Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basler BIP2-DXXXXc-dn Models Installationsanleitung Seite 83

Basler ip fixed dome cameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AW00101404000
Die Funktionsweise der einzelnen Befestigungsklemmen der
Hauptklemmleiste ist in Tabelle 1 beschrieben.
Befestigungsklemme: Gnd (nur bei Dome-Kameras für den Außenbereich)
Funktion: Masse für die alternative Stromversorgung der Kamera.
Hinweis: Die Masse für die alternative Stromversorgung der Kamera, die Masse für
Eingang/Ausgang (I/O) und für RS-485 sind alle isoliert voneinander ausgeführt.
Befestigungsklemme: VDC (nur bei Dome-Kameras für den Außenbereich)
Funktion: Diese Befestigungsklemme zur alternativen Stromversorgung der Kamera
verwenden (falls die Stromversorgung der Kamera nicht über PoE realisiert wird).
Nennbetriebsbereich: +12 bis +24 V Gleichspannung
Max. Leistungsaufnahme: 10 W bei 12 V Gleichspannung (eingeschaltete Heizung)
Befestigungsklemme: Heater Off (nur bei Dome-Kameras für den Außenbereich)
Funktion: Brücke zwischen Befestigungsklemme Heater Off und Gnd einstecken,
um die Kameraheizung auszuschalten.
Bei Nutzung einer alternativen Stromversorgung beträgt die Leistungsaufnahme der
Kamera bei eingeschalteter Heizung 10 W und bei ausgeschalteter Heizung 5,5 W
(bei 12 V Gleichspannung).
Bei einer Stromversorgung über PoE fällt die Kamera bei eingeschalteter Heizung in
Klasse 0, bei ausgeschalteter Heizung in Klasse 2. Bei Verwendung eines PoE-
Switches mit niedriger Leistungskapazität ist dies besonders nützlich.
Befestigungsklemme: I/O Gnd
Funktion: Masse für I/O-Schnittstellen der Kamera
Hinweis: Die Masse für die alternative Stromversorgung der Kamera, die Masse für
Eingang/Ausgang (I/O) und für RS-485 sind alle isoliert voneinander ausgeführt.
Tabelle 1: Anschlussbelegungen Hauptklemmleiste
Basler IP Fixed-Dome-Kameras
5,5 W bei 12 V Gleichspannung (ausgeschaltete Heizung)
Installationsanleitung
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis