SGBU9064-07
2. Bei Bedarf die Öleinfüllkappe abnehmen und Öl
nachfüllen. Öleinfüllstutzendeckel reinigen. Den
Öleinfüllstutzendeckel aufsetzen.
Kontrolle des Motorölstands nach
1000 Betriebsstunden nur bei
bestimmten Motoren
Bei Motoren, die nach 1000 Betriebsstunden
gewartet werden können, wird eine andere
Ausführung des Ölmessstabs (Messstabs)
verwendet.
Die Ausführung des Messstabs kann anhand der
Nummer (5079476) auf dem Messstab identifiziert
werden.
Motor - Öl und Filter wechseln
(Wartung nach 1000
Betriebsstunden nur bei
bestimmten Motoren)
Das Motormodell mit konstanter Drehzahl 403F-11
mit dem Präfix EJ kann für den Betrieb mit einem
verlängerten Ölwechselintervall konfiguriert werden.
Das verlängerte Ölwechselintervall beträgt 1000
Betriebsstunden.
Öl- und Filterwechsel
Das Motoröl und der Filter werden mit dem gleichen
Verfahren wie bei einer Wartung nach 500
Betriebsstunden gewechselt. Beim Ölfilter handelt es
sich um eine andere Ausführung als beim Ölwechsel
nach 500 Betriebsstunden.
Bei der Wartung nach 1000 Betriebsstunden wird
eine andere Ausführung des Ölmessstabs
(Messstabs) verwendet. Dieser Messstab kann
anhand der Nummer (5079476) auf dem Messstab
identifiziert werden. Die Kontrolle des Motorölstands
erfolgt nach dem gleichen Verfahren wie bei der
Wartung nach 500 Betriebsstunden.
Anmerkung: Das Kraftstoffsystem muss für den
Betrieb mit einem verlängerten Wartungsintervall
konfiguriert werden.
Motor - Öl und Filter wechseln
Heißes Öl und heiße Teile können Körperverlet-
zungen verursachen. Sie nicht auf die Haut gelan-
gen lassen.
Es muss darauf geachtet werden, dass während der
i07894242
Durchführung von Inspektionen, Wartungsarbeiten,
Kontrollen sowie Einstell- und Reparaturarbeiten am
Motor keine Flüssigkeiten austreten können. Die
Flüssigkeiten müssen in geeigneten Behältern aufge-
fangen werden, wenn sie von Gehäusen abgelassen
oder wenn Flüssigkeiten enthaltende Bauteile aus-
einandergenommen werden.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen und Vorschriften entsorgen.
Alle Teile vor Verunreinigung schützen.
Schmutzstoffe führen zu schnellem Verschleiß und
verkürzter Lebensdauer der Bauteile.
Das Öl nicht ablassen, wenn der Motor kalt ist.
Während sich das Öl abkühlt, setzen sich die
Schmutzpartikel auf dem Boden der Ölwanne ab. Die
Schmutzpartikel werden dann nicht mit dem
ablaufenden kalten Öl entfernt. Das Kurbelgehäuse
entleeren, wenn der Motor abgestellt ist. Das
Kurbelgehäuse entleeren, wenn das Öl warm ist. Bei
diesem Ablassverfahren können die im Öl
schwebenden Schmutzpartikel ordnungsgemäß mit
dem Öl abfließen.
Wenn das empfohlene Verfahren nicht durchgeführt
wird, zirkulieren die Schmutzpartikel mit dem frischen
Öl wieder durch das Schmiersystem des Motors.
Öl- und Filterwechselintervalle
Der Motoröl- und Filterwechsel findet standardmäßig
nach 500 Betriebsstunden statt. Ob das
standardmäßige Motoröl- und Filterwechselintervall
von 500 Stunden geändert werden muss, hängt von
diversen anderen Faktoren ab.
• Ob der Motor eine Motorölanalyse verwendet, um
das Öl- und Filterwechselintervall festzulegen.
Wartung
Motor - Öl und Filter wechseln
i08204555
HINWEIS
HINWEIS
89