Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
perkins Anleitungen
Motoren
403F-15
perkins 403F-15 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für perkins 403F-15. Wir haben
2
perkins 403F-15 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs- Und Wartungshandbuch
perkins 403F-15 Betriebs- Und Wartungshandbuch (116 Seiten)
Marke:
perkins
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Betrieb
4
Wartung
4
Überholung
5
Sicherheit
6
Sicherheitshinweise
6
(A) Allgemeine Warnung
6
Allgemeine Hinweise
7
Druckluft und Wasser
8
Gefahr durch Statische Elektrizität Beim Betanken mit Extrem Schwefelarmem Dieselkraftstoff
9
Umgang mit Austretenden Flüssigkeiten
9
Verbrennungen
11
Feuer und Explosionen
12
Leitungen, Rohre und Schläuche
14
Feuerlöscher
14
Quetschungen und Schnittwunden
15
Vor dem Starten des Motors
15
Starten des Motors
15
Abstellen des Motors
16
Elektrische Anlage
16
Produkt-Information
17
Allgemeine Hinweise
17
Ansicht des Motors 403F
17
Ansicht des Motors 403F-07 mit Werksmontiertem Kühler
21
Ansicht des Motors 402F
23
Komponenten des Kraftstoffsystems
24
Komponenten der Elektronischen Steuerung
26
Motorbeschreibung
27
Motordaten
27
Produkt-Identinformation
30
Lage von Schildern und Aufklebern
30
Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten
30
Betrieb
32
Heben und Lagern
32
Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen
34
Messinstrumente und Anzeigen
34
Kontrollleuchten und Leuchten
34
Sensoren und Elektrische Komponenten
35
Überwachungssystem
35
Überdrehzahl
35
Systemdiagnose
38
Abruf der Diagnose-Blinkcodes
38
Starten des Motors
41
Starten mit Überbrückungskabeln
42
Nach dem Starten des Motors
43
Motorbetrieb
44
Kraftstoff-Sparmaßnahmen
44
Betrieb bei Tiefen Umgebungstemperaturen
45
Ratschläge für den Betrieb bei Tiefen Umgebungstemperaturen
45
Viskosität des Motorschmieröls
46
Empfehlungen für das Kühlmittel
46
Empfehlungen zum Aufwärmen des Kühlmittels
46
Auswirkungen von Tiefen Umgebungstemperaturen auf den Kraftstoff
47
Kraftstoffsystem und Tiefe Umgebungstemperaturen
48
Kraftstofffilter
48
Kraftstoff-Vorwärmgeräte
48
Abstellen des Motors
49
Abstellen IM Notfall
49
Nach dem Abstellen des Motors
49
Wartung
50
Füllmengen
50
Flüssigkeitsempfehlungen
52
Allgemeines
52
Anforderungen an Dieselkraftstoff
52
Eigenschaften von Dieselkraftstoffen
55
Empfehlungen zur Sauberkeitskontrolle von Kraftstoffen
60
Wartung des Kühlsystems bei Verwendung von Langzeitkühlmittel (ELC)
64
Wartungsempfehlungen
69
Schweißen an Motoren mit Elektronischen Steuerungen
69
Einsatz unter Schweren Bedingungen
70
Wartungsintervalle
72
Drehstromgenerator- und Lüfterriemen - Kontrollieren/Einstellen
73
Drehstromgenerator - Kontrollieren
73
Einstellung
74
Drehstromgenerator- und Lüfterriemen - Ersetzen
74
Aus- und Einbauverfahren
74
Batterie - Ersetzen
75
Batterie - Säurestand Kontrollieren
76
Kühlmittel (Handelsübliches HD-Kühlmittel) - Wechseln
76
Kühlmittel (ELC) - Wechseln
78
Kühlmittel - Füllstand Überprüfen
80
Motoren mit Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
80
Motoren ohne Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
81
Kühlmitteltemperaturregler - Ersetzen
82
Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (SCA) Prüfen/Hinzufügen
82
Überprüfung der Konzentration des Kühlmittelzusatzes
82
Motor - Reinigen
83
Angetriebene Ausrüstung - Kontrollieren
83
Luftreiniger - Filterelement Ersetzen
84
Warten der Luftfilterelemente
84
Luftfilter
85
Luftreiniger - Wartungsanzeige Kontrollieren
85
Kurbelgehäuse - Entlüfter Ersetzen
86
Vorreiniger des Motorskontrollieren/Reinigen
86
Kurbelgehäuse-Entlüfter des Saugmotors
87
Kurbelgehäuse-Entlüfter bei Motoren mit Turbolader
87
Motorlager - Kontrollieren
88
Motorölstand - Kontrollieren
88
Kontrolle des Motorölstands nach 1000 Betriebsstunden nur bei Bestimmten Motoren
89
Motor - Öl und Filter Wechseln
89
Öl- und Filterwechsel
89
Öl- und Filterwechselintervalle
89
Ablassen des Motoröls
90
Wechseln des Ölfilters
91
Befüllen des Kurbelgehäuses
91
Motor - Ventilspiel Kontrollieren
92
Lüfter - Abstand Kontrollieren
93
Kraftstofffilter (Leitungseinbau) - Ersetzen
93
Einspritzpumpe - Prüfen/Auswechseln
94
Bestimmen einer Vermutlich Defekten Kraftstoffeinspritzdüse
94
Kraftstoffsystem - Entlüften
95
Kraftstofffilter für 1000 Betriebsstunden
95
Entlüften des Systems
96
Kraftstoffsystem - Hauptfilter Wechseln
101
Montieren des Elements
102
Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider Entleeren
102
Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter Ersetzen
103
Kraftstofffilter mit Behälter
103
Kraftstofffilter mit Element
104
Ersetzen des Kraftstofffilters
105
Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter Ersetzen
105
Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz Ablassen
106
Vorratstank
106
Schläuche und Schlauchschellenkontrollieren/Ersetzen
106
Ersetzen von Schläuchen und Schlauchschellen
107
Kühler - Reinigen
108
Starter - Kontrollieren
108
Den Motor auf Leckstellen und Lockere Anschlüsse Kontrollieren
108
Sichtkontrolle
108
Ersetzen
108
Wasserpumpe - Kontrollieren
109
Garantie
110
Garantieinformationen
110
Zusätzliche Information
111
Referenzliteratur
111
Programme zum Schutz des Motors
111
Stichwortverzeichnis
112
Produkt- und Händlerinformation
115
Werbung
perkins 403F-15 Betriebs- Und Wartungshandbuch (94 Seiten)
Marke:
perkins
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Betrieb
4
Wartung
4
Warnung Gemäß der Proposition 65 von Kalifornien
5
Sicherheit
6
Sicherheitshinweise
6
Alle 250 Betriebsstunden oder
6
(A) Allgemeine Warnung
6
Allgemeine Hinweise
7
Druckluft und Wasser
8
Umgang mit Flüssigkeiten
8
Verbrennungen
8
Feuer und Explosionen
9
Feuerlöscher
11
Leitungen, Rohre und Schläuche
11
Quetschungen und Schnittwunden
11
Vor dem Starten des Motors
11
Starten des Motors
12
Abstellen des Motors
12
Elektrische Anlage
12
Produkt-Information
14
Ansicht des Motors 403F
14
Allgemeine Hinweise
14
Bauteile für die Elektronische Steuerung
17
Motorbeschreibung
17
Motordaten
17
Produkt-Identinformation
20
Lage der Schilder und Aufkleber
20
Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten
20
Betrieb
22
Anheben und Lagerung
22
Produktlagerung
22
Voraussetzungen für die Lagerung
22
Monatliche Kontrollen
23
Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen
24
Messinstrumente und Anzeigen
24
Kontrollleuchten und Leuchten
24
Überwachungssystem
25
Überdrehzahl
25
Sensoren und Elektrische Komponenten
25
Systemdiagnose
28
Abruf der Diagnose-Blinkcodes
28
Starten des Motors
31
Starten mit Überbrückungskabeln
32
Nach dem Starten des Motors
32
Motorbetrieb
33
Motorbetrieb und Höhenlage
33
Kraftstoff-Sparmaßnahmen
33
Betrieb bei Tiefen Umgebungstemperaturen
34
Ratschläge für den Betrieb bei Tiefen Umgebungstemperaturen
34
Viskosität des Motorschmieröls
35
Empfehlungen für das Kühlmittel
35
Betrieb des Motors IM Leerlauf
35
Empfehlungen zum Aufwärmen des Kühlmittels
35
Wassertemperaturregler und Isolierte Heizungsleitungen
36
Auswirkungen von Tiefen Umgebungstemperaturen auf den Kraftstoff
36
Empfehlungen zum Schutz des Kurbelgehäuse-Entlüfters
36
Kraftstoffsystem und Tiefe Umgebungstemperaturen
37
Kraftstofffilter
37
Kraftstoff-Vorwärmgeräte
37
Abstellen des Motors
38
Abstellen IM Notfall
38
Nach dem Abstellen des Motors
38
Wartung
39
Füllmengen
39
Flüssigkeitsempfehlungen
40
Kühlmittelempfehlungen
42
Wartung des Kühlsystems bei Verwendung von Langzeitkühlmittel (ELC)
43
Zugabe von Kühlmittelzusatz zu HD- Kühlmittel zur Aufrechterhaltung der Richtigen Konzentration
45
Reinigen des Kühlsystems bei Verwendung von HD-Frostschutzmittel
45
Öladditive aus dem Handel
47
Allgemeines
48
Anforderungen an Dieselkraftstoff
48
Eigenschaften von Dieselkraftstoffen
50
Viskosität
51
Schmierfähigkeit
51
Empfehlung für Biodiesel und Verwendung von B20
52
Anforderungen der Spezifikation
52
Anforderungen für die Motorwartung
52
Allgemeine Anforderungen
53
Kraftstoff für den Einsatz bei Tiefen Umgebungstemperaturen
53
Wartungsempfehlungen
55
Schweißen an Motoren mit Elektronischen Steuerungen
55
Einsatz unter Schweren Bedingungen
56
Wartungsintervalle
58
Drehstromgenerator- und Lüfterriemen -Kontrol- Lieren/Einstellen
59
Drehstromgenerator - Kontrollieren
59
Einstellung
60
Drehstromgenerator- und Lüfterriemen - Ersetzen
60
Aus- und Einbauverfahren
60
Batterie - Ersetzen
61
Batterie - Säurestand Kontrollieren
62
Kühlmittel (Handelsübliches HD-Kühlmittel) -Wech- Seln
62
Kühlmittel (ELC) - Wechseln
64
Kühlmittel - Füllstand Überprüfen
66
Motoren mit Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
66
Motoren ohne Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
67
Kühlmitteltemperaturregler - Ersetzen
67
Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (SCA) Prüfen/ Hinzufügen
68
Überprüfung der Konzentration des Kühlmittelzusatzes
68
Angetriebene Ausrüstung - Kontrollieren
68
Motor - Reinigen
69
Motorluftfilterelement (Doppeltes Element) - über
69
Prüfen/Reinigen/Ersetzen
69
Motorluftfilterelement (Doppeltes Element) - Über- Prüfen/Reinigen/Ersetzen
69
Warten der Luftfilterelemente
69
Reinigen der Hauptluftfilterelemente
70
Reinigung durch Absaugen
71
Kontrollieren der Hauptluftfilterelemente
71
Motorluftfilterelement (Einzelnes Element) - über
71
Prüfen/Reinigen/Ersetzen
71
Motorluftfilterelement (Einzelnes Element) - Über- Prüfen/Reinigen/Ersetzen
71
Luftreiniger - Wartungsanzeige Kontrollieren
72
Vorreiniger des Motors - Kontrollieren/Reinigen
72
Motor - Ölstand Kontrollieren
73
Kurbelgehäuse - Entlüfter Ersetzen
73
Motorlager - Kontrollieren
73
Motor - Öl und Filter Wechseln
74
Ablassen des Motoröls
74
Befüllen des Kurbelgehäuses
75
Motor - Ventilspiel Kontrollieren
76
Lüfter - Abstand Kontrollieren
77
Kraftstofffilter (Leitungseinbau) - Ersetzen
77
Einspritzpumpe - Prüfen/Auswechseln
78
Bestimmen einer Vermutlich Defekten Kraftstoffeinspritzdüse
78
Kraftstoffsystem - Entlüften
79
Kraftstoffsystem - Hauptfilter Wechseln
79
Montieren des Elements
79
Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider
80
Entleeren
80
Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter Ersetzen
81
Kraftstofffilter mit Behälter
81
Kraftstofffilter mit Element
82
Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz Ablassen
83
Wasser und Bodensatz Ablassen
83
Vorratstank
83
Schläuche und Schlauchschellen - Kontrollieren/Ersetzen
83
Ersetzen von Schläuchen und Schlauchschellen
84
Sichtkontrolle
85
Kühler - Reinigen
85
Starter - Kontrollieren
85
Den Motor auf Leckstellen und Lockere Anschlüsse Kontrollieren
85
Wasserpumpe - Kontrollieren
86
Garantie
88
Garantieinformationen
88
Zusätzliche Information
89
Referenzliteratur
89
Programme zum Schutz des Motors
89
Stichwortverzeichnis
90
Produkt- und Händlerinformation
93
Werbung
Verwandte Produkte
Perkins 403F-15T
perkins 403F-E17T
perkins 403F-07
perkins 403F-11
perkins 403C-07
perkins 403C-15
perkins 403D-07
perkins 403D-15T
perkins 403J-E17T
perkins 403J-11
perkins Kategorien
Motoren
Medizinische Ausstattung
Tragbare Generatoren
Weitere perkins Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen