Seite 3
GmbH kann für fehlende oder fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Die EFFEKTA GmbH behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung die Software oder Hardware oder Teile davon, sowie die mitgelieferten Druckschriften oder Teile davon zu verändern oder zu verbessern.
Seite 4
Bedienungsanleitung THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 4...
ECO-Modus ........................34 Wartungs-Modus ......................35 Bedien- und Anzeigeelemente ............36 Bedienteil ..........................36 Informationenanzeige bzw. Menü-Seiten der Bedieneinheit ........37 Startbild ..........................38 5.3.1 Funktionsleiste ....................... 39 5.3.2 Data ..........................41 Sicherheit– Seite 5 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 6
Anschließen der Batterien .................... 83 8.2.6.1 Hinweise zum Akkubank-Spannungs-Bereich ............84 8.2.7 Anschließen der Meldesignale der Anschlusseinheit an die USV ......85 8.2.8 Anschließen des Temperatursensors an die USV ........... 86 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 6...
Seite 7
Anhang ....................110 Technische Daten ......................110 Möglichkeiten zur Fehlerbehebung ................111 USB Kommunikations-Schnittstelle ................113 RS232 Kommunikations-Schnittstelle ................ 114 RS485 Kommunikations-Schnittstelle ................ 115 Relaiskontakt-Schnittstelle ................... 116 Rückspeiseschutz-Schnittstelle ................... 117 REPO-Schnittstelle ......................117 Sicherheit– Seite 7 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin. Das Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen kann Verletzungen zur Folge haben. VORSICHT Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin. Das Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen kann Sachschäden zur Folge haben. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 8...
Des Weiteren muss ein Luftaustausch gemäß EN62040-1, Anhang M für Anlagen mit Akkumulatoren eingehalten werden. ▪ Achten Sie auf die Anlagenanordnung und darauf, dass sich das USV-System und gegebenenfalls andere Maschinen nicht untereinander beeinflussen. Sicherheit– Seite 9 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funktionsweise der USV-Einrichtung zu gewährleisten. Bauliche Veränderungen ▪ Am Gerät dürfen, ohne Wissen der EFFEKTA GmbH, keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. ▪ Das Gerät darf ausschließlich mit Originalersatzteilen der EFFEKTA GmbH oder mit Ersatzteilen, die den Anforderungen der EFFEKTA GmbH entsprechen, betrieben werden.
− Transportieren Sie das USV-Gerät über längere Distanzen nur auf einer Euro-Palette! − Nach dem Auspacken und Absetzen der Anlage ist diese mittels Hubwagen oder Transportrollen an den endgültigen Aufstellort zu bewegen; − Transportieren Sie die Anlage immer in der vorgegebenen Transportlage. Sicherheit– Seite 11 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 12
Lasten über 55 kg müssen mit technischen Hilfsmitteln gehoben bzw. transportiert werden (z.B. Gabelstapler). Beim Transport von schweren Lasten über 18 kg müssen ab einer Steigung von 10% technische Hilfsmittel eingesetzt werden. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 12...
Betauungseffekten kommen. Deshalb ist eine Akklimatisationszeit von mindestens 2 Stunden einzuhalten bevor weitere Schritte unternommen werden dürfen. Stellen Sie dabei sicher, dass der Temperaturausgleich abgeschlossen ist und kondensierte Flächen innerhalb und außerhalb vollständig abgetrocknet sind. Sicherheit– Seite 13 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 14
▪ Halten Sie die zur Belüftung notwendigen Mindestabstände zu benachbarten Einrichtungen oder Wänden ein. Sicherheitshinweise bei der Installation min. 1000 mm min. 1000 mm min. 2000 mm THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 14...
Seite 15
Daten auf dem Typenschild übereinstimmen. Bei Abweichungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. − Nur an TN‐Netzen anschließen! − Das Gerät darf im normalen Betrieb nicht mit abmontierter Abdeckung betrieben werden! Die Abdeckung darf nur! Sicherheit– Seite 15 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Das USV-System sollte bei bestimmungsgemäßem Betrieb (Normalbetrieb) nicht von der hausseitigen Gebäudeversorgung getrennt werden. Bei getrennter Stromzufuhr können die Batterien nicht geladen werden. Das USV-System kann nur mit geladenen Batterien bestimmungsgemäß funktionieren. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 16...
− Bevor Sie Wartungs- und / oder Servicearbeiten durchführen, trennen Sie die Batterien vom Stromnetz und stellen Sie sicher, dass an den Klemmen von Hochleistungskondensatoren, wie z. B. BUS-Kondensatoren, kein Strom und keine gefährliche Spannung anliegt! Sicherheit– Seite 17 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 18
− Entstehen Kurzschlüsse an Akkumulatoren, können durch Berühren der stromführenden Teile starke Verbrennungen auftreten. − Akkumulatoren sollten niemals mit Wärmequellen in Verbindung gebracht werden bzw. dürfen nicht mit Flammen in Berührung geraten. Es besteht dabei Explosionsgefahr! THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 18...
− Es besteht Ätzgefahr an Haut und Augen − Der Elektrolyt ist hoch giftig. ▪ Defekte oder degenerierte Akkumulatoren müssen umweltgerecht entsorgt werden. − Auf keinen Fall Akkumulatoren in den Hausmüll werfen. − Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten. Sicherheit– Seite 19 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Schalten Sie die Sicherungen Batterieeinschübe aus. Prüfen sie, ob Spannung an den Klemmen anliegt bevor Sie die Anschlüsse berühren! Warnung vor Hoher Leckstrom! Erdungsanschluss gefährlicher vor Anschluss der Versorgung Spannung unbedingt erforderlich. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 20...
▪ die im jeweiligen Land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen und Vorschriften zur Unfallverhütung. ▪ die im jeweiligen Land und an der Einsatzstelle geltenden Regeln für fach- und sicherheitsgerechtes Arbeiten. Sicherheit– Seite 21 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Die Sicherheitshinweise am USV-System bzw. in der Bedienungsanleitung sind zu beachten. Ein Nichtbeachten kann zu gesundheitlichen Schäden oder zum Tod von Bedien- oder Wartungspersonal oder Personen in der Umgebung des USV-Systems führen. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Sicherheit– Seite 22...
3-phasigen USV-Systeme auf dem Markt und damit bestens geeignet, um bares Geld zu sparen. Bis zu 4 THOR RM Geräte können parallel betrieben werden. Solch eine Gruppe parallel geschalteter USV verhält sich wie ein großes USV-System, bietet jedoch den Vorteil einer höheren Zuverlässigkeit und Redundanz.
Der Gleichrichter bezieht Strom aus dem hausseitigen Stromnetz und versorgt den Wechselrichter mit Gleichstrom, während gleichzeitig die Batterien aufgeladen werden. Der Wechselrichter wandelt die Gleichstromversorgung in Wechselstrom und versorgt so die Last. Funktionsbeschreibung – Normal-Modus Funktionsbeschreibung– Seite 31 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Batterie für die Stromversorgung der angeschlossenen Last. Dies erfolgt unmittelbar, sodass die Stromversorgung der angeschlossen Last nicht unterbrochen wird. Das USV- System kehrt automatisch in den Normalmodus zurück, wenn die Netzstromversorgung wiederhergestellt wird. Funktionsbeschreibung – Batterie-Modus THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Funktionsbeschreibung– Seite 32...
Bypass eine Lastübertragung vom Wechselrichter zum Bypass auf die zu versorgende Last durch. Dies soll verhindern, dass nicht synchronisierte Wechselstromquellen zusammen geschaltet werden. Funktionsbeschreibung – Bypass-Modus Funktionsbeschreibung– Seite 33 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
USV in die Bypass-Versorgung übergeht. Wenn der Wechselstrom außerhalb des eingestellten Fensters liegt, überträgt das USV-Systems vom Bypass zum Wechselrichter und versorgt die Batterie mit Strom. Funktionsbeschreibung – ECO-Modus THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Funktionsbeschreibung– Seite 34...
Versorgung der Last erfolgt direkt vom Bypass-Eingang zum Ausgang der USV. In diesem Modus können Teile des USV-Systems ersetzt oder repariert werden, ohne dass die Stromversorgung der angeschlossenen Lasten unterbrochen wird. Funktionsbeschreibung – Wartungs-Modus Funktionsbeschreibung– Seite 35 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Status und der Informationsanzeige deklariert. Soweit es möglich ist erfolgt auch eine entsprechende Darstellung im Daten-Bereich. Die nachfolgende Auflistung der Menü-Seiten erstellt einen Überblick der vorhandenen Informationen. Geblättert wird innerhalb des Menüs über die Nutzung des Tastenfeldes. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 37 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Die Anzeige stellt einen grafischen Überblick über die Energiezweige und die damit verbundenen Daten dar: Bedien- und Anzeigeelemente – Startbild Uhrzeit USV-Status Bypass-Eingang USV-Arbeitsmodus Prozessdiagramm Menüpunkte Eingangs-Daten Ausgangs-Daten Batteriedaten ID-Nummer Ereignis und Störung Temperatur USV-Leistung THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 38...
5.3.1 Funktionsleiste Die Anzeige stellt einen grafischen Überblick über die verfügbaren Menüs dar. Bedien- und Anzeigeelemente – Funktionsleiste Main-Menü Data-Menü Info-Menü Einstellungs-Menü Alarm-Menü Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 39 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 40
Innerhalb der Funktionsleiste von Den ausgewählten Menüpunkt Menüpunkt zu Menüpunkt auswählen bzw. anzeigen. springen. Innerhalb des gewählten Innerhalb des gewählten Menüpunktes von Menüpunktes von Untermenüpunkt Untermenüpunkt zu zu Untermenüpunkt springen. Untermenüpunkt springen. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 40...
Die Anzeige stellt die Ein- und Ausgangsdaten der USV zusammengefasst dar. Ein Einsprung in diese Menü-Seite ermöglicht das Einsehen weiterer Details. Bedien- und Anzeigeelemente – Data Eingangswerte Ausgangswerte (Spannung, Strom, Frequenz) (Spannung, Strom, Frequenz, Last) Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 41 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 42
Innerhalb der Daten-Seiten können weitere Details aufgerufen werden. Die „Eingang“-Anzeige stellt die Eingangsdaten der USV dar. ▪ P-V: Phase/N-Spannung [VAC] ▪ L-V: Phase/Phase-Spannung [VAC] ▪ Strom [A] ▪ Frequenz [Hz] ▪ PF: Powerfaktor Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 42...
Seite 43
Innerhalb der Daten-Seiten stellt „Ausgang“ die Ausgangsdaten der USV dar. ▪ V: Spannung [VAC] ▪ Strom [A] ▪ F: Frequenz [Hz] Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 43 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 44
Innerhalb der Daten-Seiten stellt „Bypass“ die Bypassdaten der USV dar. ▪ P-V: Phase/N-Spannung [VAC] ▪ L-V: Phase/Phase-Spannung [VAC] ▪ F: Frequenz [Hz] Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 44...
Seite 45
V: Spannung [VDC] ▪ I: Strom [A] ▪ Zeit: Autonomiedauer [min] ▪ Kapazität: Ladung [%] ▪ Temp.: Temperatur ▪ P-Stand: Positiver Batteriestrang ▪ N-Stand: Negativer Batteriestrang Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 45 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 46
Innerhalb der Daten-Seiten stellt „Last“ die Verbraucherdaten der USV dar. ▪ %: Ausgangslast [%] ▪ P: Wirklast [W] ▪ S: Scheinlast [VA] Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 46...
Die „Info“-Anzeige stellt die jeweiligen Versions-Stände der einzelnen Baugruppen dar. Bedien- und Anzeigeelemente Navigationsbeispiel Bedien- und Anzeigeelemente Innerhalb der Funktionsleiste von Den ausgewählten Menüpunkt Menüpunkt zu Menüpunkt auswählen bzw. anzeigen. springen. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 47 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Standardwert ist "60s" Buzzer aktiviert oder stumm Batterie-Selbsttest, Test 10 schalten, Standardwert ist Sekunden, 10 Minuten oder bis „deaktiviert“ Ende, Standardwert ist "OFF" Geräte I-D Baud Rate, Standartwert ist 9600 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 48...
Seite 49
Navigationsbeispiel Bedien- und Anzeigeelemente Innerhalb der Funktionsleiste von Den ausgewählten Menüpunkt Menüpunkt zu Menüpunkt auswählen bzw. anzeigen. springen. Von Eingabefeld zu Eingabefeld Wert des Eingabefeld ändern. springen. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 49 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
ACHTUNG Funktionsstörungen durch unsachgemäße Parameterwerte! Unberechtigte Änderungen an den Einstellungen können schwere Funktionsstörungen verursachen. Änderungen der Parameter-Menü dürfen nur vom EFFEKTA GmbH- Servicepersonal durchgeführt werden. Betätigen Sie In „Einstell“ nun die Tasten [ ] & [ OFF ] gleichzeitig für mindestens 2 Sekunden.
An / Aus Anlagen Adresse: Wird zur Verwendung eines Identifizierung der Anlage im Temperatursensors mit der Sensor- Parallelbetrieb oder bei der Adresse 11 oder 12 (MODBUS). Netzwerk-/PC-Kopplung (MODBUS) benötigt. Ausgangsspannung %. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 51 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
5% 10% 15% 20% 25% -10% -20% -30% -45% Max. Spannungs-Betriebsgrenze Min. Spannungs-Betriebsgrenze des Bypassbetriebs. des Bypassbetriebs. F Bereich Umstellzeit INV-Bypass 1% 2% 4% 5% 10% Frequenz-Betriebsgrenze des Bypassbetriebs. F Rate Frequenz-Rate THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 52...
I-MaxCharge 1.75 V oder 1.80 V 0,05 C – 0,15 C Unteres Limit der Akkuspannung Maximaler Ladestrom um die während der Entladung angeschlossene Akkubank (-en) zu (Zellenspannung [V]). laden. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 53 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Anlage im Allgemeinen nicht im Parallelbetrieb verwendet wird. Bei Fragen zum Anschluss mehrerer USV-Anlagen im Parallelbetrieb wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung. Beispielhafte Displayanzeige einer Einstellung für den Parallelbetrieb. Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 54...
5.3.5.5 Wartung Andere – Einstellungen Auf dieser Menü-Seite werden die sonstigen Einstellungen vorgenommen. Bedien- und Anzeigeelemente Störung beseitigen Starkladung (Zeit) Inter Power Walk In Selbsttest Schwebe-/Starkladung Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 55 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
5.3.5.6 Wartung Andere – Dry Auf dieser Menü-Seite werden die Einstellungen der Meldungen der potentialfreien Ein- und Ausgangskontakte vorgenommen. Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 56...
Seite 57
Innerhalb der Funktionsleiste von Den ausgewählten Menüpunkt Menüpunkt zu Menüpunkt auswählen bzw. anzeigen. springen. Innerhalb des gewählten Innerhalb des gewählten Menüpunktes von Menüpunktes von Untermenüpunkt Untermenüpunkt zu zu Untermenüpunkt springen. Untermenüpunkt springen. Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 57 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Aktuelle Fehlerzustände werden generell im Status mit „Achtung“ (Rot) angezeigt, Warnmeldungen mit „Achtung“ (Gelb) deklariert. Stehen keine Meldungen (Fehler- bzw. Warnmeldungen) an, ist dies durch „Normal“ (Grün) gekennzeichnet. Bedien- und Anzeigeelemente THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 58...
Seite 59
Wenn aktiv: Zur nächsten Wenn aktiv: Zu vorherigen Meldung Meldung springen (mit Taste springen (mit Taste [AUS/Off]) [AUS/Off]) Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 59 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 60
Navigationsbeispiel Bedien- und Anzeigeelemente Innerhalb der Funktionsleiste von Den ausgewählten Menüpunkt Menüpunkt zu Menüpunkt auswählen bzw. anzeigen. springen. Innerhalb des gewählten Menüpunktes von Untermenüpunkt zu Untermenüpunkt springen. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedien- und Anzeigeelemente– Seite 60...
Gleiches gilt bei Umzügen oder Rücksendungen. Die Verpackung hat keinen funktionalen Fallschutz, infolgedessen müssen alle herunter gefallenen oder umgekippten Geräte, vor der Inbetriebnahme, von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH überprüft werden. Gleiches gilt für Beschädigungen am Gerät. Es besteht bei Transportschäden generell ein hohes Risiko, dass auch der Energiespeicher und/oder dessen elektrische Verbindungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Betrieb, falls Sie Schäden feststellen oder Teile fehlen, sondern benachrichtigen Sie umgehend den Lieferanten bzw. Händler. ▪ Die Verpackung ist wiederverwertbar. Bitte bewahren Sie sie nach dem Auspacken zur Wiederverwendung auf oder entsorgen Sie diese fachgerecht. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Lagerung, Transport und Auspacken– Seite...
Schritt 1 Passen Sie die Länge der Schienen gemäß der folgenden Abbildung an den Abstand des Schranks an. Befestigen Sie die Schienen. Schritt 2 Befestigen Sie die Schienen am Schrank. Vorbereitung der Installation– Seite 63 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Nennstrom (IN) des Schutzschalters nach dem USV-Typ bzw. der Ausgangsleistung richtet (siehe Tabelle unten). Folgende Angaben zum Kabelquerschnitt dient als Empfehlung und ist für eine maximale Anschlusslänge von 20 m ausgelegt: THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Vorbereitung der Installation– Seite 64...
Magnetspule des Trennschalters Sind mehrere USV-Einrichtungen parallel geschalten, ist für jede USV eine separate Trennvorrichtung vorzusehen. Eine explizite Kennzeichnung nach IEC 62040-1 (4.7.3) an allen Leitungsschutzschaltern der Netz-Versorgung ist durchzuführen. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Vorbereitung der Installation– Seite 66...
Mindestempfehlungen zu Randabständen und Serviceraum. Ausreichende Randabstände sind wichtig, um Wartungs- und Servicearbeiten schnell und sicher durchführen zu können. Randabstände min. 1000 mm min. 1000 mm min. 2500 mm THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Vorbereitung der Installation– Seite 68...
Verbraucher ist der Betreiber zuständig. Wir empfehlen deshalb dringend vor jedem Verbraucher einen Fehlerstromschutzschalter (FI, RCD) und einen Leitungsschutzschalter (LS) zu installieren, sofern dies nach DIN VDE 0100-410 notwendig ist, um den Personen- und Verbraucherschutz vollständig zu garantieren. Vorbereitung der Installation– Seite 69 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Entfernen Sie die Schrauben (3). Entnehmen Sie das Blechbiegeteil (4). Schritt 3 Entnehmen Sie die Kunststoffschalen aus den Batterieschächten der Batteriepacks. Setzen Sie die Batterien (5) in die Kunststoffschale (6). THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Vorbereitung der Installation– Seite 70...
Seite 71
Schritt 4 Verbinden Sie die Batterien (5) mit dem beiliegenden Kabel-Zubehör wie nebenstehend abgebildet. Schritt 5 Verschließen Sie den Batteriepack mit der Kunststoffabdeckung (7) Vorbereitung der Installation– Seite 71 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 72
Verbinden Sie die Batteriepacks mit dem beiliegenden Kabel-Zubehör wie nebenstehend abgebildet. Schritt 8 Setzen Sie das Blechbiegeteil (4) wieder ein. Schrauben Sie das Blechbiegeteil (4) mit den Schrauben (3) fest. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Vorbereitung der Installation– Seite 72...
Seite 73
Schritt 9 Setzen Sie die Abdeckung (2) wieder ein. Schrauben Sie die Abdeckung (2) mit den Schrauben (1) fest. Vorbereitung der Installation– Seite 73 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Betreiben Sie keine Haushalts- und Handwerkergeräte wie z. B. Heizlüfter, Staubsauger, Bohrmaschinen, Föhn, Toaster, usw. über die USV; ▪ Schließen Sie keine Verbraucher an die USV an, welche das Gerät überlasten könnten; ▪ Verwenden Sie allgemein installationsgerechtes Werkzeug; Anschließen– Seite 75 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Netzausgang Phase L1 Vout-B Netzausgang Phase L2 Vout-C Netzausgang Phase L3 Vout-N Netzausgang Neutralleiter N Erdung Achten Sie auf die Polung/Drehrichtung des Drehstromnetzes zwischen Ein- und Ausgang der USV (Reihenfolge L1, L2, L3). Anschließen– Seite 81 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Stromfluss durch den menschlichen Körper gegen Erde zu verringern. Bevor Sie die Maschine einschalten, stellen Sie sicher, dass die Schutzerdung fachmännisch durchgeführt wurde und auf Funktionsfähigkeit getestet wurde. Anschließen - – Anschließen der Schutzleiter THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anschließen– Seite 82...
Anschließen - – Anschließen der Batterien Verbinden Sie die externe Akkubank mit den Akkubankklemmen. Beachten Sie dabei die geltenden Installationsvorschriften. Anschluss: Bedeutung / Funktion: BAT+ Akkubankanschluss positiv BATN Akkubankanschluss mittel BAT- Akkubankanschluss negativ Anschließen– Seite 83 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
8.2.6.1 Hinweise zum Akkubank-Spannungs-Bereich Die USV-Anlage THOR RM-Serie arbeitet mit dem Einsatz von 20 Akkumulatoren in Reihe geschaltet pro Strompfad (+ und Damit ergibt sich eine Akkubank-Spannung von nominal 240 VDC. Die nachfolgende Abbildung zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Akkubank.
Wenn die Abdeckung des Wartungsschalters der Anschlusseinheit geöffnet wird, empfängt die an den Schalter angeschlossene USV das Meldesignal und wechselt automatisch in den internen Bypass. Anschließen - Anschließen der Meldesignale der Anschlusseinheit an die USV Anschließen– Seite 85 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
1.3 Messbereich der Temperatur: -20 ~ 70 ℃ 2. Kommunikation 2.1 Adaptieren Sie MODBUS RTU Kommunikationsprotokoll, Kommunikationsgeschwindigkeit ist 9600bps, 8-Bit Datenbits, 1-Bit Stoppbit, ohne ungerade-gerade Prüfung. 2.2 Kommunikationsadresse passt die DIP-Schaltereinstellung an, wenn mehrere Temperatursensoren benötigt werden. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anschließen– Seite 86...
Seite 87
3. Standardeinstellung DIP-Schalter-Stellung bei Anschluss von einem Temperatursensor an die USV THOR RM. Schalter 1~2:Geräteadresse, rechter Schalter 2 ist höherwertig, linker Schalter 1 ist niederwertig, ON ist 1, und OFF ist 0; 3. LED Anzeigen Linke gelbe LED-Leuchte, Empfangsleuchte; Linke grüne LED-Leuchte, Sendelicht;...
Seite 88
Temp. Sensor SW: OFF, NTC oder RS485, Standardwert ist "OFF" OFF bedeutet, dass der Sensorschalter ausgeschaltet ist, RS485 ist für Batteriesensor eingeschaltet. Der USV- Monitor sendet jede Sekunde einen Abfragebefehl an den Sensor mit der Adresse 1~12. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anschließen– Seite 88...
Bevor Sie die Maschine einschalten, stellen Sie sicher, dass die Schutzerdung fachmännisch durchgeführt wurde und auf Funktionsfähigkeit getestet wurde. Schritt 1 Prüfen Sie, ob der Schalter [MAINTENANCE] in Stellung [OFF] steht. Prüfen Sie, dass der Schalter [MAINTENANCE] gesichert ist! Bedienen– Seite 89 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 90
Schritt 2 Bringen Sie den bzw. die Batterietrennschalter in Stellung [ON]. Schritt 3 Bringen Sie den Schalter [OUTPUT] in Stellung [ON]. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 90...
Seite 91
Stellung [ON]. Schritt 5 Bringen Sie den Schalter [MAINS] in Stellung [ON]. Wenn die Eingangsspannung [MAINS] innerhalb des voreingestellten Bereichs liegt, startet der/die Gleichrichter innerhalb von 60 Sekunden. Die Wechselrichter-LED leuchtet auf! Bedienen– Seite 91 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
] so oft, bis die der Menüpunkt [Data] dunkelgrün hinterlegt ist. Drücken Sie die [ ] um in den Menüpunkt zu gelangen. Drücken die Taste [ ] so oft, bis die gewünschte Betriebsinformationen angezeigt wird. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 92...
] um in den Menüpunkt zu gelangen. Drücken die Taste [ ] so oft, bis der Menüpunkt [Löschen] dunkelgrün hinterlegt ist. Drücken Sie die [ ] um in die Meldung zu löschen. Bedienen– Seite 93 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
] für 2 Sekunden. Die Passwortabfrage wird angezeigt! Das Passwort ist 1 1 2 1! Um diese Ziffern einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie folgende Tasten nacheinander THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 94...
USV vollständig ausschalten (mit Anschlusseinheit) Schritt 1 Schalten Sie auf der USV-Rückseite (links) bei allen Batteriemodulen die Sicherungen aus. Schritt 2 Bringen Sie den Schalter [MAIN] in die Stellung [AUS]. Bedienen– Seite 95 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 96
Schritt 3 Bringen Sie den Schalter [OUTPUT] in die Stellung [AUS]. Schritt 4 Schalten Sie den Schalter [BYPASS] aus. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis die internen DC- Sammelschienenkondensatoren vollständig entladen sind. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 96...
Bypass. Meldekontakt für den MAINTENANCE - Schalter muss an der USV angeschlossen sein (siehe Punkt 8.2.7). Bypassbetrieb der USV überprüfen. Schritt 2 Bringen Sie den Schalter [MAINTENANCE] in Stellung [EIN]. Bedienen– Seite 97 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 98
Schritt 3 Schalten Sie auf der USV-Rückseite bei allen Batteriemodulen die Sicherungen aus. Schritt 4 Bringen Sie den Schalter [MAIN] in die Stellung [AUS]. Schritt 5 Schalten Sie den Schalter [BYPASS] aus. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 98...
Seite 99
Bringen Sie den Schalter [OUTPUT] in die Stellung [AUS]. Schritt 7 In diesem Modus können Teile des USV-Systems ersetzt oder repariert werden, ohne dass die Stromversorgung der angeschlossenen Lasten unterbrochen wird. Bedienen– Seite 99 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Schritt 2 Bringen Sie den Schalter [BYPASS] in Stellung [ON]. Warten Sie ca. 40 Sekunden, bis sich die USV im Bypass-Modus befindet. Schritt 3 Bringen Sie den Schalter [MAINS] in Stellung [ON]. Bedienen– Seite 101 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 102
[MAINTENANCE] in Stellung [OFF]. Schritt 5 Bringen Sie die Verriegelung wieder an und sichern so den Schalter [MAINTENANCE]! Schritt 6 Schalten Sie auf der USV-Rückseite bei allen Batteriemodulen die Sicherungen ein. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Bedienen– Seite 102...
Taste [On] für ca. 2 Sekunden drücken. Daraufhin erscheint dieses Auswahlfenster Schritt 2 Taste [ ] Funktion auswählen Taste [Off] kurz drücken (Auswahl bestätigen). Sicherheitsabfrage mit Taste [Off] bestätigen. Die USV ist nun wieder im Normalbetrieb. Bedienen– Seite 103 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
0049 / (0) 741 – 17451-29 Des Weiteren haben wir für Sie einen E-Mail-Kontakt eingerichtet: kundendienst@effekta.com Zudem können Sie unter der folgenden Internet- Adresse den für Sie zuständigen Bereich oder Niederlassung erfahren. http://www.effekta.com THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Fehlersuche & Störungsbeseitigung– Seite...
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, welches die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat. Das Personal für die Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Reinigung, Wartung & Reparatur– Seite 107 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Fassen Sie die elektronischen Bauteile nur am Gehäuse an - auf keinen Fall an den Kontakten. ▪ Halten Sie die Ersatzteile und Leiterplatten von statisch aufgeladenen Oberflächen fern, wie z.B. PVC-Kunststoffe, Plastiktüten. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Reinigung, Wartung & Reparatur– Seite 108...
Luft, Wasser und Erdreich nicht verschmutzt werden, ▪ die Pflanzen- und Tierwelt nicht gefährdet wird, ▪ keine Belästigung durch Geräusch oder Geruch auftritt, ▪ die Umgebung und das Landschaftsbild nicht beeinträchtigt werden. Entsorgung– Seite 109 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Autonomiezeit, USV. leuchtet. die für Ihr System benötigt wird. Der Batterietrennschalter ist Schalten Sie den Batterie-LED blinkt, nicht eingeschaltet, die Batterietrennschalter ein. aber keine Batterien sind beschädigt, Wenn die Batterien Anhang– Seite 111 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Seite 112
Laden Sie die Batterie auf: Kaltstart nicht Batteriespannung ist zu Schalten Sie die USV mit AC- möglich. niedrig: Netz ein, um die Batterieanzahl falsch Batterieanzahl einzustellen; eingestellt; Schalten Sie den Netzschalter nicht Netzschalter ein. eingeschaltet. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anhang– Seite 112...
◆ Überwachung der USV-Betriebsparameter. ◆ Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit. Kommunikationsdatenformat Baud rate ------------ 9600bps Byte-Länge ----------- 8bit End bit ------------ 1bit Paritätsprüfung ------- none Achtung! USB- und RS232-Schnittstelle können nicht gleichzeitig verwendet werden. Anhang– Seite 113 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
◆ Überwachung der USV-Betriebsparameter. ◆ Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit. Kommunikationsdatenformat Baud rate ------------ 9600bps Byte-Länge ----------- 8bit End bit ------------ 1bit Paritätsprüfung ------- none Achtung! USB- und RS232-Schnittstelle können nicht gleichzeitig verwendet werden. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anhang– Seite 114...
◆ Modulation der Ladespannung in Abhängigkeit von der Batterietemperatur Kommunikationsdatenformat Baud rate ------------ 9600bps Byte-Länge ----------- 8bit End bit ------------ 1bit Paritätsprüfung ---- none Achtung! RS485 Anschluss Pin 7 ist 12Vdc! Anhang– Seite 115 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Pin 2 EPO-12V Pin 1 Pin 3 EPO-NC Pin 2 Pin 4 EPO-12V Ein ferngesteuerter Not-Aus-Schalter kann an einem entfernten Ort installiert ◆ und über einfache Drähte mit dem REPO-Anschluss verbunden werden. Anhang– Seite 117 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...
Konformitätserklärung Mit einem CE-Zeichen versehene Einheiten erfüllen die in der EU harmonisierten Standards und Richtlinien. Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für dieses Produkt erhältlich. THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1 Anhang– Seite 118...
Seite 119
Anhang– Seite 119 THOR RM Unterbrechungsfreie Stromversorgung | V3.1...