Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA TDLS8200 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstoffe der medienberührten Teile:
Farbe:
Ungefähres Gewicht:
Prozessgasbedingungen:
Hinweis: Soll das TDLS8200 die CE-Zulassungsbedingungen erfüllen, gelten die folgenden Einschränkungen.
Universalmodell (-G1, -G2):
Der obere Grenzwert für den Messgasdruck beträgt 50 kPa Manometerdruck.
I nstabiles Gas (wie nachfolgend definiert) kann nicht gemessen werden. Ein instabiles Gas ist in diesem Zusammenhang
ein Gas, das sich spontan verändern und einen plötzlichen Druckanstieg verursachen kann. Eine solche Veränderung kann
beispielsweise durch eine relativ geringe Veränderung eines Betriebsparameters (z. B. Druck, Temperatur, Anwesenheit von
Katalysatorsubstanzen) in einem begrenzten Volumen entstehen. Hierzu zählen Gase, die gemäß der CLP-Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008 in der jeweils gültigen Fassung als chemisch instabil klassifiziert sind. Typische Beispiele für instabile Gase:
Acetylen (UN 1001), Methylacetylen (UN 1060), Vinylfluorid (UN 1860), Ozon und DI-Stickstoffoxid (UN 1067). Für weitere
Beispiele siehe Tabelle 35.1 im UN-Handbuch für Tests und Kriterien.
Aufwärmzeit:
Installationsbedingungen:
Spülgasanschlüsse;
Falls weitere Gasanschlüsse benötigt werden, wenden Sie sich bitte an Yokogawa.
Spülgas:
Theoretisch könnte Instrumentenluft als Spülgas für alle nachfolgenden
Anwendungen mit Ausnahme der Sauerstoffmessung verwendet werden.
Die Entscheidung zwischen Stickstoff oder Instrumentenluft als Spülgas wird
letztendlich von den weiteren Einzelheiten der Anwendung und der gewünschten
Messgenauigkeit abhängen. Alle Gase sollten sauber und trocken sein.
Empfohlene Spülgase: N
Spülgasdurchfluss: O ptisch:
Prozessfenster/Reflektor:
LEISTUNG
n
Wiederholbarkeit/Linearität:
Messgas
O
2
CO (ppm)
CO
CO
oder
CH
4
CH
4
Messbedingungen:
Mintgrün (RAL 190 30 15 oder äquivalent)
Lanze (Standard) ;
Lanze (hohe Temp.) ; 1 m 25,0 kg, 1,5 m 20,0 kg
Analysator:
Prozessgastemperatur: Max. 850 °C, je nach Anwendung
Prozessgasdruck: Max. 500 kPa abs., Min. 90 kPa abs., je nach
Anwendung
Prozessgasgeschwindigkeit: über 1 m/s (Empfehlung: über 5 m/s)
Staub im Prozessgas: Wenn die Prozessstaubbelastung hoch
ist, wenden Sie sich bitte an Yokogawa.
5 min
Betriebsumgebungstemperatur: –20 bis 55 °C
Lagertemperatur;
Luftfeuchtigkeit;
Art des Montageflansches;
Gasanschlüsse;
Kabeleingänge;
1/4NPT oder Rc1/4
(99,99 % oder mehr, je nach Anwendung)
2
2 bis 20 l/min (je nach Anwendung)
100 bis 200 ml/min (explosionssicher)
0,5 bis 100 l/min (je nach Anwendung)
Wiederholbarkeit
+/–1 % vom Messwert oder +/–0,01 % O
welcher Wert größer ist
+/–2 % vom Messwert oder +/–1 ppm CO, je nachdem,
welcher Wert größer ist
+/–2 % vom Messwert oder +/–1 ppm CO, je nachdem,
welcher Wert größer ist
+/–4 % vom Messwert oder +/–0,02 % CH
nachdem, welcher Wert größer ist
Gastemperatur: 25 ºC, Gasdruck: 0,1 MPa, optische Pfadlänge: 1 m
<2. Technische Daten>
Quarzglas, 316 SS (oder gleichwertig), BK-7-
Glas, FKM Teflon-verkapselt, ASE-Wolle, Alloy
800, 800H/HT (oder gleichwertig, nur für hohe
Temperaturen)
0,7 m 2,7 kg, 1 m 4,3 kg,
1,5 m 7,0 kg, 2 m 9,8 kg
14,8 kg (ohne Flansch)
-30 bis 70 ºC
0 bis 95 % r. F. bei 40 °C
(nichtkondensierend)
ASME B16.5, DIN, JIS
1/4NPT oder Rc1/4
1/2 NPT oder M20 x 1,5 mm, ein Loch.
3/4NPT oder M25x1,5 mm, drei Löcher
* Nicht mehr als 10 kPa am Eingang für
explosionssichere Ausführungen.
, je nachdem,
2
, je
4
Linearität
+/–1 % SE
+/–1 % SE
+/–2 % SE
+/–4 % SE
IM 11Y01D03-01DE-E 4. Ausgabe: 12. August 2022-00
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis