Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro PROFIBUS DP Betriebsanleitung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro PROFIBUS DP:

Werbung

12.2
Warnmeldungen
Anzeige
NoWrn
wPlb
wLaser
wLevel
wTemp
Tabelle 58: Warnmeldungen
12.3
Fehlermeldungen
Anzeige
NoErr
ePlb
eLaser
8014754/ZVZ7/2018-03-22 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bedeutung / Mögliche Ursachen
Keine Warnung
Messwert nicht plausibel.
Lichtweg zwischen Messgerät und Reflektor
unterbrochen.
Optische Störeinflüsse
Der Messlaser ist noch betriebsbereit, aber
am Ende seiner Lebensdauer.
Aktueller Dämpfungswert liegt unterhalb
dem empfohlenen Dämpfungswert. Der
empfohlene Dämpfungswert ist von der
Distanz zwischen Messgerät und Reflektor
abhängig. → Für empfohlene Dämpfungs-
werte siehe Seite 31, Tabelle 5.
Geräteinnentemperatur liegt in der Nähe des
des zulässigen Bereichs.
→ Für die zulässige Umgebungstemperatur
siehe Seite 110, Kapitel 14.8.
Bedeutung / Mögliche Ursachen
Kein Fehler
Messwert nicht plausibel.
Lichtweg zwischen Messgerät und Reflektor
unterbrochen.
Optische Störeinflüsse
Die Lebensdauer des Messlasers ist über-
schritten.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Lichtfleck auf dem Reflektor beobachten.
Der Lichtfleck darf nicht vom Reflektor ab-
wandern. Ggf. Messgerät und Reflektor neu
ausrichten oder größeren Reflektor verwen-
den. → Für die Ausrichtung und Montage
siehe Seite 26, Kapitel 6.
• Optische Störeinflüsse beseitigen.
• Messgerät und Reflektor neu ausrichten.
→ Für die Ausrichtung und Montage siehe
Seite 26, Kapitel 6.
Ersatzgerät bereithalten.
• Optische Grenzflächen wie Reflektor und
Objektiv reinigen.
• Distanz zwischen Messgerät und Reflektor
verringern.
• Entfernungs-Messgerät mit einer größeren
Reichweite einsetzen. → Siehe Seite 111,
Kapitel 14.10
• Umgebungstemperatur prüfen. Ggf. für
bessere Belüftung sorgen.
• Gegen Strahlungswärme abschirmen, z.B.
bei direkter Sonneneinstrahlung Messge-
rät abschatten.
• Bei tiefen Umgebungstemperaturen Gerät
mit Heizung verwenden.
• Bei hohen Umgebungstemperaturen Kühl-
gehäuse einsetzen.
Störungsbehebung
Lichtfleck auf dem Reflektor beobachten.
Der Lichtfleck darf nicht vom Reflektor ab-
wandern. Ggf. Messgerät und Reflektor neu
ausrichten oder größeren Reflektor verwen-
den. → Für die Ausrichtung und Montage
siehe Seite 26, Kapitel 6.
• Optische Störeinflüsse beseitigen.
• Messgerät und Reflektor neu ausrichten.
→ Für die Ausrichtung und Montage siehe
Seite 26, Kapitel 6.
Messgerät auswechseln.
103

Werbung

loading