Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

1. Zusammenbau der Messzelle
Die Arbeitselektrode muss gegebenenfalls erst zugeschnitten werden:
Breite 65 mm, Länge 70 mm
Die Dicke der Arbeitselektrode ist nahezu beliebig.
Die aktive Fläche im Elektrolyten beträgt 10 cm².
Die Kontaktschrauben im Arbeitselektrodenhalter sind etwas herauszudrehen, so dass
die Elektrode diese Kontakte zunächst nicht berühren kann.
Die zugeschnittene Arbeitselektrode wird zwischen auf den O-Ring gelegt. Die Fixierstifte
sorgen dafür, dass die Elektrode nicht verrutschen kann.
Beim Verschrauben der Zellbauteile ist darauf zu achten, dass die Schrauben nach und
nach diagonal zueinander angezogen werden. Es darf kein Spalt zwischen den Bauteilen
entstehen. Ziehen Sie die Schrauben insbesondere bei Verwendung der Flachdichtungen
nur handfest an. Leckagen entstehen meist durch ungleichmäßig angezogene
Schrauben und nicht durch zu schwach angezogene.
Ist das gegeben, können Sie die Kontaktschrauben nun mit dem Steckschlüssel wieder
hereindrehen und vorsichtig anziehen, damit Sie die Elektrode kontaktieren. Vor allem
bei sehr dünnen Proben ist hier Vorsicht geboten.
Probe
DE - Seite 15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptfe83400

Inhaltsverzeichnis