Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 122

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansicht auf Buchse (Front) bzw. Lötseite Stecker:
Buchse 71S bis Ende 2006
Kontakt 1
Kontakt 2
Kontakt 3
Kontakt 4
Kontakt 5
Kontakt 6
+
Geschirmte Anschlussleitungen verwenden. Abschirmung mit Steckergehäuse verbinden!
Rücklauftemperatur T
Wenn über ein Analogmodul LRZ 912 die Rücklauftemperatur gemessen wird, kann diese in der
Fernbedieneinheit Command im Fenster Prozessübersicht angezeigt werden.
Command
Status
Funktion
Schnittstellentyp
minimaler Wert
maximaler Wert
Kalibrierung
Pump
Menu
0,0
Y(%)
-5,5
Pump
Menu
122
Ausgang 1
Ausgang 2
0 V Bezugspotential
Eingang 1
0 V Bezugspotential
Eingang 2
im Fenster Prozessübersicht anzeigen lassen
ret
Solltemperatur
Ext. Isttemperatur
Pumpenleistung
Rücklauftemperatur
End
T
set
T
0,40bar
set
T
ext
Niveau
9
Pumpe
T
6
ret
Screen
T
set
Schnittstellenmodule
Buchse 74S seit Mai 2010
Kontakt 1
Kontakt 2
Kontakt 3
Kontakt 4
Kontakt 5
Kontakt 6
Buchse 74S ab 2007 bis April 2010
Kontakt 1
Kontakt 2
Kontakt 3
Kontakt 4
Kontakt 5
Kontakt 6
Rücklauftemperatur
Rücklauftemperatur T
-
-
-
-
T
fix
-
20,
00°C
---,
- -°C
T
°C
out
55,
00
0,
00°C
T
fix
Ausgang 1
Ausgang 2
0 V Bezugspotential
Eingang 1
+20 V (max. 0,1 A)
Eingang 2
Ausgang 1
Ausgang 2
0 V Bezugspotential
Eingang 1
+24 V (max. 0,1 A)
Eingang 2
anzeigen lassen:
ret
Über den Softkey
Menu das Gerä-
teparameter Menu öffnen.
Mit den Cursortasten weiter zu:
à
à
Module
Analogschnittstellen
à
Analogeingang 1 / 2
Rücklauftemperatur
.
Auswahl mit
bestätigen,
oder das Fenster mit
verlassen.
T
wird im Fenster Prozessübersicht an-
ret
gezeigt.
Integral XT
à
à
Funktion
ohne Änderung
YAWD0028 / 24.02.15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis