Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 141

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integral XT
Störung
Master: Warnmeldung
Command: Geringer Durchfluss (Kälteaggregat).
(Durchfluss im Bereich Verdampfer zu gering).
(þ 7.15).
Master: Warnmeldung
Command: Geringer Durchfluss (Heizung).
(Durchfluss im Bereich der Heizung zu gering).
(þ 7.15).
Master: Alarmmeldung
Command: Übertemperaturschutz.
(þ 7.16.1).
Master: Warnmeldung
Command: Niveau sehr gering
(Drohendes Unterniveau im Ausdehnungsbehäl-
ter).
Master: Alarmmeldung
Command: Unterniveau.
(Unterniveau im Ausdehnungsbehälter)
(þ 7.16.2).
Master: Warnmeldung
Command: Niveau zu hoch
YAWD0028 / 24.02.15
WXArn 332
WXArn 007
tEMNP
WXArn 104
LEUEL
WXArn 103
Instandhaltung
mögliche Abhilfe
1. Prüfen, ob eine Verstopfung des Hydraulik-
kreislaufes vorliegt (geschlossene Ventile, ein-
geklemmter Schlauch, Verschmutzung,...). à
Ursache beseitigen.
2. Pumpenstufe zu gering à größere Pumpen-
stufe wählen (þ 7.9.3).
3. Zu geringer Rohrquerschnitt à Querschnitt
vergrößern oder Bypass einsetzen (þ 10 und
7.15.1).
4. Kälteleistung für den vorhandenen Volumen-
strom zu hoch à Kälteleistung reduzieren (þ
7.15.7.1).
1. Prüfen, ob eine Verstopfung des Hydraulik-
kreislaufes vorliegt (geschlossene Ventile, ein-
geklemmter Schlauch, Verschmutzung,...). à
Ursache beseitigen.
2. Pumpenstufe zu gering à größere Pumpen-
stufe wählen (þ 7.9.3).
3. Gerät ist nicht ausreichend entlüftet bzw. ent-
gast à Gerät entgasen (þ 7.6.2 und 7.6.3).
4. Zu geringer Rohrquerschnitt à Querschnitt
vergrößern oder Bypass einsetzen (þ 7.15.1
und 10).
5. Heizleistung für den vorhandenen Volumen-
strom zu hoch à Heizleistung begrenzen (þ
7.15.7.1 und 7.15.7.2).
1. Warten bis sich die Vorlauftemperatur unter
den Übertemperaturabschaltpunkt abgekühlt
hat oder den Abschaltpunkt höher als die Vor-
lauftemperatur stellen.
1. Schläuche, Anschlüsse und Verbraucher über-
prüfen, ob eine undichte Stelle vorhanden ist
(Leck). à Gegebenenfalls Leckage beseitigen
und fehlende Temperierflüssigkeit nachfüllen
(þ 7.6.4).
2. Integral XT überprüfen, ob eine undichte Stelle
vorhanden ist (Leck). à Gegebenenfalls LAU-
DA Service Temperiergeräte verständigen (þ
9.5).
3. Durch Abkühlung oder Entgasung kann das
Flüssigkeitsniveau sinken. à Gegebenenfalls
fehlende Temperierflüssigkeit nachfüllen (þ
7.6.4).
1. Volumenausdehnung beim Aufheizen.
2. Feuchtigkeitsaufnahme der Temperierflüssig-
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis