V-Nut des Filzes muss horizontal zu den V-Führungsrollen angeordnet sein. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Magnetsatz! Demontieren Sie den Schmierfilzhalter (siehe Kapitel 10.4.6). Entnehmen Sie die = Nm Andrückfeder. Montieren Sie die neue Andrückfeder und den Schmierfilzhalter in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-82 Abb. 82: Andrückfeder austauschen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
2 Schrauben befestigt. • Der Magnetsatz mit 3 Magneten ist mit 4 Schrauben befestigt. Montieren Sie den neuen Magnetsatz und die Frontplatte in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-83 Abb. 83: Magnetsatz austauschen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Achsen der Führungsrollen. Demontieren Sie die Führungsrollen mit Unterlegscheiben. Montieren Sie die neuen Führungsrollen mit Unterlegscheiben (2 Stück je Führungsrolle) in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-84 Abb. 84: Führungsrollen (flach) austauschen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Demontieren Sie die In- nensechskantschrauben. Entnehmen Sie die Zwischenlagscheiben. Demontieren Sie die Lagerbolzen. Entnehmen Sie die Führungsrollen. Montieren Sie die neuen Führungsrollen in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-85 Abb. 85: V-Führungsrollen austauschen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
• Die V-Nuten an beiden Seiten der V-Führungsschiene verhindern ein Anheben der (siehe Kapitel 7.5.8). Schiene. Kalibrieren Sie die • Der Spalt an beiden Enden der V-Führungsschiene sollte beidseitig zirka 0,5 mm Sensoreinheiten der betragen. Messsysteme (siehe Kapitel 10.5). Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Montieren Sie die V-Führungsschiene in umgekehrter Reihenfolge. Wenn notwendig, richten Sie die V-Führungsschiene aus (siehe Kapitel 7.5.8). Kalibrieren Sie die Sensoreinheiten der Messsysteme (siehe Kapitel 10.5). 557 186-87 Abb. 87: V-Führungsschiene austauschen (Kurvenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Ziehen Sie die Führungsschiene an einem Ende mit einem starken Magneten aus der Nut. Montage der neuen Führungsschiene siehe Abb. 53 auf Seite 75 . 557 186-88 Abb. 88: Führungsschienen austauschen (Streckenmodul) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Legen Sie die Abdeckung an der oberen Kante der Spule an und drücken Sie die Abdeckung vorsichtig von oben nach unten an. Streichen Sie eventuelle Lufteinschlüsse von innen nach außen aus. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
(230 V AC) aus der Anschlussbuchse. Demontieren Sie die Stromversorgung von der Montageplatte. Die Montage und der Anschluss der neuen Stromversorgung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-90 Abb. 90: Stromversorgung austauschen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Öffnen Sie die Schutzklappe der Elektronik-Box des Streckenmoduls. Ziehen Sie die 2 Flachbandkabel von der Leiterplatte ab. Ziehen Sie die 5 Spulenstecker ab. 557 186-91 Abb. 91: Leiterplatte Stromversorgung ersetzen (Streckenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 132
Überprüfen Sie, dass auf der neuen Leiterplatte alle 10 Sicherungen (15 A) vorhanden sind. Der Einbau der neuen Leiterplatte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-92 Abb. 92: Leiterplatte Stromversorgung ersetzen (Streckenmodul) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Überprüfen Sie, dass auf der neuen Leiterplatte alle 10 Sicherungen (15 A) vorhanden sind. Der Einbau der neuen Leiterplatte erfolgt Kunststoff in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-93 Abb. 93: Leiterplatte Stromversorgung ersetzen (Kurvenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Ziehen Sie die 2 Flachbandkabel der 24 V-Versorgung ab. Stecken Sie die Netzwerkkabel aus (1 oder 2) Ziehen Sie die 4 Flachbandkabel ab. 557 186-94 Abb. 94: Leiterplatte (Gateway) ersetzen (Streckenmodul) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 135
4 Befestigungsschrauben der neuen Leiterplatte (Gateway) je 3 Kunststoffscheiben befinden. Der Einbau der neuen Leiterplatte (Gateway) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-95 Abb. 95: Leiterplatte (Gateway) ersetzen (Streckenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schutzabdeckung des Kurvenmoduls. Ziehen Sie die 2 Flachbandkabel der 24 V-Versorgung ab. Ziehen Sie die 4 Flachbandkabel ab. Stecken Sie die 2 Encoderkabel aus. 557 186-96 Abb. 96: Leiterplatte (Gateway) ersetzen (Kurvenmodul) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 137
4 Befestigungsschrauben der neuen Leiterplatte (Gateway) je 3 Kunststoffscheiben befinden. Der Einbau der neuen Leiterplatte (Gateway) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-97 Abb. 97: Leiterplatte (Gateway) ersetzen (Kurvenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Thermistor aus der Thermistoraufnahme. Bauen Sie den neuen Thermistor in umgekehrter Reihenfolge ein. Bitte beachten Sie: Der Thermistor muss bis zum Anschlag in die Thermistoraufnahme geschoben werden. 557 186-98 Abb. 98: Antriebsthermistor ersetzen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Bauen Sie die neue Hauptsicherung (50 A) in umgekehrter Reihenfolge ein. Bitte beachten Sie: Die Hauptsicherung muss mit Schraube, Zahnscheibe und Unterlegscheibe montiert werden. 557 186-99 Abb. 99: Hauptsicherung Strecken-/Kurvenmodul ersetzen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Sie die Schutzabdeckung des Kurvenmoduls. Ziehen Sie die Spulensicherung aus dem Sicherungshalter. Bauen Sie die neue Spulensicherung (15 A) in umgekehrter Reihenfolge ein. 557 186-100 Abb. 100: Spulensicherung Strecken-/Kurvenmodul ersetzen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Demontieren Sie die Sensoreinheit. Ziehen Sie das Anschlusskabel ab. Montieren Sie die neuen Sensoreinheit in umgekehrter Reihenfolge. Kalibrieren Sie die neue Sensoreinheit (siehe Kapitel 10.5) 557 186-101 Abb. 101: Messsystem (Encoder) ersetzen (Streckenmodul) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Demontieren Sie die Sensoreinheiten. Ziehen Sie das Anschlusskabel ab. Montieren Sie die neuen Sensoreinheiten in umgekehrter Reihenfolge. Kalibrieren Sie die neue Sensoreinheiten (siehe Kapitel 10.5) 557 186-102 Abb. 102: Messsystem (Encoder) ersetzen (Kurvenmodul) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
• das Messsystem entsprechend Tabelle 7 auf Seite 112. • den korrekten Einbau des Messsystems (siehe Kapitel 10.4.5). Prüfen Sie den Abstand (X) zwischen Messsystem und Sensoreinheit. 557 186-104 Abb. 104: Messsystemabstand prüfen Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 145
Demontieren Sie die Ausgleichsscheibe. Montieren Sie eine passende Ausgleichsscheibe um den Abstand X = 0,5 mm (± 0,3 mm) zu erhalten. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-105 Abb. 105: Messsystemabstand einstellen 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
• Das sekundäre Messsystem ist werkseitig kalibriert und sollte im Normalfall nicht mehr kalibriert werden müssen. Primäres Messsystem Sekundäres Messsystem 557 186-106 Abb. 106: Primäres und sekundäres Messsystem Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
8 Encodern. • Die Nummerierung der Encoder beginnt bei der linken Sensoreinheit links bei 0 und endet an der rechten Sensor rechts bei 557 186-107 Abb. 107: Nummerierung und Reihenfolge der Encoder 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
10.5.3). Um die Fixerung nach hinten zu drücken und sie so parallel zur V-Führungsschiene auszurichten, setzen Sie zwischen Fixierelement und Sensoreinheit passende Zwischenlagen ein. 557 186-108 Abb. 108: Messsystem-Einstellwerkzeug montieren (1) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 149
Für eine größere = Nm Genauigkeit können Sie zusätzlich die Parallelität des Fixierelements zur V-Führungsschiene mit einer auf einem WT = Nm montierten Messuhr überprüfen/einstellen. 557 186-109 Abb. 109: Kalibrier-Set montieren (2) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 150
Fixture Setup. Klicken Sie auf den Encoder, mit dem das Fixierelement mittig ausgerichtet ist (ungerade Nummer). Klicken Sie auf Accept. 557 186-110 Abb. 110: Fixierelement an einem Encoder ausrichten (1) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 151
Bitte beachten Sie: Der angezeigte Wert 158 und der Pfeil bedeuten, dass das Kalibrier-Set um 158 µm nach links verschoben werden muss. 557 186-111 Abb. 111: Fixierelement an einem Encoder ausrichten (2) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 152
(Idealwert 0). = Nm Ziehen Sie die SW13 Schrauben des Fixierelements an. Ziehen Sie die Kontermuttern der SW13 = Nm Einstellschrauben an. 557 186-112 Abb. 112: Fixierelement an einem Encoder ausrichten (3) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 153
Einstellblöcke. Schieben Sie die EInstellblöcke gegen das Fixierelement. Ziehen Sie die Feststellschrauben an. Demontieren Sie den Positionsanzeiger. = Nm = Nm 557 186-113 Abb. 113: Fixierelement an einem Encoder ausrichten (4) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Rändelschraube leicht Bitte beachten Sie: Abhängig vom Anzugsmoment der 557 186-114 Abb. 114: Position des Kalibrier-Sets überprüfen (1) Rändelschraube kann die Position um ±5 µm variieren. Verwenden Sie immer ein einheitlichen Anzugsmonent. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 155
Encoder Strip Setup. Klicken Sie auf den Encoder, mit dem das Fixierelement mittig ausgerichtet ist (ungerade Nummer). Die Anzeige sollte ±4 µm betragen. 557 186-115 Abb. 115: Position des Kalibrier-Sets überprüfen (2) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Schieben Sie den WT um 15 cm nach rechts. Klicken Sie auf Save Parameters. Es öffnet sich das Fenster Save Configuration. Encoder Configuration ist bereits ausgewählt. Klicken Sie auf OK. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Referenz-WT vorsichtig unter das Referenzsystem. Der WT darf nicht hart am Referenzsystem anschlagen! Klappen Sie die Rändelschraube nach unten. Drücken Sie den WT leicht nach links und ziehen Sie Rändelschraube leicht 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 158
Einstellschrauben nicht zu fest an. Dies könnte das Kalibrier-Set verschieben. Ziehen Sie die Schrauben des Messsystems an. Prüfen Sie nochmals die Anzeige. 557 186-118 Abb. 118: Position des Kalibrier-Sets überprüfen (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
WT darf nicht hart am Referenzsystem anschlagen! Klappen Sie die Rändelschraube nach unten. Drücken Sie den WT leicht nach links und ziehen Sie Rändelschraube leicht 557 186-119 Abb. 119: Sekundäres Messsystem justieren (1) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8. Beobachten Sie den Feineinstellungswert und verschieben Sie das Messsystem mit den Hirlsschrauben bis die Anzeige grün ist. 557 186-120 Abb. 120: Sekundäres Messsystem justieren (2) Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
Seite 161
Instandhaltung und Instandsetzung 161/172 Ziehen Sie die Schrauben am Messsystem an. Prüfen Sie nochmals die Anzeige. Klicken Sie Finish. Demontieren Sie die Hilfsschrauben. 557 186-121 Abb. 121: Sekundäres Messsystem justieren (3) 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
(A) fest, um die WT- Fixierung mit dem Halter zu verbinden. Ziehen Sie die Rändelschraube leicht an. Die Rändelschraube besitz ein Rutschkupplung. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 557 186-122 Abb. 122: WT-Fixierung montieren/demontieren Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
3. Spannungsversorgung der Steuer- und Leiterplatten (Gateway) (24 V) abschalten. 4. Überprüfen, ob alle Versorgungsleitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind. 5. Sicherstellen, dass alle Verkabelungen korrekt ausgeführt sind und dass alle Steckverbinder ordnungsgemäß gesteckt und verriegelt sind. 6. Spannungsversorgung wieder einschalten. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Bereich 12 Außerbetriebnahme Bei dem Produkt handelt es sich um eine Komponente, die nicht außer Betrieb genommen werden muss. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen. Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
• Schützen Sie das Produkt vor Umwelteinflüssen, wie Schmutz und Feuchtigkeit. • Beachten Sie die Umgebungsbedingungen, siehe Technische Daten auf Seite 169. • Bei Produkten mit montiertem Motor: Unterstützen Sie das Produkt, sodass der Motor nicht mechanisch belastet wird. 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
15 Erweiterung und Umbau • Sie dürfen das Produkt nicht umbauen. • Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration und Erweiterungen, die bei der Konfiguration berücksichtigt wurden. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung, die über die hier beschriebenen Umbauten bzw.
• Länge x Breite x Höhe 383,25 x 500 x 603 mm • Gewicht 62 kg Verbindungssatz Streckenmodul 3 842 559 452 • Gewicht 17 kg Verbindungssatz Kurvenmodul 3 842 559 453 • Gewicht 17 kg 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...
Seite 170
• Gewicht 10 kg Schaltschrank • Gewicht 70 kg Verbindungssatz 3 842 559 438 • Gewicht 3,3 kg Verbindungssatz 3 842 559 449 • Gewicht 5 kg Schnittstellenmodule • Gewicht 0,06 kg Bosch Rexroth AG, MIT: ActiveMover, 3 842 557 186/2018-07...
• PROFINET® ist ein eingetragenes Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorginisation e.V. • Ethernet POWERLINK ist ein Warenzeichen der B&R Industrial Automation GmbH • EtherCAT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG 3 842 557 186/2018-07, MIT: ActiveMover, Bosch Rexroth AG...