4
Datenbusse
Bedienteilbus für den Anschluss bis zu 8 Komponenten.
Zwei Erweiterungsmodulbusse für den Anschluss bis zu 64 Geräte (32 Geräte für jeden
Bus).
Kommunikation
Telefonwählgerät für:
– Ereignisübertragung;
– Benachrichtigung über Ereignisse;
– Prüfung des Zustandes des Alarmsystems über ein Telefon (MFV);
– Fernsteuerung der Ausgänge des Alarmsystems über ein Telefon (MFV).
Eingebautes Modem 300 bps zur Fernbedienung und Parametrierung des Alarmsystems.
Aufschaltung
Ereignisübertragung an zwei Leitstellen:
– über 10 Übertragungsformate (u.a. Contact ID und SIA);
– 4 Telefonnummern (2 Hauptnummern + 2 Reservenummern);
– 9 Identnummern.
Alternative Methoden der Ereignisübertragung, die nach dem Anschluss zusätzlicher
Module verfügbar sind:
– Ethernet-Netz (TCP oder UDP),
– GPRS / LTE (TCP oder UDP),
– GSM-Sprachkanal,
– SMS.
Benachrichtigung
Benachrichtigung über Ereignisse in Form:
– Sprachmeldungen, die über ein zusätzliches Modul (INT-VG, CA-64 SM oder SM-2)
wiedergegeben werden;
– der vom Errichter definierten Textmeldungen.
Andere Formen der Benachrichtigung, die nach dem Anschluss zusätzlicher Module
zugänglich sind:
– E-Mail-Nachrichten mit dem gleichen Inhalt, wie die Beschreibung im Ereignisspeicher
(nach dem Anschluss des ETHM-1 Plus Moduls oder der Installation des Moduls
INT-GSM / INT-GSM LTE im Alarmsystem);
– SMS-Nachrichten, die mit der Beschreibung im Ereignisspeicher übereinstimmen (nach
der Installation des Moduls INT-GSM / INT-GSM LTE in dem Alarmsystem oder nach
dem Anschluss eines GSM-Moduls von SATEL an die Zentrale).
Ereignisspeicher
5631 (INTEGRA 64 Plus), 22527 (INTEGRA 128 Plus) oder 24575 (INTEGRA 256 Plus)
Ereignisse.
Ein separater Speicher nur für Ereignisse, die von der Norm EN 50131 für Grade 3
verlangt sind.
Möglichkeit des Ausdruckes des Ereignisspeichers.
Benutzer
8 Administratoren.
Errichteranleitung
SATEL