Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair KWL Betriebsanleitung Seite 55

Humilife kwl luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weisst der Kanal Verschmutzungen auf, entfernen Sie diese mit einem feuchten Lappen.
Falls die Membran Verfärbungen aufweist oder Wasserrückstände im Kanal sichtbar sind, muss
der Befeuchtereinsatz durch einen Condair Servicetechniker oder einen von Condair autorisierten
und geschulten Fachspezialisten ausgetauscht werden. Nehmen Sie in diesem Fall mit Ihrem
Condair Partner Kontakt auf. Fahren Sie mit Schritt 9 weiter, falls der Austausch nicht umgehend
erfolgt, nehmen Sie den Befeuchter aber nicht mehr in Betrieb.
Falls die Membran keine Verfärbungen aufweist, kann die Befeuchtereinheit weiterverwendet
werden. Fahren Sie mit Schritt 9 weiter.
9. Reinigen Sie den Deckel des Befeuchtergehäuses und die Dichtungen am Deckel mit einem fusel-
freien Lappen.
10. Platzieren Sie die beiden schwarzen Wasserverteiler des Befeuchtereinsatzes auf den Schienen im
Befeuchtergehäuse und schieben den Befeuchtereinsatz bis zum Anschlag in das Befeuchtergehäuse
(siehe
Abb.
24).
11. Bringen Sie den Deckel am Befeuchtergehäuse an und fixieren Sie den Deckel mit den 4 Schrauben.
12. Schliessen Sie den Vorlauf- und die Rücklaufschlauch wieder an den entsprechenden Anschlüssen
am Befeuchtergehäuse an (siehe
schlüsse eindrücken und anschliessend durch Ziehen am Winkelverbinder prüfen, ob diese fest im
Anschluss sitzen.
13. Falls Sie keine weiteren Wartungsarbeiten ausführen müssen, nehmen Sie den HumiLife KWL
Luftbefeuchter wie in
Abb.
23). Dazu die Winkelverbinder bis zum Anschlag in die An-
Kapitel 4.3
beschrieben, umgehend wieder in Betrieb.
Wartung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis