2-4
Tachyarrhythmiedetektion
Frequenzdetektion
diesbezüglichen Anforderungen erfüllt sind. Es kann zu einer schwerwiegenden Schädigung
oder zum Tod des Patienten und/oder Beschädigung des implantierten Systems kommen. Alle
weiteren in diesem Handbuch behandelten Geräte sind nicht MRT tauglich. Patienten mit nicht
MRT tauglichen Aggregaten dürfen auf keinen Fall einem MRT-Scan unterzogen werden. Starke
Magnetfelder können zu Schäden am Aggregat und/oder am Elektrodensystem führen und den
Patienten verletzen oder dessen Tod herbeiführen.
Weitere Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen, Nutzungsbedingungen und potentielle
Nebenwirkungen, die bei erfüllten bzw. nicht erfüllten Nutzungsbedingungen gelten, sind im
Technischen Leitfaden MRT zum MRT tauglichen ImageReady Defibrillationssystem enthalten.
MRT-Schutz-Modus – modifiziert bestimmte Funktionen des Aggregats, um die Risiken in
Zusammenhang mit der Verwendung des Defibrillationssystems in der MRT-Umgebung zu
verringern.
Der Zugriff auf den MRT-Schutz-Modus erfolgt über die Schaltfläche „Tachy-Modus". Nach der
Auswahl des MRT-Schutz-Modus wird eine Reihe von Dialogfenstern angezeigt, um die Eignung
und die Bereitschaft des Patienten und des Stimulationssystems des Patienten für die
Durchführung einer „MRT tauglich"-MRT-Untersuchung zu bewerten. Ausführliche Anweisungen
zur Programmierung, die Nutzungsbedingungen sowie eine umfassende Liste mit
Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf eine MRT-Untersuchung sind im
Technischen Leitfaden MRT zum ImageReady MRT-tauglichen Defibrillationssystem enthalten.
Im MRT-Schutz-Modus:
•
Zu den Stimulations-Modus-Optionen gehören asynchrone Stimulation (DOO, AOO, VOO)
oder keine Stimulation (Aus). Die asynchrone Stimulation sollte nur angewendet werden,
wenn der Patient stimulationsabhängig ist. Wenn der MRT-Schutz Brady-Modus auf Aus
programmiert ist, erhält der Patient erst wieder eine Therapie, wenn der MRT-Schutz-Modus
beendet wird. Die Einstellung Aus sollte nur verwendet werden, der Patient nach Beurteilung
klinisch in der Lage ist, während der Zeitspanne, in der sich das Aggregat im MRT-Schutz-
Modus befindet, einschließlich der Zeit während des Scans, ohne Stimulation auszukommen.
•
Die Tachykardietherapie wird ausgesetzt.
•
Der Piepton ist deaktiviert.
•
Die ZIP Telemetrie ist ausgesetzt.
Der MRT-Schutz-Modus kann manuell oder durch eine automatische MRT-Schutz Zeitlimit
beendet werden, die vom Benutzer programmiert werden kann (Anweisungen zur
Programmierung des MRT-Schutz-Modus sind im Technischen Leitfaden MRT zum ImageReady
MRT-tauglichen Defibrillationssystem enthalten). Mit „STAT-STIM (NOT-VVI)", „STAT-DEFIB
(NOT-SCHOCK)" und „THERAPIE ABLEITEN" kann der MRT-Schutz-Modus ebenfalls beendet
werden. Wurde der MRT-Schutz-Modus beendet, kehren alle Parameter (mit Ausnahme des
Pieptons) zu den vorher programmierten Einstellungen zurück.
HINWEIS:
MRT-Schutz-Modus wieder aktiviert werden ("Piepton-Funktion" auf Seite 6-24).
FREQUENZDETEKTION
Die Frequenzdetektion ist für alle Detektionsentscheidungen von größter Bedeutung. Das
Aggregat nutzt folgende Quellen, um die Herzzykluslänge zu bestimmen:
•
Bipolare Elektroden im Atrium und dem rechten Ventrikel.
Wurde kein MRT-Scan durchgeführt, kann der Piepton nach dem Verlassen des