Pro Analytraum ist eine Pumpe
notwendig. Die Verbindung erfolgt
über 6/4 mm Schläuche passend
zu den mitgelieferten Einschraub-
verschraubungen. Wenn die
Schläuche sicher an der Zelle und
den Pumpen befestigt sind, die
ansaugenden Schläuche sowie die
Schläuche für den Auslass in den
entsprechenden Elektrolytgefäßen
hängen, können die Pumpen mit
kleiner Flussrate gestartet werden,
um die einzelnen Kammern zu
füllen. Wenn Sie überprüfen
möchten, ob sich auch das
Reservoir für Mini-HydroFlex gefüllt haben, müssen Sie die Pumpen ausschalten. Dann
können Sie die Mini-HydroFlex herausdrehen und kurz in das Reservoir schauen.
Wenn der Elektrolyt nicht durch die Zelle gepumpt werden soll, muss die Einschraub-
verschraubung für den Elektrolyteinlass durch eine Verschlussschraube ersetzt werden.
Die Zelle kann dann nach Herausschrauben der Einschraubverschraubung oben
(Elektrolytauslass) durch diese Öffnung mit ca. 25 ml Elektrolyt befüllt werden. Dabei ist
darauf zu achten, dass sich auch die beiden Reservoire für Mini-HydroFlex füllen; denn
dies setzt verzögert ein. Die Reservoire sollten in etwas bis zur Hälfte gefüllt sein, um ein
Überlaufen bei Einstellen der Referenzelektrode zu vermeiden. Setzen Sie die
Referenzelektrode(n) erst ein, wenn die Reservoire mit Elektrolyten gefüllt sind.
Verschluss-
Verschluss-
schraube
schraube
DE - Seite 18