Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 87

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral XT
Temperaturtoleranz (0=aus):
Min:
1
Help
6
Menu
Pumpenstufe
Pump
Menu
YAWD0028 / 24.02.15
10,
00
0,00°C Max:450,00°C
2
3
4
7
Screen
8
T
9
set
Stufe 8
Stufe 7
Stufe 6
Stufe 5
Stufe 4
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 1
-------
End
T
set
-
Ist das Feld in der Spalte „Toleranz"
schwarz hinterlegt, kommt man durch
Drücken der Taste
bemodus für die „Temperaturtoleranz".
Sie legt fest wie genau die Segment-
Endtemperatur erreicht werden muss
bevor das nächste Segment abgearbei-
tet werden kann.
Eine zu klein gewählte Toleranz kann
verhindern, dass das nächste Segment
planmäßig in Angriff genommen wird.
-
Temperaturtoleranz einstellen und mit
5
Taste
T
0
fix
-
Mit
pe".
-
Ist das Feld in der Spalte „Pumpe"
schwarz hinterlegt kommt man durch
Drücken der Taste
bemodus für die
-
Mit
der ------- und mit
------ steht für „keine Änderung zum vo-
rangehenden Segment", d. h. wenn in
allen Feldern „------" steht wird die Pum-
penstufe der Start-Einstellung oder die
vor dem Programmstart stets beibehal-
ten.
T
fix
-
Mit
„Out 1", „Out 2" oder „Out 3".
Betrieb
in den Einga-
bestätigen.
weiter zum Eingabefeld „Pum-
in den Einga-
Pumpenstufe
oder
Pumpenstufe 1 – 8 o-
bestätigen
geht es weiter in das Feld
.
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis