Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 46

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
°C
set
25,
00
T
°C
ext
25,
02
Pump
Menu
0,0
Y(%)
-5,5
Pump
Menu
0,0
Y(%)
-100,0
Pump
Menu
46
T
°C
max
55,3
210,
Y(%)
00
0,0
T
°C
out
25,
01
Pumpe
Regelgröße
P
2,00bar
int
extern
Stufe 7
Pt100
Screen
T
set
T
0,40bar
set
T
ext
Niveau
9
20,
Pumpe
6
Screen
T
set
T
0,24bar
set
T
ext
Niveau
8
160,
Pumpe
4
Screen
T
set
3. Superfenster mit sieben Informationen:
-
T
out
-
T
set
-
T
ext
Fühler (sofern angeschlossen),
-
T
max
-
Regelung auf T
-
Information Heizen / Kühlen,
-
Systemdruck im Vorlauf und Pumpenstu-
fe der Variopumpe.
T
fix
Softkeys wie oben.
4. Grafische Messwertdarstellung
-
Alle Temperaturwerte lassen sich grafisch
über der Zeit darstellen (þ 7.12)).
5. Fenster Prozessübersicht
20,
00°C
-
T
out
---,
- -°C
-
T
set
-
T
ext
T
°C
out
Fühler (sofern angeschlossen),
-
Regelung auf T
00
den geregelt wird, ist groß dargestellt,
-
Systemdruck im Vorlauf,
-
Pumpenstufe,
-
Temperierflüssigkeitsniveau,
T
fix
-
Information Heizen / Kühlen,
-
Piktogramm Stand-by (þ 7.3).
50,
00°C
Softkeys wie oben.
---,
- -°C
Abbildung links: Prozessübersicht eines Gerätes
mit Hochtemperaturkühler HT
T
°C
out
65
T
fix
Betrieb
, aktuelle Vorlauftemperatur,
, Sollwert,
, aktuelle Temperatur am Extern-
, Übertemperaturabschaltpunkt,
oder T
out
ext,
, aktuelle Vorlauftemperatur,
, Sollwert,
, aktuelle Temperatur am Extern-
oder T
out
ext
YAWD0028 / 24.02.15
Integral XT
, der Wert auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis