Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda XT 150 Betriebsanleitung Seite 116

Prozessthermostate hochtemperaturthermostate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN_DI_01
IN_DI_02
IN_DI_03
IN_DO_01
IN_DO_02
IN_DO_03
IN_MODE_00
IN_MODE_01
IN_MODE_02
IN_MODE_03
IN_MODE_04
TYPE
VERSION_R
VERSION_S
VERSION_B
VERSION_T
VERSION_A
VERSION_V
VERSION_Y
VERSION_Z
VERSION_D
VERSION_M_0
VERSION_M_3
VERSION_M_4
VERSION_P_0
VERSION_P_1
VERSION_P_2
VERSION_P_3
STATUS
STAT
RMP_IN_00_XXX
RMP_IN_01
RMP_IN_02
RMP_IN_03
RMP_IN_04
116
Befehl
Zustand vom Kontakteingang 1: 0 = geöffnet/ 1 = geschlossen.
Zustand vom Kontakteingang 2: 0 = geöffnet/ 1 = geschlossen.
Zustand vom Kontakteingang 3: 0 = geöffnet/ 1 = geschlossen.
Zustand vom Kontaktausgang 1:
0 = Schließer geöffnet/ 1 = Schließer geschlossen.
Zustand vom Kontaktausgang 2:
0 = Schließer geöffnet/ 1 = Schließer geschlossen.
Zustand vom Kontaktausgang 3:
0 = Schließer geöffnet/ 1 = Schließer geschlossen.
Tastatur Master: 0 = frei/ 1 = gesperrt.
Regelung: 0 = int./ 1 = ext. Pt100/ 2 = ext. Analog/ 3 = ext. Seriell.
Stand-by: 0 = Gerät EIN / 1 = Gerät AUS.
Tastatur Fernbedieneinheit Command: 0 = frei / 1 = gesperrt.
Sollwertoffsetquelle: 0 = normal/ 1 = ext. Pt/ 2 = ext. Analog/ 3 = ext. Seriell.
Abfrage des Gerätetyps (Antwort = „XT")
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Regelsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Schutzsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Command.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Kühlsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Analogmodul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom RS232/485-Modul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Ethernet-Modul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom EtherCAT-Modul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Digitalmodul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventilmodul (Kühlwasser)
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventil (Absperrventil 1)
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventil (Absperrventil 2)
Abfrage der Softwareversionsnummer Pumpe 0
Abfrage der Softwareversionsnummer Pumpe 1
Abfrage der Softwareversionsnummer Pumpe 2
Abfrage der Softwareversionsnummer Pumpe 3
Abfrage des Gerätestatus 0 = OK, -1 = Störung.
Abfrage zur Störungsdiagnose Antwort:
XXXXXXX ® X = 0 keine Störung, X = 1 Störung
1 Zeichen = Fehler
2 Zeichen = Alarm
3 Zeichen = Warnung
4 Zeichen = Übertemperatur
5 Zeichen = Unterniveau
6 Zeichen = Überniveau (bei Einstellung Alarm)
7 Zeichen = Externer Regelwert fehlt
Abfrage eines Programmsegments XXX
(Antwort: z. B. 030.00_010.00_005.00_001.00 => Solltemperatur = 30.00 °C,
Zeit = 10 min, Toleranz = 5,00 K, Pumpenstufe = 1).
Abfrage der aktuellen Segmentnummer.
Abfrage der eingestellten Programmdurchläufe.
Abfrage des aktuellen Programmdurchlaufes.
Abfrage auf welches Programm sich weitere Befehle beziehen.
Betrieb
Bedeutung
YAWD0028 / 24.02.15
Integral XT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt 280Xt 350 wXt 250 wXt 350 hwXt 490 wXt 550 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis