Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 35

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral XT
Allgemeine Hinweise:
-
Immer für größtmögliche Durchgänge im externen Kreislauf sorgen! Bei zu geringem Quer-
schnitt des Schlauchs à Temperaturgefälle zwischen Gerät und äußerem Verbraucher durch
zu geringen Förderstrom.
-
Integral XT nur betreiben, wenn ein Durchfluss durch den externen Verbraucher möglich ist.
-
Eventuelle Absperrhähne in externen Verbrauchern öffnen.
-
Ein Entlüftungsventil kann, je nach Ausführung des Verbraucherkreislaufs, den Entlüftungspro-
zess deutlich vereinfachen. Das Entlüftungsventil sollte an der höchsten Stelle des Kreislaufs
(þ siehe Zeichnung Seite 34) angeordnet werden.
-
Reaktoren für Dampfbeheizung sind als externe Verbraucher nicht geeignet, da sie in der Regel
einen nicht durchströmten Bereich aufweisen, in dem sich Dampfpolster bilden können.
-
Wenn Externregelung benutzt werden soll, Pt100 Fühler im externen Verbraucher vorsehen.
+
-
-
-
-
Anschluss des Kühlwassers
Beachten Sie für den Anschluss der Kühlwasserversorgung folgende Bedingungen:
Kühlwasserdruck (Zulauf - Auslauf)
Differenzdruck (Zulauf - Auslauf)
Kühlwassertemperatur
Verbrauch an Kühlwasser bei 15 °C
Kühlwasserschlauch zum
Anschluss an das Gerät
YAWD0028 / 24.02.15
- Bei druckempfindlichen Verbrauchern (z. B. Glasapparatur) den Maximaldruck
beachten (þ 7.9.4).
- Prüfen, ob die Schläuche für externe Verbraucher montiert sind.
- Bei Vorlauftemperaturen über 70 °C ist der mitgelieferte Aufkleber an gut sicht-
barer Stelle am Gerät anzubringen.
- Gerät darf nicht technisch verändert werden!
Das Gerät kann bis zu einer Umgebungstemperatur von 40 °C sicher betrieben wer-
den.
Eine erhöhte Umgebungstemperatur (über der Referenztemperatur von 20 °C) verrin-
gert die Kühlleistung und die erreichbare Minimaltemperatur.
Bei höher liegenden Verbrauchern kann bei stehender Pumpe und Eindringen von
Luft in den Temperierkreis (zum Beispiel ein nicht vollständig geschlossenes oder
schadhaftes Entlüftungsventil) auch bei geschlossenen Kreisläufen ein Leerlaufen
des externen Volumens auftreten.
à Gefahr des Überlaufens des Prozessthermostaten!
Schmutzfänger installieren, falls das gesamte verbraucherseitige Wärmeträgersystem
nicht garantiert schmutzfrei ist.
Vorbereitungen
max. 10 bar Überdruck
min. 3,0 bar
10 bis 15 °C empfohlen,
10 bis 30 °C zulässig (mit Leistungseinschränkungen)
siehe Technische Daten (þ 11)
minimal 13 mm (bis XT 950 W)
minimal 19 mm (XT 1850 W(S), XT 1590 W(S))
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis