Fremdprodukten wie Statoren, Läufer, Servo Drives und Kabeln. Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie die in der Montageanleitung aufgeführten Warnungen gelesen und verstanden haben. Zu jeder Lieferung wird ein Hinweis-Blatt mit demselben Inhalt geliefert. Bitte fügen Sie dieses Hinweisblatt auch bei, falls Sie LinMot Motoren als Komponenten oder in Maschinen weiterverkaufen.
Informieren Sie Träger solcher Geräte über die Einhaltung des Minimalabstandes! Achtung - Gefährlich hohe Spannung! Vor dem Arbeiten sicherstellen, dass keine hohen Spannungen anliegen. Bewegte Maschinenelemente LinMot Linearmotoren sind hochdynamische Maschinenelemente. Es müssen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um Berührungen im Betrieb durch Abdeckungen, Verschalungen, etc. auszuschliessen. Automatischer Wiederanlauf Die Motoren können in gewissen Konfigurationen automatisch anlaufen!
Seite 6
Bewahren Sie grosse Magnete mindestens einen Meter von Ihrem Körper entfernt auf. Temperaturbeständigkeit Halten Sie die Motoren vor offener Flamme und Hitze fern. Bei Temperaturen ab 120°C wird der Läufer entmagnetisiert. Seite 6 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Linearmotor Pn. / El. Pusher LinMot Hubdreh-Motoren sind elektrische Direktantriebe für den Gebrauch in industriellen und gewerblichen Anlagen. Für eine korrekte Handhabung beachten sie die im Kap. 2 aufgeführten Warnhinweise. Die Motorserie PR02 zeichnet sich durch ein schlankes Design aus, bei dem ein linearer und ein rotativer Motor inklusive Zusatzkomponenten in einem gemeinsamen Gehäuse integriert sind.
Hubdreh-Welle erreicht. Durch die Kombination von linearer und rotativer Bewegung sind hochkomplexe Verfahrmuster, wie u.a. in Verschliess- und Assemblieranwendungen gefordert, durch LinMot Hubdreh-Motoren einfach realisierbar. Neben den beiden Motoren sind weitere Optionen wie eine Luftdurchführung, eine magnetische Feder „MagSpring“, ein Drehmoment- und ein Kraftsensor sowie ein Pusher (elektrische oder pneumatische Teleskopbewegung) im Gehäuse integrierbar.
Montageanleitung Hubdreh-Motoren bietet LinMot ebenfalls einen elektrisch betriebenen Pusher (L15) an. Dieser erreicht den gleichen Gesamthub (25 mm) wie das pneumatische Pendant und erzeugt eine Kraft von 225 N. Der elektrische Pusher besteht aus einem zweiten, vollständig integrierten Servo-Linearmotor und kann daher nicht nur frei wählbare Positionen anfahren, sondern auch kraftlimitiert betrieben werden.
Jegliche Teile, welche nicht zur Zone der Edelstahlfront gehören, sind unter Umständen nicht korrosionsbeständig und daher nur bedingt zu reinigen. Sie besitzen einen reduzierten IP-Schutzgrad. • Der angegebene IP-Schutzgrad wird im Stillstand erreicht. Seite 10 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Abstützung zur Unterseite des Hubdreh-Motors hergestellt werden. Zusätzlich sollte die Frontseite des Motors mithilfe der 4 Gewindebohrungen fixiert werden. Die Positionen der Gewindebohrungen sind im Anschnitt „Abmessungen“ zu finden. Option A) Option B) NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 11 / 41...
Verbindung, die mittels zweier konischer Ringe hergestellt wird. Der Einsatz von Mitnehmern bzw. die Herstellung von Nuten entfällt dabei vollständig. Der passende Spannsatz-Typ kann bei LinMot bestellt werden. Die Montagehinweise und die Bestellinformationen finden sie im Kapitel „Zubehör“.
Motorstecker und Sensorkabel nur ein- oder ausstecken wenn keine Spannung am Servo Drive anliegt! Für die Verkabelung von Motor und Sensor dürfen nur Originalkabel von LinMot verwendet werden! Selbst konfektionierte Kabel dürfen nur aus dem LinMot Originalzubehör gefertigt werden und müssen vor der Inbetriebnahme genau geprüft werden! Eine falsche Motorverkabelung kann den Motor und / oder den Servo Drive beschädigen!
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 5.1.2 Verkabelung Hubdreh-Motor Das nachfolgende Schema zeigt den Anschluss des Hubdreh-Motors sowie der Optionen Drehmomentmesswelle und Kraftsensor mit dem LinMot Drive. Seite 14 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Verlängerungskabels sind voneinander isoliert. Der innere Schirm des Verlängerungskabels darf lediglich mit Ground* verbunden werden (kein Kontakt zum äusseren Schirm). Nur der äussere Schirm muss mit dem Schirm* des Steckers verbunden werden. NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 15 / 41...
Netzteils geschaltet werden. • Es wird empfohlen, Pin 6 (AGND) mit dem Referenz Ground des analogen Eingangs des Drives zu verbinden - im Falle von LinMot-Drives Pin X4.1. Verbindung möglichst nahe am Drive realisieren, um Potentialunterschiede gegenüber dem Drive-GND zu vermeiden.
17 mm) zur Verfügung. Die Durchgangsbohrung in der Drehwelle beträgt Ø 4 mm. Im Falle einer Anwendung mit Vakuum, wird empfohlen ein Aggregat mit genügend Leistung zu verwenden, da jegliche Luftkopplungsstellen erfahrungsgemäss geringfügige Verluste erzeugen. NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 17 / 41...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 6 Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass Motoren der PR02-70 Familie erst ab LinMot-Talk Version 6.10 vollständig unterstützt werden. Es wird daher dringend empfohlen, keine ältere LinMot-Talk Version zu verwenden. 6.1 Linearmotor und Drehmotor Linearmotor und Drehmotor sind elektrisch eigenständige Einheiten. Die Inbetriebnahme des Hubdreh- Motors kann daher sequenziell erfolgen.
6.3.1 Drehmoment Wirkrichtung In die Welle blickend, ist die positive Wirkrichtung gegen den Uhrzeigersinn definiert. Die Drehrichtung kann ab LinMot-Talk Version 6.8 geändert werden. Das hat einen Einfluss auf die Parametrierung der Drehmomentmesswelle. 6.4 Kraftsensor Hubdreh-Motoren der LinMot PR02-Motorenfamilie können optional mit einem Kraftsensor ausgestattet werden.
MS54 6.6 Plug and Play Funktion bei Hubdreh-Motoren LinMot Hubdreh-Motoren der neusten Generation sind Plug and Play fähig (siehe Motorlabel «PnP»). Das bedeutet, dass sie sich eigenständig beim Drive anmelden. Die modul- und motorspezifischen Parameter werden dabei automatisch im Drive abgelegt und der Motor ist betriebsfähig.
Montageanleitung Hubdreh-Motoren Sollten die Motor-Datenfiles nicht vorhanden sein können diese über die Funktion «Nach neuen Motordateien suchen» heruntergeladen werden. Die Funktion ist in der LinMot-Talk Software unter «Hilfe\Update Funktionen» hinterlegt. 6.7.2 Applikationsspezifische Parameter Applikationsspezifische Parameter, wie z.B. die Kabellänge, Lastmasse, PID-Regeleinstellungen usw.
Seite 22
Montageanleitung Hubdreh-Motoren Abbildung: Auswahl der positiven Zählrichtung (Drehmotor) Abbildung: Auswahl der positiven Bewegungsrichtung (Linearmotor) Seite 22 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 6.7.4 Auswahl des linearen und rotativen Einheitssystems Im Schritt 4 des Motor Wizzard kann das GUI (Graphical User Interface) der LinMot-Talk Software eingestellt werden. Diese Einstellung hat nur Einfluss auf die Anzeige der LinMot-Talk Software. Die Auflösung und Skalierung der Übertragungsdaten (Rohdaten) zur übergeordneten SPS bleiben erhalten.
Kraftregelung des Drehmotors mittels Feedback der Drehmomentmesswelle bzw. des Kraftsensors zum LinMot Drive) muss zwingend das Softwarepaket «TF Force Control» (Art.-Nr.: 0150-2503) geordert werden. Ohne dieses Softwarepaket ist es nicht möglich, auf ein bestimmtes Drehmoment / eine bestimmte Kraft zu regeln oder die Fahrbefehle des Softwarepakets "TF Force Control"...
Es wird empfohlen, einen ersten Test eines Sensors mit der LinMot-Talk-Variablen durchzuführen, bevor der Betriebszustand erreicht wird. 1. Loggen Sie sich im Drive mit der LinMot-Talk-Software ein und öffnen Sie das “control panel”. 2. Schalten Sie den Motor (z.B. Drehmotor) mit dem “Control Word” (Switch On) ein. Der Motor bleibt im Position-Regelungsmodus.
Seite 26
Wenn sich der Wert der Variablen "Measured Force" in eine andere Richtung ändert, als die Variable "Motor Current" zeigt, überprüfen Sie bitte die Verdrahtung oder die Parametereinstellung "Analog Force Feedback Setting". NICHT IN DEN KRAFT-REGELMODUS WECHSELN! Seite 26 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
KS10-Y/C-8 Schleppkettkabel Y/C, 8 m 0150-2441 KS10-Y-Fe/C- Schleppkettkabel KS10-Y-Fe/C, Länge auf Mass 0150-3511 Roboterkabel Artikel Beschreibung Art-Nr. KR10-W/C- Roboterkabel KR10-W/C, Länge auf Mass 0150-3199 KR10-Y-Fe/C- Roboterkabel KR10-Y-Fe/C, Länge auf Mass 0150-3515 NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 27 / 41...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 7.3 Montageflansch LinMot bietet als Zubehör einen Montageflansch an, mit dem der vertikale Aufbau einfach gelingt. Der Montageflansch wird mithilfe der Gewindebohrungen am Motor befestigt. Anschliessend kann eine externe Abstützung mit dem Flansch gemäss der Optionen A oder B montiert werden.
Der Spannsatz muss mindestens um die Länge des Spannsatzes (21 mm) in der Bohrung sitzen. • Spannsatz leicht geölt einbauen, kein MoS2 oder Fett verwenden. • Schrauben gegenüberliegend 180 Grad versetzt in mehreren Stufen auf Anzugdrehmoment T (Angaben siehe oben) anziehen. Seite 30 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Die Wartung bzw. das Auseinanderbauen der Hubrehmotoren darf nur durch geschulte Unternehmen vorgenommen werden: • LinMot • Von LinMot qualifizierte Unternehmen Wird das Hubdreh-Modul nicht durch eines der oben genannten Unternehmen geöffnet, so erlischt der Garantieanspruch. NTI AG / LinMot PR02-70...
(Die Kalibrierung von eingebauten Drehmomentmesswellen erfolgt im Werk NTI AG / LinMot) 8.3 Kalibrierung Drehmomentmesswelle und Kraftsensor Im Hubdreh-Motor verbaute Sensoren (Drehmomentmesswelle / Kraftsensor) sind werkskalibriert (Gültigkeit 2 Jahre). Nach der Erstinbetriebnahme wird empfohlen, die Sensoren jährlich von LinMot kalibrieren zu lassen. Bestellinformationen...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 10 Abmessungen 10.1 PR02-70x100(-SSC)-C_48x240F-HP-C-150((-L01)-MSxx-TSxx-FSxx) NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 33 / 41...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 11 Internationale Zertifikate Europa Siehe Kapitel “CE-Konformitätserklärung” Siehe Kapitel “UKCA-Konformitätserklärung” IECEE Ref. Zertif. Nr. CH-8521 CB SCHEME NTI AG / LinMot PR02-70 Seite 37 / 41...
Seite 38
Montageanleitung Hubdreh-Motoren Seite 38 / 41 PR02-70 NTI AG / LinMot...
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 12 CE-Konformitätserklärung NTI AG / LinMot ® Bodenaeckerstrasse 2 8957 Spreitenbach Schweiz Tel.: +41 (0)56 419 91 91 Fax: +41 (0)56 419 91 92 erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der Produkte: • Hubdreh-Motoren der Serie PR02-70 mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
Montageanleitung Hubdreh-Motoren 13 UKCA-Konformitätserklärung NTI AG / LinMot ® Bodenaeckerstrasse 2 8957 Spreitenbach Schweiz Tel.: +41 (0)56 419 91 91 Fax: +41 (0)56 419 91 92 erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der Produkte: • Hubdreh-Motoren der Serie PR02-70 mit der EMV-Verordnung S.I. 2016 Nr. 1091.