Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro PROFIBUS DP Betriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro PROFIBUS DP:

Werbung

10.5.1
Modularten und Modulbenennung
Modularten
Benennungsschema der Module
Beispiel
5-Distance/i2w, Preset Dyn/o2w
8014754/ZVZ7/2018-03-22 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Das Entfernungs-Messgerät bietet folgende Modularten:
Modulart
Eingabemodule
Ein- und Ausgabemodule
Setup-Module
Tabelle 53: Modularten
<Modulnummer>-<Bezeichnung>/<Signatur>,<Bezeichnung>/<Signatur>, ...
Komponente
<Bezeichnung>
<Signatur>
Tabelle 54: Beschreibung des Benennungsschemas
Modul 5 bestehend aus zwei Werten:
• Distance/i2w
Eingabewert zum Master bestehend aus 2 Worten mit der Bezeichnung
„Distance"
• Preset Dyn/o2w
Ausgabewert vom Master an Gerät bestehend aus 2 Worten mit der
Bezeichnung „Preset Dn"
PROFIBUS-Schnittstelle
Beschreibung
Eingabemodule übertragen Prozessdaten an den
Master. Optional können Eingabemodule Konfigu-
rationsdaten enthalten.
Ein- und Ausgabemodule können Werte an den
Master übertragen und Werte empfangen.
Setup-Module enthalten nur Konfigurationsdaten.
Setup-Module können keine Prozessdaten an den
Master übertragen oder vom Master empfangen.
Beschreibung
Die Modulbezeichnungen werden von links nach rechts
gelesen und geben lückenlos die Werte an, die vom
Modul transportiert werden. Ein weiter links stehender
Wert wird dabei vor einem weiter rechts stehenden
Wert übertragen. Ein- und Ausgabewerte zählen unab-
hängig von einander.
Die Signatur gibt an, ob es sich um einen Eingabe-
oder einen Ausgabewert handelt und wie viele Worte
oder Bytes der Wert umfasst. Die Signatur hat folgen-
den Aufbau: <Richtung><Anzahl><Einheit>
<Richtung>
• i: für einen Eingabewert zum Master
• o: für einen Ausgabewert vom Master an das Gerät
<Einheit>
• b: Bytes
• w: Wort
75

Werbung

loading