Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro PROFIBUS DP Betriebsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro PROFIBUS DP:

Werbung

10.2
Entfernungs-Messgerät über ein Konfigurationsprogramm
konfigurieren
10.3
PROFIBUS-Adresse einstellen
8014754/ZVZ7/2018-03-22 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Das Entfernungs-Messgerät ist montiert und elektrisch angeschlossen.
→ Siehe Seite 26, Kapitel 6 und Seite 35, Kapitel 7.
1. GSD-Datei in das GSD-Verzeichnis des Konfigurationsprogrammes
kopieren.
2. Hardware-Katalog aktualisieren.
3. DL100 Pro PROFIBUS im Hardware-Katalog: PROFIBUS-DP\weitere
Feldgeräte\Encoder\DL100-1x/2x
4. DL100 Pro in das DP-Mastersystem einbinden.
5. PROFIBUS-Adresse gemäß der im Entfernungs-Messgerät eingestellten
Adresse einstellen. Werksseitig wird die Geräteadresse „006" einge-
stellt.
6. Gewünschte GSD-Module wählen, z.B. das Modul „1-Dist/i2w".
7. Eingangs- und Ausgangsadresse der SPS eingeben.
8. Parametrierung durchführen.
9. Ggf. Parametrierung im GSD-Modul durchführen. Beispielsweise im
Modul „1-Dist/i2w" die Auflösung des Distanzwertes wählen.
→ Für die Schritte 1 bis 9 siehe Bedienungsanleitung des Konfigurations-
programmes.
Jedem PROFIBUS-Teilnehmer muss für die Kommunikation eine eindeutige
Adresse zugewiesen sein.
Die im Werk eingestellte Adresse „006" kann zur Funktionsprüfung des
Gerätes und zum Anschluss an einem in Betrieb stehenden PROFIBUS-
Netzwerk genutzt werden. Anschließend können Sie diese Adresse ändern,
um weitere Geräte einbinden zu können.
Die PROFIBUS-Adresse können Sie direkt am Messgerät über das Menü
„BusAdr" ändern. → Siehe Seite 46, Kapitel 8.5.4.
PROFIBUS-Schnittstelle
73

Werbung

loading