Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehlerursachen - Roland DP-990 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-990:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehlerursachen
Wenn sich das Instrument nicht so verhält wie erwartet, lesen Sie die nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen.
Fehler
Das Instrument wird nicht
eingeschaltet.
Die Pedale funktionieren nicht
oder arbeiten umgekehrt (d.h.,
der Pedaleffekt ist hörbar,
obwohl das Pedal nicht gedrückt
wird)
Es können keine Daten vom USB-
Speicher gelesen bzw. auf diesen
geschrieben werden.
Bei Anschluss eines externen
Gerätes an das DP-990 ist ein
Nebengeräusch hörbar.
Das an den Input-Buchsen
angeschlossene Instrument
erklingt zu leise.
Kein Sound
Es ist kein Klang hörbar.
Es ist kein Klang hörbar, wenn ein
Song abgespielt wird.
Über die 12 untersten Noten kann
kein Klang gespielt werden.
Kein Sound (bei einem
angeschlossenem MIDI-
Instrument)
Es werden nicht alle Noten
gespielt.
86
Ist das Netzteil korrekt angeschlossen?
Ist das Pedalkabel korrekt angeschlossen?
Wenn Sie bei eingeschaltetem Instrument das Pedalkabel abziehen, bleibt der
Pedalaffekt aktiv und kann nicht mehr ausgeschaltet werden.
Sie dürfen das Pedalkabel nur abziehen bzw. verbinden, wenn das DP-990
ausgeschaltet ist.
Die Funktion des Soft- bzw. Sostenuto-Pedals wurde verändert, daher steht die
originale Funktion des Pedals nicht zur Verfügung.
Verwenden Sie einen von Roland empfohlenen USB-Speicher?
Falls nicht, ist der verwendete USB-Speicher nicht mit dem DP-990 zu
verwenden.
Wählen Sie für den External Memory Mode die Einstellung "Mode 1".
Sind alle Geräte/Instrumente am gleichen Stromkreis angeschlossen?
Falls nicht, schließen Sie alle Geräte/Instrumente an den gleichen Stromkreis
an.
Verwenden Sie eventuell Kabel mit integriertem Widerstand? Falls ja, wird
durch diese die Lautstärke deutlich herabgesetzt.
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand.
Ist die Lautstärke des DP-990 oder des Verstärkersystems zu niedrig
eingestellt?
Ist ein Kopfhörer angeschlossen?
Befindet sich ein Stecker in der Kopfhörerbuchse? In diesem Fall sind die
Lautsprecher stummgeschaltet.
Ist "Local Off" ausgewählt? In diesem Fall ist die Verbindung von Tastatur und
Klangerzeugung unterbrochen. Wählen Sie die Einstellung Local Control
"On".
Ist "Local Off" ausgewählt? In diesem Fall wird bei Abspielen eines Songs kein
Sound erzeugt. Wählen Sie die Einstellung Local Control "On".
Ist die Lautstärke des Songs auf "0" gesetzt?
Ist die V-LINK-Funktion eingeschaltet?
Falls ja, werden über die untersten 12 Tasten keine Klänge gespielt.
Sind alle Geräte eingeschaltet?
Sind die MIDI-Verbindungen korrekt?
Stimmen die MIDI-Kanäle überein?
Das DP-990 kann maximal 128 Stimmen gleichzeitig erzeugen. Bei Nutzung
des Haltepedals und Spielen vieler Noten kann diese max. Stimmenanzahl
überschritten werden, und einige Noten werden abgeschnitten.
Grund/Abhilfe
Seite
S. 18
S. 18
S. 69
S. 78
S. 20
S. 21
S. 75
S. 75
S. 47
S. 77
S. 84
S. 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis